Im Herzen der Basilikata, wo die Berge majestätisch aufragen und die Luft frisch und rein ist, Aroma Terrae. Gegründet 2016 von Angelica Santoro e Francesco Azzurrettiwidmet sich der Hof mit Leidenschaft dem Anbau von Bergknoblauch e Pflanzen aromatischund bringt authentische Aromen auf den Tisch, die die Geschichte des Landes und seiner Vergangenheit erzählen. Qualität und Authentizität sind die Grundsätze, auf denen die tägliche Arbeit des Unternehmens basiert.
Bergknoblauch: „Weißes Gold“ mit edlem Geschmack
L 'Knoblauch von Aroma Terrae es ist nicht irgendein Knoblauch. Es wächst unter dem Einfluss eines rauen Klimas und bergigen Geländes und zeichnet sich durch eine delikater, aber entschiedener Geschmack, in der Lage, jedes Gericht zu bereichern, ohne es jemals zu überwältigen. Eine einzige Zehe, roh oder sautiert, reicht aus, um jeder kulinarischen Zubereitung Charakter zu verleihen und eine intensive Note zu verleihen, die harmonisch mit den anderen Zutaten harmoniert.
La Die Aussaat erfolgt Ende Oktober, wenn die Zwiebeln gepflanzt werden, wobei die Herbstregenfälle ausgenutzt werden, die die Wurzelentwicklung ermöglichen. Während des kalten lukanischen Winters erhalten die Pflanzen die richtige Menge an niedrigen Temperaturen, die für die Entwicklung ihrer einzigartigen aromatischen Eigenschaften unerlässlich sind. Trotz der klimatischen Schwierigkeiten tragen die Bergböden und die frische Luft dazu bei, dass dieser Knoblauch besonders wertvoll ist. Seine violetten Farbtöne streifen die reinweiße Knolle und verleihen ihr ein faszinierendes Aussehen.
La raccolta passiert zwischen Ende Juni und Anfang Juli, wenn die Zwiebeln dank der idealen Bedingungen des lukanischen Mikroklimas zum natürlichen Trocknen bereit sind, trocken und gut belüftet. Durch die natürliche Trocknung bleiben die organoleptischen Eigenschaften des Knoblauchs erhalten und seine Frische und sein intensiver Geschmack erhalten.
Das Endergebnis ist ein hochwertiger Knoblauch, der nicht nur eine grundlegende Zutat der mediterranen Küche ist, sondern auch zahlreiche wohltuende Eigenschaften, beispielsweise antibakterielle und entzündungshemmende. Ein wahres „weißes Gold“, das trotz seiner Einfachheit jedem Gericht Charakter und Geschmack verleiht.
Aromatische Kräuter: ein Wert, der im Detail wächst
Neben dem Knoblauch, der Kräuter sind ein weiteres Flaggschiff von Aroma Terrae. Rosmarin, Salbei, Oregano e Lorbeer Dies sind nur einige der aromatischen Pflanzen, die im Hinterland von Lukani üppig wachsen. Wie Knoblauch werden auch Kräuter mit der gleichen Sorgfalt gepflanzt und zwar nach saisonalen Zyklen, um die günstigen klimatischen Bedingungen der Region optimal zu nutzen.
Die aromatischen Pflanzen kommen in der Vorblüte geerntet, wenn ihre Konzentration an ätherischen Ölen am höchsten ist, und werden dann auf natürliche Weise getrocknet, wodurch die Düfte und Eigenschaften, die sie einzigartig machen, erhalten bleiben. Die aromatischen Kräuter von Aroma Terrae sind nicht nur Zutaten für köstliche Gerichte, sondern dank ihrer therapeutischen Eigenschaften auch wahre Verbündete für das Wohlbefinden. Das Hinzufügen zu jedem Rezept verbessert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für Vorteile für die Verdauung e regt den Stoffwechsel an.
Ein nachhaltiges Engagement für die Zukunft
In den Bergen anzubauen ist keine leichte Aufgabe. Schwieriges Gelände, extreme Temperaturen und begrenzte Infrastruktur sind nur einige der täglichen Herausforderungen, denen sich Aroma Terrae stellen muss. Diese landwirtschaftliche Realität hat jedoch dazu geführt, dass Nachhaltigkeit Sein Grundpfeiler ist die Suche nach innovativen Lösungen zum Schutz der Umwelt und zur gleichzeitigen Gewährleistung der Qualität seiner Produkte.
Le Zertifizierungen Die erzielten Ergebnisse zeugen vom Engagement des Unternehmens, Produkte anzubieten, die den Qualitätsstandards entsprechen und das Ergebnis sorgfältiger und bewusster Arbeit sind. Die Mission von Aroma Terrae besteht nicht nur im Anbau und Verkauf, sondern auch darin, zum Wohlergehen der örtlichen Gemeinden und zur Erhaltung des landwirtschaftlichen Erbes der Basilikata beizutragen.