Atalanta ohne Angst im Wahrheitstest gegen Ancelottis Real Madrid: ein offeneres Spiel als je zuvor. Inzaghi sieht das Achtelfinale der Champions League nahn, aber Bayer wird sein Leben teuer verkaufen
AstraZeneca verzeichnet dank innovativer Medikamente einen Gesamtumsatz von fast 40 Milliarden. Verbesserte Anleitung. Bayer hingegen leidet unter der Schwäche der Agrarsparte, Ebitda-Rückgang um 25,8 %
Ein Gericht in Philadelphia hat den deutschen Riesen dazu verurteilt, einen Mann aus Pennsylvania zu entschädigen, der das Herbizid Roundup verwendet hat. Die Aktie befindet sich in der Nähe ihrer Tiefststände von 2010
Btp Value im Angebot bis Freitag. Zinssenkung, Blick auf die Mailänder Fed. Mailands schwarze Spitze in der EU, verwaltete Sparpapiere leiden. Den Ölkonzernen geht es gut
Das BIP ist im Jahr 2023 gesunken, die Autoindustrie hat große Probleme, Bayer steckt in der Krise und kämpft mit Kürzungen. Ein Aspirin wird nicht ausreichen, um das Land zu heilen. Und eine ums Wachstum kämpfende Wirtschaft schürt soziale Konflikte: eine Bedrohung im Herzen der EU
Bayer hat eine Studie zu einem als lebenswichtig geltenden gerinnungshemmenden Medikament ausgesetzt und in den USA eine Entschädigungszahlung von 1,5 Milliarden für das Herbizid Roundup verhängt
Trotz des Sprungs von Stm und des neuen Exploits von Banco Bpm, die den Ftse Mib in den positiven Bereich (+0,2 %) trieben, bleiben die Märkte aufgrund des Zusammentreffens von mindestens vier Unsicherheitsfaktoren fragil und volatil
Ein regionales Gesetz verabschiedet, um Landwirte und Unternehmen daran zu hindern, die Substanz mit möglicherweise krebserregender Wirkung zu verwenden - Die lokalen Verwaltungen bewegen sich weiterhin in willkürlicher Reihenfolge und die Regierung ist im Verzug
Das kalifornische Gericht hat den "erheblichen Faktor" des Herbizids Roundup bei der Erkrankung eines krebskranken Paares anerkannt und eine Entschädigung von 2 Milliarden festgesetzt - Börsenknockout.
Der Zusammenbruch von BMW und das Retracement von FCA treffen die Aktien des gesamten Automobilsektors, während der Zusammenbruch von Bayer (-10%) vor allem die Frankfurter Börse versenkt - Piazza Affari begrenzt den Schaden (-0,4%) trotz der Verluste …
Der Einbruch der Chemieaktien und der deutschen Autokonten schicken den Dax in die Tiefe - Auch der FCA nach der Rallye Anfang der Woche im Minus - Öl und Luxusgüter im Minus - Bene Poste, Buzzi in Sicht - Die…
Insgesamt beschäftigt die Gruppe nun 118 Mitarbeiter - Ein Teil der frei werdenden Ressourcen soll zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der verschiedenen Unternehmensbereiche genutzt werden.
Die gegen Monsanto verhängte Geldstrafe von 289 Millionen wegen des Vorwurfs, durch den Einsatz von Glyphosat Krebs bei einem Gärtner verursacht zu haben, könnte reduziert werden - Möglich ist auch, dass der Prozess neu verhandelt wird
Piazza Affari ist heute noch die schlechteste Börse, von den Banken mitgerissen, die unter der Türkeikrise und dem Anstieg des Btp-Bund-Spreads leiden - Der Zusammenbruch von Bayer (-11%) erschwert die Performance der Listen - Azimut, Unipol gehen gegen den Trend Moncler und…
Der deutsche Riese verliert an der Frankfurter Börse mehr als 10 %, nachdem ein US-Gericht Monsanto (ein Unternehmen, mit dem Bayer kürzlich die Fusion abgeschlossen hat) zur Zahlung von 289 Millionen an einen Gärtner verurteilt hat, der angeblich…
Ab dem 7. Juni verschwindet die Marke Monsanto und ihre Produkte werden nur noch unter ihrer Marke verkauft - Eine der größten Fusionen der letzten Jahre abgeschlossen - Bayer erwartet einen positiven Beitrag zum unverwässerten Ergebnis je Aktie ...
Mit diesem Verkauf im Wert von über 1,7 Milliarden erfüllt der deutsche Riese die Auflagen der EU-Kartellbehörde, grünes Licht für den Kauf des US-Konzerns zu geben - Die Vereinbarung mit BASF beinhaltet die Übernahme von 2.500 Mitarbeitern
Wie schon vor einigen Wochen beim Startschuss aus Brüssel, gibt es auch hier grünes Licht „unter Vorbehalt“ – Die Bayer-Aktie steigt auf den Dax 30 und gewinnt mehr als 5 %.
Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat grünes Licht für die Operation gegeben, solange „die vorgeschlagenen umfassenden Abhilfemaßnahmen umgesetzt werden, um die Zweifel der EU an Überschneidungen auf den Märkten für Saatgut, Pestizide und digitale Landwirtschaft auszuräumen“ – Aus diesem Grund ist Bayer kurz davor, aufzugeben…
Dies teilte der deutsche Konzern mit und sagte, er sei zuversichtlich, dass er durch diese Operation die Bedenken der Europäischen Kommission ausräumen werde, die die Fusion mit der amerikanischen Monsanto eingefroren habe.
