Teilen

Intesa San Paolo strebt von 2022 bis 25 eine globale Führungsposition im ESG-Bereich an

Mit dem archivierten Plan 2018-2021 strebt Intesa Sanpaolo mit dem neuen Geschäftsplan 2022-2025 eine Position an der Weltspitze in Bezug auf soziale Auswirkungen und Klima an

Intesa San Paolo strebt von 2022 bis 25 eine globale Führungsposition im ESG-Bereich an

Im Jahr 2021 schloss Intesa Sanpaolo trotz eines sehr komplexen globalen Szenarios das Projekt ab Geschäftsplan 2018-2021 Erreichen von ESG-Ergebnissen, die sogar über den erklärten Zielen liegen, durch eine Strategie, die auf sozialer, kultureller und ökologischer Nachhaltigkeit und lokalen Wurzeln basiert und die Kapitalsolidität und Fähigkeit bestätigt, langfristigen Wert für alle Stakeholder zu schaffen.

Im Laufe des Jahres ist die ISP4ESG-ProgrammDas 2019 ins Leben gerufene Projekt bezog alle Abteilungen und Governance-Bereiche der Gruppe in den Prozess der Integration von ESG-Logiken in das Geschäftsmodell und die Strategie des Bankinstituts ein.

Intesa Sanpaolo: Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050

Insbesondere im letzten Quartal stellte die Formalisierung der Verpflichtung zum Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2050 durch Einhaltung aller Verpflichtungen einen wichtigen Schritt auf dem Weg der Bankengruppe zur Bekämpfung des Klimawandels dar Net-Zero-Allianzen gefördert durch die UNEP Finance Initiative: Net-Zero Banking Alliance (NZBA), Net Zero Asset Managers Initiative (NZAMI), Net-Zero Asset Owner Alliance (NZOA) und Net-Zero Insurance Alliance (NZIA).

Mehr als ein Jahr vor der von der NZBA gesetzten Frist hat Intesa Sanpaolo im Rahmen des Geschäftsplans 2022-2025 auch die Ziele definiert Reduzierung der Emissionen bis 2030 für die Sektoren Öl und Gas, Energieerzeugung, Automobilindustrie und Kohlebergbau, die mehr als 60 % der finanzierten Emissionen des Portfolios nichtfinanzieller Unternehmen in den von der NZBA gemeldeten Sektoren ausmachen, auf Netto-Null ausgerichtet.

Insbesondere verpflichtete sich die Bank im September 2021, die vom Weltwirtschaftsforum entwickelten Stakeholder-Kapitalismus-Metriken zu übernehmen und umzusetzen, Indikatoren, die erstmals im DCNF 2021 enthalten sind, während der erste TCFD-Bericht im vergangenen Oktober veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2021 werden Kredite mit hoher sozialer Wirkung für 20,6 Milliarden vergeben

Zu den wichtigsten Ergebnissen des Jahres 2021 gehörenEngagement für Nachhaltigkeit Der Gruppe gehören Kredite mit hoher sozialer Wirkung in Höhe von 20,6 Milliarden Euro (27 % des Gesamtbetrags) an, davon 14 zur Unterstützung des Produktionssystems während des Gesundheitsnotstands (43 Milliarden Euro seit Beginn der Pandemie), grüne Kredite und Kreislaufwirtschaft für 8,7 Milliarden Euro (11,2 % des Gesamtbetrags), mehr als verdreifacht im Vergleich zu 2020 (+213 %), der monetäre Beitrag an die Gemeinschaft (mit besonderem Augenmerk auf Kunst und Kultur) für über 80 Millionen Euro, Kredit für Soziales Unternehmen und den Dritten Sektor für über 460 Millionen Euro (rund 1,2 Milliarden Euro seit 2018).

Darüber hinaus war die Gruppe führend bei nachhaltigen Investitionen und im digitale, Aufmerksamkeit für das Wohlergehen der Menschen, indem 78.000 von ihnen Smart Working ermöglicht werden, 13 Millionen Stunden Schulung angeboten und rund 4.000 Menschen eingestellt werden (fast 60 % Frauen).

Intesa Sanpaolo ist nach wie vor ein Referenzmodell für Nachhaltigkeit, wie ihre Positionierung in den wichtigsten internationalen Indizes und Rankings zeigt: Sie ist die einzige italienische Bank, die in den Dow Jones Sustainability Indices World und Europe vertreten ist, und wird von MSCI und Sustainalytics auf Platz eins unter ihren Mitbewerbern gewählt und Bloomberg (ESG Disclosure Score); im Jahr 2021 war es das beste europäische Bank und das beste italienische Unternehmen für ESG-Aspekte im Ranking der institutionellen Anleger und wurde im Oktober 2021 in den neuen Euronext – Borsa Italiana MIB ESG Index aufgenommen.

Mit dem neuen Geschäftsplan 2022–2025 beabsichtigt die Gruppe, ihre Führungsposition im ESG-Bereich weiter zu stärken, mit einer weltweiten Spitzenposition in Bezug auf soziale Auswirkungen und einem starken Fokus auf das Klima.

Bewertung