Der Bulle grast lustlos in diesen letzten beiden Tagen, in denen die Aktienmärkte um neue Ideen ringen, jedoch nicht nachgeben, während die Saison der Quartalsberichte weiterhin intensiv weitergeht. Warten auf Neuigkeiten zum Thema Aufgaben und über die Gespräche zwischen Russland und Ukraine In Istanbul (wo Selenskyj und Putin nicht anwesend sein werden) versuchen die Anleger heute, anhand der Unternehmensergebnisse und der zahlreichen Makrodaten des Tages den Puls der Wirtschaft zu fühlen. Inzwischen sagte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, bedenken Sie, dass der Handelskrieg ein unberechenbares Geschütz ist und die langfristigen Zinssätze aufgrund wirtschaftlicher Veränderungen und unsicherer politischer Maßnahmen wahrscheinlich auf einem höheren Niveau bleiben werden. Der Öl stattdessen bricht es nach den Worten von Donald Trump zusammen, wonach USA und Iran stehen kurz vor einer Einigung zur Atomkraft.
All diese Eisen im Feuer wirbeln eine Rauchsäule auf, innerhalb derer die europäischen Aktienmärkte mit geringen Veränderungen schließen. Piazza Affari nahm in den letzten Minuten einen Anstieg auf und blieb bei +0,15%, 40.418 Basispunkten, belastet durch Pirelli (-2,61%) e Iveco (-2,71%) nach den Quartalsergebnissen, aber unterstützt durch Leonardo (+4,02) und ist nach einigen Kursgewinnen der Aktie des Rüstungsunternehmens wieder lebhaft.
Es steigt auch leicht Paris, +0,21 %, während Amsterdam es ist flach. Die Erträge sind robuster bei Frankfurt +0,77 %, ein Allzeithoch, London + 0,53% Madrid + 0,73%.
Von makroökonomischer Seite kamen einige positive Signale für die Eurozone: Die Industrieproduktion stieg unerwartet um 2,6 Prozent und verzeichnete ein Wachstum von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Arbeitsmarkt entwickelte sich positiv: Die Beschäftigung wuchs im ersten Quartal um 0,3 Prozent.
Das BIP weist in den ersten drei Monaten ein moderates Wachstum von 0,3 % auf.
Wall Street gemischt, Walmart im Minuso
Die Sitzung begann in New York schwach, wo sich die drei Hauptindizes derzeit in keiner bestimmten Reihenfolge bewegen: DJ + 0,21% S & P 500 +0,09 %, Nasdaq -0,14 %.
Im Lager Walmart verliert 1,55 %, nachdem der Quartalsbericht den Erwartungen entspricht. Die Alarmglocken läuten, nachdem der amerikanische Einzelhandelsriese keine Prognose zu den Ergebnissen des zweiten Quartals abgegeben und gewarnt hat, dass er aufgrund von Zöllen die Preise erhöhen müsse. Es geht stattdessen in die Umlaufbahn Foot Locker Die Aktie stieg um 84,85 %, nachdem Dick’s Sporting Goods sich bereit erklärt hatte, seinen Konkurrenten für 24 Dollar pro Aktie zu kaufen.
Auch die breite amerikanische Makroseite muss bewertet werden. Der EinzelhandelsverkaufIm April stiegen die Einnahmen gegenüber März um 0,1 Prozent auf 724,1 Milliarden Dollar, während erwartet wurde, dass diese Zahl unverändert bleibt. Im Vergleich zum Vorjahr betrug das Wachstum 5,2 %. DER Erzeugerpreise sank um 0,5 % (im Vergleich zum März), während die Erwartungen bei +0,2 % lagen (2,4 % jährlich, Schätzungen bei +2,5 %). Auch bei der Kernkomponente kam es zu einem Rückgang, während die Industrieproduktion im April etwas stärker zurückging als erwartet.
Ein Bild, das die Hypothese einer entgegenkommenderen Fed bei den nächsten Sitzungen zu stützen scheint, doch Powell hält sich zurück und die Zinsen für Staatsanleihen sinken leicht. Die 4,489-jährige Anleihe ist mit XNUMX % notiert.
