Teilen

In Italien gehören die Löhne zu den niedrigsten in der OECD, sogar hinter Spanien und Irland. Der Keil steigt auf 47,6 %

Im Jahr 2011 lag das durchschnittliche Nettogehalt einer alleinstehenden Person ohne unterhaltsberechtigte Kinder in Italien zum aktuellen Wechselkurs bei 25.160 Dollar netto – wir liegen auf dem dreiundzwanzigsten Platz: hinter den großen Europäern, aber auch hinter Spanien und Irland – Die Keilsteuer steigt auf 47,6 % und wurde 2011 nur noch von Ungarn übertroffen.

In Italien gehören die Löhne zu den niedrigsten in der OECD, sogar hinter Spanien und Irland. Der Keil steigt auf 47,6 %

in 2011 Italien belegt weiterhin den letzten Platz im OECD-Lohnranking im Bericht zur Lohnbesteuerung. Tatsächlich rutscht unser Land sogar um einen Platz ab und rückt von Platz 2011 im Jahr 34 auf Platz XNUMX vor. Von XNUMX Mitgliedsländern liegt es nicht nur hinter allen großen Europäern, sondern auch hinter Spanien und Irland.

Das sind die Zahlen: In Italien lag das durchschnittliche Nettogehalt einer alleinstehenden Person ohne unterhaltsberechtigte Kinder zum aktuellen Wechselkurs bei 25.160 Dollar (ca. 19.47 Euro), gegenüber einem OECD-Durchschnitt von 27.111 Dollar (20.632 Euro).. Spanien (21.111 Euro) und Irland (24.208 Euro) sowie alle anderen großen europäischen Länder liegen weiterhin über dem OECD-Durchschnitt: Frankreich (22.677 Euro), Deutschland (25.128 Euro) und Großbritannien (29643 Euro).

Der Abstand zum europäischen Durchschnitt verringert sich, wenn es darum geht Brutto Gehalt, das waren 36.361 (27.671 Euro), gegenüber einem Durchschnitt von 36.396 (27.698 Euro). Das Gewicht der Lohnsteuern bleibt daher hoch, mit dem Gewicht von Steuerkeil Diese stieg von 2011 % im Jahr 47,6 auf 47,2 % im Jahr 2010. Eine Zahl, die mit dem OECD-Durchschnitt von 35,3 % vergleichbar ist.

Italien liegt damit auf dem sechsten Tabellenplatz und konnte sich nur dank des Überholens von Ungarn, das im Jahr 2011 eine Lohnsteuerbelastung von 49,4 % meldete, einen Vorsprung verschaffen. Dies ist die Rangliste der fünf Spitzenplätze nach Steuerbelastung: Belgien (55,5 %), Deutschland (49,8 %), Ungarn (49,4 %), Frankreich (49,4 %) und Österreich (48,4 Prozent).

 

Bewertung