Teilen

Weniger Zeitungen, mehr soziale Netzwerke und Fake News: die Medien in Italien im Censis Report

Im 51. Volkszählungsbericht „Bericht über die soziale Lage des Landes“ liegt wie immer ein besonders interessanter Schwerpunkt auf Italienern und den Medien. Der Rückgang der Zeitungsleser setzt sich fort, die Nachrichten bleiben stabil, die Zeitschriften erholen sich (minimal). Boom für Online-TV und -Radio. Und das Internet…

Weniger Zeitungen, mehr soziale Netzwerke und Fake News: die Medien in Italien im Censis Report

Der Anteil der Italiener, die unter der Woche regelmäßig die gedruckten Zeitungen lesen, um sich zu informieren, ist im Jahr 2017 auf 14,2 % zurückgegangen. Bei den Jugendlichen sind es gerade einmal 5,6 %. Dies ist das Foto von Censis, das heute Morgen in Rom seinen 51. „Bericht über die soziale Lage des Landes“ vorstellte.

Zeitungen leiden weiterhin unter der mangelnden Integration in die Welt der digitalen Kommunikation, fährt das Kapitel „Kommunikation und Medien“ des Berichts fort, und heute lesen nur 35,8 % der Italiener sie. Allerdings kam es im letzten Jahr zu einer leichten Trendumkehr bei Zeitschriften, sowohl Wochen- als auch Monatszeitschriften, die eine leichte Erholung verzeichneten.

Innerhalb von fünfzehn Jahren – so bescheinigt Censis – sind die täglich verkauften Exemplare der Zeitungen von fast 6 Millionen im Jahr 2000 auf weniger als 3 Millionen im Jahr 2016 gestiegen, was einem Verlust von über 50 % entspricht. Die Nachrichten bleiben nach wie vor das von den Italienern am häufigsten genutzte Informationsmittel (60,6 %), gefolgt von Suchmaschinen im Internet. Der starke Ausbau sozialer Netzwerke, auch als Informationsquellen, hält an.

Der Bericht unterstreicht, dass mehr als die Hälfte der italienischen Internetnutzer Falschmeldungen, die im Netz verbreitet werden, zugeschrieben haben: Bei den gebildeteren Personen sinkt der Prozentsatz leicht (51,9 %), bei den Jüngsten steigt er jedoch auf 58,8 % . Darüber hinaus sind Fake News für 77,8 % der Italiener ein gefährliches Phänomen. Vor allem die gebildeteren Menschen sind der Meinung, dass Lügen im Internet künstlich geschaffen werden, um die öffentliche Debatte zu verunreinigen (74,1 %), und dass sie den Populismus befürworten (69,4 %), erklärt Censis.

Was schließlich andere Medien betrifft, hebt der Bericht das Wachstum von Internet-TV und Mobil-TV hervor, das seine Nutzerzahl innerhalb eines Jahres verdoppelt hat. Auch das Hören von Radiosendungen über das Internet nimmt zu und die Nutzung des Internets nimmt weiter zu, wenn auch langsamer, und erreicht eine Durchdringung von 75,2 % der Italiener (+1,5 % im Vergleich zu 2016).

Bewertung