Teilen

Inter-Urawa Red Diamonds: Heute Abend bei der Klub-Weltmeisterschaft kommt es bereits zum Showdown für Chivus Nerazzurri

Nach dem enttäuschenden ersten Unentschieden steht Inter heute Abend vor einem Duell gegen das japanische Team Urawa, wenn sie sich den Weg zur Klub-Weltmeisterschaft nicht verkomplizieren wollen. Doch die Ausfälle werden schwer wiegen.

Inter-Urawa Red Diamonds: Heute Abend bei der Klub-Weltmeisterschaft kommt es bereits zum Showdown für Chivus Nerazzurri

nach das Unentschieden beim Debüt gegen Monterrey, Für die 'Inter di Cristian Chivi Es ist Zeit für den Showdown. Das heutige Spiel gegen die japanischen Urawa Red Diamonds, das den zweiten Spieltag der Gruppe H markiert, hat die Bedeutung eines frühen Finales: Kein Platz für Fehler, denn ein weiterer Fehltritt würde den Weg in die K.o.-Runde erheblich gefährden. Zwischen Verletzungen, einer prekären körperlichen Verfassung und einem alles andere als berechenbaren Gegner spielen die Nerazzurri um einen wichtigen Teil ihrer Weltmeisterschaft. Auf dem Platz in Seattle werden starke Reaktionen gefragt sein: technisch, körperlich und mental.

Inter-Urawa Red Diamonds (21 Uhr, Canale 5 und Dazn)

Keine Fehler erlaubt. Nach dem Unentschieden beim Debüt gegen Monterrey kehrt Cristian Chivus Inter heute Abend auf das Feld zurück, um gegenUrawa Red Diamonds, in einem Spiel, das schon ein Play-off wert ist. Der Spielraum für Fehler ist gleich Null: Ein Sieg ist nötig, um in der Gruppe H der Klub-WeltmeisterschaftDoch die Mission dürfte sich aufgrund von Verletzungen und einer nicht optimalen körperlichen Verfassung schwieriger gestalten als erwartet. Die Probleme für Chivu beginnen bereits in der medizinischen Abteilung.

Neben dem Fehlen von Marcus Thuram, kämpft immer noch mit Muskelermüdung in den Beugemuskeln, Der rumänische Trainer muss außerdem auf Calhanoglu, Frattesi, Dumfries, Zielinski und Bisseck verzichtenDie ersten drei erhöhen ihre Belastungen und streben eine Rückkehr im dritten Spiel gegen River Plate an, während für die anderen beiden die Rückkehr nur im Falle des Erreichens der K.o.-Phase möglich ist. Die gute Nachricht kommt jedoch von Francesco Pio EspositoDer 2005 geborene Spieler trainierte mit der Gruppe und dürfte von der ersten Minute an Kapitän Lautaro im Angriffsduo unterstützen, während sein „großer Bruder“ Sebastiano wahrscheinlich auf der Bank sitzen wird. Für Pio ist es eine wichtige Chance im Rampenlicht der Welt und vielleicht ein erstes konkretes Zeichen für die Stabübergabe im Angriff.

Urawa Red Diamonds, Dritter in der J-League und einer der meistgesehenen Klubs in Asien, wird kein einfacher Gegner sein. Das Team von Maciej Skorza Bei ihrem Debüt gegen River verloren sie mit 3:1, zeigten aber interessante Spielzüge und eine klare Identität. Sie hätten in der ersten Halbzeit fast den Ausgleich erzielt und hielten bis zum Schluss gegen die Argentinier durch, angefeuert von einer leidenschaftlichen Fangemeinde: Über 5 Japaner feuerten die Mannschaft in Seattle im feurigen Lumen Field an.

Die größte öffentliche Gefahr für Inter heißt Ryoma Watanabe, ein technisch versierter und schneller offensiver Mittelfeldspieler, der mit sechs Ligatoren der beste Torschütze der Reds ist. Augen auch auf Yusuke Matsuo, ein Offensivstar, der gegen River einen Elfmeter verwandelte, sowie die Brasilianer Savio (ehemals Flamengo) und Thiago, der in der letzten Saison 13 Tore erzielte. Während sie auf das Ergebnis der beiden anderen warten, müssen die Nerazzurri gewinnen, um ihr Schicksal selbst in der Hand zu behalten. Jedes andere Ergebnis würde sie in die Defensive drängen. Trotz der Ausfälle ist eine charakterstarke Reaktion gefragt. Das wahre Inter ist gefragt.

Inter-Urawa Red Diamonds, wahrscheinliche Formationen

Inter (3-5-2): Sommer; Pavard, Acerbi, Bastoni; Darmian, Barella, Asllani, Mkhitaryan, Carlos Augusto; Lautaro, Esposito

Trainer: Chivu

Urawa Red Diamonds (4-2-3-1): Nishikawa; Ishihara, Danilo Boza, Hoibraaten, Naganuma; Yasui, Gustafson; Kaneko, Watanabe, Matheus Savio; Matsuo

Trainer: Skorza

Bewertung