Teilen

Steuern, Überprüfung von Steuervergünstigungen? Unmögliche Mission

Steuervergünstigungen sind ein wahres Labyrinth, 636 hat die Senatsprüfungsstelle gezählt, aber ihre Klärung zur Finanzierung des Haushaltsmanövers ist sehr schwierig, ebenso wie ihr wirklicher Wert ungewiss ist

Steuern, Überprüfung von Steuervergünstigungen? Unmögliche Mission

Das Gleichgewicht des Manövers wiederherstellen: Sie müssen viele Ressourcen finden. Bis zu 13 Milliarden Euro werden zwischen neuen Einnahmen oder Ausgabenkürzungen benötigt, wenn die Versprechen der Regierung eingehalten werden sollen. Der Großteil der Mittel muss in Ausgabenkürzungen aufgebracht werden. Ein großer „Brunnen“, aus dem man schöpfen kann, sind die sogenannten „Steuervergünstigungen“, die aus verschiedenen Gründen gewährten Steuervergünstigungen.

Aber es muss gesagt werden, dass es wie eine „Mission Impossible“ erscheint. Wie die Senatsevaluierungsstelle erinnerte, wurden im Jahresbericht zur Steuervergünstigung, der die Wissensbasis für Rationalisierungseingriffe liefern soll, im Jahr 2017 636 verschiedene Maßnahmen erhoben, davon 466 staatliche und 170 kommunale Steuern. Ein wahres Labyrinth von Zugeständnissen mit erheblichen finanziellen Auswirkungen – die geringeren Einnahmen des Staates werden für 75,2 auf 2018 Milliarden Euro geschätzt –, zu denen jedoch bestimmte Zahlen und grundlegende Informationen häufig fehlen.

Nur von 132 Steuermaßnahmen (von 466) ist beispielsweise die Zahl der Begünstigten bekannt. Und von diesen Zugeständnissen kommt mehr als die Hälfte einer sehr kleinen Zahl von Steuerzahlern zugute: weniger als 30 (die darüber hinaus die höchsten Steuernachlässe in Bezug auf den durchschnittlichen Pro-Kopf-Wert erhalten). Andererseits gibt es drei Subventionen zugunsten eines Publikums, das 10 Millionen überschreitet und bei denen es wahrscheinlich sehr unpopulär wäre, einzugreifen: 1) Abzug des Katastereinkommens des Haupthauses, an dem 26 Millionen Begünstigte beteiligt waren; 2) Abzüge für Gesundheits-, Arzt- und Betreuungskosten bei einem Publikum von 17,5 Millionen Menschen; 3) Gutschrift für Bezieher von Arbeitseinkommen unter 26 Euro – sogenannter 80-Euro-Bonus – für 11,15 Millionen Menschen.

Seit Jahren fordert der Rat der Europäischen Union unser Land auf, „die Nutzung und Großzügigkeit von Steuerbefreiungen und Vorzugsregelungen“ schnell zu reduzieren, indem die Auswirkungen von Steuervergünstigungen auf unser Steuersystem gemildert werden. Das nationale Reformprogramm PNR hat bereits eine Überprüfung des gesamten Sektors für 2017-2018 auf die Agenda gesetzt, und auch das DEF 2018 erkannte die Notwendigkeit an, die Steuervergünstigungen zu reduzieren.

Die folgenden Steueraufwendungen sind: Abzüge · Abzüge · Steuergutschriften · Steuerermäßigungen · Steuerbefreiungen · Einkommensausschlüsse · Sonderregelungen · Verbrauchsteuerermäßigungen · Ersatzsteuern · Pauschalregelungen. Abzüge verringern die Steuerbemessungsgrundlage; Abzüge, Steuerermäßigungen, Verbrauchsteuerermäßigungen mindern die Steuer; Steuergutschriften können als Ausgleich verwendet werden; Befreiungen, Einkommensausschlüsse, Sonder- und Pauschalregelungen schließen die ordentliche Besteuerung aus.

Trotz der eingegangenen Verpflichtungen verspricht die Reorganisation nicht einfach zu werden. Trotz der eingehenden Studien, die auch in internationalen Foren (OECD, IWF, EU) durchgeführt wurden, gibt es in Italien immer noch viele Unterschiede in den methodischen Ansätzen, die verwendet werden, um eine Maßnahme als Steuerausgabe zu definieren. Folglich liefern die verschiedenen im Laufe der Zeit durchgeführten Erhebungen immer unterschiedliche Daten in Bezug auf die Anzahl der Maßnahmen, die konkreten Fälle und die verfolgten Ziele.

In diesem Zusammenhang ist es schwierig, den Gesamtwert der Maßnahmen mit Sicherheit zu definieren: Addiert man die im Bericht 2017 angegebenen Zahlen, ergibt sich für das Jahr 2018 tatsächlich ein Gesamtbetrag von 75,2 Milliarden Euro, also 1,3 Milliarden weniger als laut erstem Jahresbericht: 76 Milliarden Euro. Allerdings hatte die Erläuterung zum Voranschlag des Eingangs in den Haushalt 5 für das Jahr 2016 einen Gesamtwert von -2017 Milliarden Euro angegeben.

Bewertung