Der deutsche Konzern verkauft die agrochemischen Aktivitäten, um den Zusammenschluss mit Monsanto nach den EU-Erleichterungen zu erleichtern. Die Union entscheidet bis zum 8. Januar 2018
Die Bayer-Monsanto-Fusion würde, warnt die EU-Kartellbehörde, das weltweit größte integrierte Unternehmen für Pestizide und Saatgut, den Wettbewerb auf diesem Markt ernsthaft gefährden - Die endgültige Entscheidung bis zum 8. Januar.
Im ersten Quartal verzeichnete der deutsche Riese einen Gewinnanstieg um 38 % auf 2,1 Milliarden Euro, ein Ergebnis, das es ihm ermöglicht, seine Schätzungen für das Gesamtjahr anzuheben - Die Schweizer Gruppe hingegen verzeichnete einen Umsatz, der über den Prognosen lag…
Der Gewinn des deutschen Chemieriesen liegt bei 4,5 Milliarden - Auch der Umsatz wächst - Positives viertes Quartal, aber unter den Schätzungen.
Die 66-Milliarden-Fusion zwischen Bayer und Monsanto, der Lauf von Apple, der über 600 Milliarden einbringt, und die Trendwende bei Mps mit der Ankunft von Morelli ziehen die Scheinwerfer des Marktes auf sich – Investoren heben ihre Aktienpositionen auf…
Nach so vielen Ablehnungen nimmt der amerikanische Riese das neueste Angebot des deutschen Riesen an, das 128 Dollar pro Aktie auf den Teller bringen soll - Jetzt müssen wir den Start der Kartellbehörden überwinden, aber für Bayer besteht auch das Risiko A…
Wachablösung heute bei Montepaschi mit der Ernennung von Marco Morelli zum neuen CEO - Kein Börsengang für Poste - Großzügige Auszahlungen für Bpm und Banco Pop im Hinblick auf die Fusion - Cannata: Öffentliche Bedürfnisse finanziert, bevor…
Der Konzern bereitet den Verkauf der Dermatologie-Sparte vor. Bloombergs Indiskretion lässt die Aktie an der Börse abrutschen
Die Deutschen erhöhen ihr Angebot für Monsanto auf bis zu 135 Dollar je Aktie und brechen das Herz des amerikanischen Agribusiness-Riesen – Die nächsten Wochen werden entscheidend sein: Kommen die finalen Verhandlungen zustande, wird der Weltmarktführer für Pestizide geboren…
Laut der deutschen Zeitung Handelsblatt wird Bayer voraussichtlich in den kommenden Wochen eine Entscheidung treffen, da sich die Gespräche in einer entscheidenden Phase befinden.
Der amerikanische Agrochemiekonzern weist das Angebot des deutschen Pharmariesen erneut zurück: Der Vorstand beurteilte den 64-Milliarden-Dollar-Vorschlag als „unzureichend“.
Das Barangebot für die Übernahme des US-Konzerns wurde von 122 auf 125 Dollar je Aktie angehoben - Die Deutschen zahlen Monsanto 1,5 Milliarden Dollar, falls der Zusammenschluss aus kartellrechtlichen Gründen auseinanderbrechen sollte.
Der Vorstand des amerikanischen Agrochemiekonzerns hält den Vorschlag für „unvollständig und finanziell unzureichend, ist aber offen für weitere konstruktive Diskussionen, um zu verstehen, ob „eine Transaktion im besten Interesse der Monsanto-Aktionäre zustande kommen kann“.
Der deutsche chemisch-pharmazeutische Konzern hat angekündigt, das Maxi-Angebot zur Übernahme des US-Agrochemiekonzerns vorgelegt zu haben. Hier sind die Details
Nach Schätzungen der Agentur Reuters würde durch den Zusammenschluss des deutschen Pharmakonzerns mit dem führenden US-Biotechnologieunternehmen ein Konzern mit einem Umsatz von rund 60 Milliarden Euro entstehen.
Laut Bloomberg prüft der deutsche Riese den Kauf des US-Agrochemie-Multis im Wert von rund 40 Milliarden – Bayer rutscht an der Börse ab, Monsanto fliegt an die Wall Street.
Eine Challenge, die gegen die Bayern, die im ausverkauften Olimpico ausgetragen wird, die mit 70 Zuschauern und dreieinhalb Millionen Erlösen einen spektakulären Auftritt bieten wird.
Sportdirektor Walter Sabatini stellte daher den marokkanischen Verteidiger zufrieden, der den kapitolinischen Klub lange darum gebeten hatte, in einem Spitzenklub spielen zu können, und der von Pep Guardiola geführte Klub stellt die Chance seines Lebens dar.
Der deutsche Pharmariese schloss das erste Quartal des Jahres mit einem bereinigten Ebitda von 2,45 Milliarden (+0,4 %) ab und lag damit leicht unter den Erwartungen der Analysten – Umsatz stieg um 2,1 % und Nettogewinn stieg um 11,5 % auf 1,26 Milliarden – Bestätigte die…