Teilen

Fujifilm: Mit dem Breath-Projekt betritt der Himmel das Krankenzimmer

Gemeinsam mit dem Architekten Filippo Tainelli wird der internationale Riese Patienten und Fachleuten Live-Erlebnisse bereiten, die alle Sinne einbeziehen. Um die Menschlichkeit der Menschheit wiederherzustellen

Fujifilm: Mit dem Breath-Projekt betritt der Himmel das Krankenzimmer

Heben Sie die Hand, die Sie nie die Qual eines Wartezimmers, die Aseptik der Krankenhausumgebung, die Denaturierung des Menschen, der in der Einsamkeit zur Nummer wird, erlitten haben. Covid hat diese Art von Zustand verstärkt und ans Licht gebracht. Doch aus dem Bösen erwächst oft eine Idee der Verbesserung.

Es ist derjenige, der Fujifilm und der Architekt Filippo Taidelli haben sich das ausgedacht Atem Projekt (Atem, nicht überraschend), das die Natur von außen in Krankenhauseinrichtungen bringt, um Patienten und medizinischem Fachpersonal zu ermöglichen, immersive Erfahrungen zu machen, die alle Sinne einbeziehen. Gino Paoli würde ihn anrufen "Der Himmel in einem Raum".

„Die Pandemie und ihre disruptiven Auswirkungen auf die Gesundheitsorganisation haben die Metamorphose hin zu beschleunigtKrankenhaus der Zukunft, und hin zu einem einfühlsameren Modell der Pflege und Gastfreundschaft“, heißt es in einer Erklärung des internationalen Giganten Fuji, der sich in den letzten 20 Jahren auf die Gesundheitsversorgung in Europa konzentriert hat, von der Diagnose bis zur Prävention und Behandlung. „Die Pflegeumgebung wird zur Synthese, die technologische Innovation und Natur vereint“.

Wie wird das Breath-Projekt aktiviert?

Durch ein multifunktionaler Bausatz Das Breath-Projekt kann in bestehenden und in Betrieb befindlichen Räumen oder in neu gebauten Räumen verwendet werden und wird in der Lage sein, das sensorische Gedächtnis zu reaktivieren und es dem Patienten zu ermöglichen, eine innere Welt wiederzuentdecken, die in der Lage ist, die physischen Grenzen des Raums zu sprengen. Wie in einem Märchen, die Fantasie und Fiktion Sie ermöglichen es Ihnen, die Realität aus einem anderen Blickwinkel zu lesen, wie Kinder eine neue Welt voller tiefer und unerforschter Empfindungen sehen.

Das Breath-Projekt ist der Schlüssel zum Erstellen eines Landschaft, die künstlich ist, unwirklich, aber in der Lage, reale, physisch vorhandene taktile Empfindungen zu aktivieren.

Philipp Taidelli, der schon immer an Gesundheitsprojekten beteiligt war und Leiter einer Design-Denkfabrik ist, die Designerunternehmen und Künstler mit spezifischen Fähigkeiten zur Humanisierung des Raums einbezieht, hat mit Breath ein genaues Ziel: „Bringen Sie das Außen in die Räume der Fürsorge, die natürliche Umgebung und das Leben in uns durch die Reaktivierung des sensorischen Gedächtnisses“.

Die Reize aus der natürlichen Umgebung, die in die Gesundheitseinrichtungen eingebracht werden, erzeugen eine dynamische, aktive und intime Beziehung zum Benutzer. A Mischung aus Realität und Fiktion in der Lage, den Patienten an die Hand zu nehmen und ihn in eine "neue Dimension", eine abstrakte Landschaft, zu entführen.

Wie durchbreche ich für Sie die physischen Grenzen eines Röntgenraums?

La Wartezimmer wird zur Oase Dank der Gemüseterrasse verwandeln sich der Korridor, eine zum Horizont offene Loggia und der Röntgenraum in einen Lichtkasten, um durch ein Oberlicht-Bullauge den Himmel zu betrachten. Eine eindrucksvolle Synthese, die physische Grenzen sprengt und Sie dazu bringt, in sich selbst zu blicken.

„Wir stehen vor einer epochale Veränderung. Die Herangehensweise an die Gestaltung von Gesundheitsumgebungen sollte nicht länger nur als Funktion der Behandlung von Krankheiten verstanden werden, sondern muss von dem Interesse geprägt sein, die Bedingungen von Patienten und Personal durch die Gestaltung von Gesundheitsumgebungen zu verbessern“, sagt er David Campari, Geschäftsführer der Fujifilm Italy Medical Systems Division. „Tatsächlich können sich in Gesundheitseinrichtungen die Eigenschaften der Räume sowohl auf Patienten als auch auf das Personal positiv auswirken und spiegeln sich auch in derWirksamkeit und Qualität der Pflege".

Bewertung