Dollar erholt sich
Il Dollar bleibt im heutigen Handel schwach und verliert insbesondere gegenüber dem Yen mit einem Wechselkurs von 145,81 an Boden. DER'euro aber bei 1,117 ist es praktisch farblos. Der Anstieg der Sterling, obwohl das britische Wirtschaftswachstum in den ersten drei Monaten des Jahres um 1,3 % gestiegen ist und damit weit über den Schätzungen lag. Der Wechselkurs liegt aktuell bei 1,327.
Es steigt auch heute Korea hat gewonnen, nachdem gestern bekannt wurde, dass sich südkoreanische und US-amerikanische Beamte letzte Woche getroffen hatten, um über den Handel und den Wechselkurs Dollar/Won zu diskutieren. Dasselbe geschah Anfang des Monats mit dem Taiwan-Dollar, was den Verdacht aufkommen lässt, dass die Trump-Regierung die Gespräche nutzen möchte, um ihre Handelspartner unter Druck zu setzen, eine Aufwertung ihrer Währungen zuzulassen und damit einen Teil dessen zunichtezumachen, was der Präsident als unfairen Vorteil empfindet.
Unter den Rohstoffen ist die tägliche Bilanz schwer Petroleum, wodurch die Futures fast 3 % verlieren. Brent wird derzeit zu 64,22 Dollar pro Barrel gehandelt, WTI zu 61,31 Dollar.
Das instabile Klima begünstigt die Erholung derGold, wo die Preise um 0,9 % stiegen, sodass der Spotwert von Gold bei 3206,18 Dollar pro Unze lag.
Piazza Affari ist auf Versorgungsunternehmen angewiesen
An einem Tag ohne Kompass setzte Piazza Affari hauptsächlich auf defensive Aktien wie Versorgungsunternehmen: Hera + 2,24% Italgas + 2,18% Enel +1,61 %. Es ist versteckter, aber positiv Terna +0,66%, was Im ersten Quartal stieg der Gewinn um 2,6 % und die Investitionen stiegen um 16,4 %.
Bußgeld Zwischenpumpe (+0,63 %) zum Bilanzstichtag und Bestätigung der Umsatzprognose 2025.
Die den Erwartungen entsprechenden Quartalsergebnisse reichten nicht aus, um Pirelli im positiven Bereich, wobei die Attraktivität der Aktie durch die Auseinandersetzungen um die Unternehmensführung gebremst wurde, aufgrund der Konflikt zwischen Camfin-Aktionären und dem chinesischen Unternehmen Sinochem.
Die Auswirkungen der Konten sind negativ für Iveco, das einen über den Erwartungen liegenden Rückgang des Nettogewinns (-72,2 % auf 38 Millionen) verzeichnete. Laut Equita „ist das erste Quartal auf operativer Ebene schlechter als erwartet, auch im Vergleich zu unseren Schätzungen, die aufgrund der Produktionskürzungen zur Anpassung der Lagerbestände sowohl des Unternehmens als auch des Vertriebsnetzes an den Marktrückgang unter dem Konsens lagen“.
Die Gewinne bestrafen die Banken, mit Mps -1,79% Banco Bpm -1,02% Mediobanca -1,22% Bper -1,15 %, die heute zu den zehn negativsten Blue Chips gehören.
Zieh dich zurück Prysmian -1,92% und der Rückgang des Rohölpreises macht sich auf den Aktien des Sektors ab Tenaris, -1,76 %. Auch Eni hinterlässt 0,91 % auf dem Boden, am Tag der'Ankündigung exklusiver Verhandlungen zum Verkauf von 20 % von Plenitude.
Aus dem Korb zieht er sich zurück Ferragamo, -3,06 %, das Daten im Rahmen der Erwartungen präsentierte (der Umsatz ging im ersten Quartal vor allem aufgrund der schwachen Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum leicht zurück), musste jedoch eine Reduzierung des Kursziels um 3 % auf 6,2 Euro pro Aktie durch Equita hinnehmen, da die Aktie „immer noch zu hohen Bewertungen“ gehandelt wird.
Spread bei 100
Die positive Phase italienischer Papiere hält an, der Spread liegt nun bei 100 %. 100 Punkte Basis (von 101 gestern), wobei die Zinsen fallen. Der zehnjährige BTP zum Schlusskurs wird er mit 3,63% angegeben, während der von Bund gleicher Laufzeit bei 2,62 %.