Teilen

Factoring, Geschäft in 10 Jahren verdoppelt: 14 % des BIP wert

Der Umsatz verzeichnete von 7 bis 2008 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 2018 % – 33.000 beteiligte Unternehmen, davon 47 % kleine und mittlere Unternehmen.

Factoring, Geschäft in 10 Jahren verdoppelt: 14 % des BIP wert

Mit dem deutlichen Anstieg im Jahr 2018 (+8,32 %) hat sich der Factoring-Umsatz in Italien in den letzten zehn Jahren verdoppelt: von 121,935 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf 240,039 im Jahr 2018, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,19 %. Auch für 2019 ist ein weiterer Anstieg in Aussicht, der nach einem Sprintstart zum Jahresende auf 4,75 % geschätzt wird: +19,3 % im Januar und +21,7 % im Februar gegenüber den entsprechenden Monaten des Jahres 2018.

Auf europäischer Ebene erreichte der Factoring-Umsatz 1.729 Milliarden Euro, mit einer Steigerung von 8 % gegenüber 2017. Ein deutliches Plus von über 5 % auch auf globaler Ebene: weltweit bewegt Factoring 2.730 Milliarden Euro. Italien ist eines der führenden Länder mit 14 % des europäischen Marktes und 9 % des Weltmarktes.

Die Daten zur Entwicklung eines Finanzunternehmens in Italien heute im Wert von 14 % des BIP und von 33 Unternehmen genutzt werden, davon fast die Hälfte (47 %) kleine und mittlere Unternehmen, 29 % im verarbeitenden Gewerbe, wurden der Presse heute während des jährlichen Pressegesprächs vom Top-Management von Assifact, dem italienischen Zusammenschluss für Factoring, erläutert Betreiber der Branche. Der Präsident Fausto Galmarini und der Generalsekretär Alessandro Carretta unterstrichen die wachsende Funktion des Factoring als eigentlicher Motor der produktiven Wirtschaft des Landes.

FACTORING-LÖSUNG GEGEN ZAHLUNGSVERZÖGERUNGEN

Dank Factoring können Unternehmen ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sofort einziehen und das Betriebskapital – auch durch Vorschüsse – zu wettbewerbsfähigen Kosten im Vergleich zu Bankdarlehen optimieren, ohne Gefahr zu laufen, durch Zahlungsverzug in die Knie gezwungen zu werden. Laut den Erhebungen der DAP, der Datenbank für Zahlungsgewohnheiten von Assifact, beträgt die durchschnittliche Zahlungsdauer für eine Rechnung in Italien 74 Tage (34 Tage der von Intrum Iustitia berechnete europäische Durchschnitt), mit besonders schwerwiegenden Verzögerungen durch die öffentliche Verwaltung: 104 Tage die durchschnittliche Zahlungsdauer gegenüber 40 des europäischen Durchschnitts.

EIN VIERTEL DER PAYBAL-SCHULDEN ÜBER EIN JAHR FÄLLIG

Zum 31. Dezember 2018 sehen fast 11 Milliarden ausstehende Kredite der insgesamt mehr als 67 im Portfolio von Factoring-Unternehmen Körperschaften und Unternehmen der öffentlichen Hand als Schuldner. Ungefähr 37 % der Unternehmenskredite werden von Zentralverwaltungen und ungefähr 32 % von Einrichtungen des Gesundheitssektors fällig. Überfällige Kredite machen etwa 34 % des Gesamtbetrags aus, von denen 67 % seit über einem Jahr überfällig sind; Im Wesentlichen sind etwa 23 % der Forderungen gegenüber der öffentlichen Verwaltung (fast ein Viertel) seit über einem Jahr überfällig.

DER GESUNDHEITSFALL

Der Sektor der Einrichtungen des Nationalen Gesundheitsdienstes ist derjenige mit dem höchsten Prozentsatz an überfälligen Zahlungen: 41 %. „Neben langen Zahlungsfristen - betonte der Präsident von Assifact Fausto Galmarini - breitet sich leider eine weitere Unsitte aus, die Unternehmen negativ beeinflusst, die mit Factoring-Unternehmen zunehmend auf obstruktionistisches Verhalten bei der Abtretung von Forderungen stoßen, die Forderungen gegen Unternehmen im Gesundheitssektor haben; die in vielen Fällen Factoring-Operationen systematisch ablehnen oder Beschlüsse erlassen, die eine allgemeine Ablehnung und Ablehnung aller Übertragungen vorsehen, die das Unternehmen erreichen sollten, auch mit dem Hinweis, spezifische Klauseln einzufügen, die die Übertragung von Vermögenswerten in die Verträge ihrer Schulden verbieten“. Im Beobachtungszeitraum (2017-2018) gab es 134 Unternehmen, die mindestens eine Abtretung ihrer Lieferschulden verweigerten, die nicht auf Versorgungsprobleme zurückzuführen waren, oder die Beschlüsse erließen, die darauf abzielten, eine Abtretung ihrer Lieferschulden nicht anzunehmen. 19 Regionen, davon etwa 55 % die Gesamtzahl der von Assobiomedica befragten Einrichtungen des Nationalen Gesundheitsdienstes.

FINTECH: REVERSE FACTORING STARTET (+36 %) VON DIGITALEN PLATTFORMEN

Die Verwendung des sogenannten Reverse Factoring, das heute in Italien 9 % der Transaktionen ausmacht (+36 % im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017), hat deutlich zugenommen: Es handelt sich um eine Formel, die in der Lieferkette auf Initiative von verwendet wird der führenden Lieferkette: In diesem Fall ist es der Schuldner (daher die Definition von „umgekehrtem“ Factoring), der den Zugang zur Finanzierung und die Abtretung zu den besten Konditionen der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bevorzugt, die die Lieferanten gegen ihn geltend machen und die er aus dem anerkennt Unternehmens-Factoring. Die Bekräftigung des Reverse Factoring wird durch die Entwicklung und Verbreitung digitaler Ad-hoc-Plattformen begünstigt, die in vielen Fällen von innovativen Startups geschaffen werden, die sich in diesem aufstrebenden Fintech-Segment vervielfachen. Der potenzielle Markt für Supply Chain Finance ist in Italien über 500 Milliarden Euro wert.

WENIGER SCHLECHTE DARLEHEN (2,25 %) UND NIEDRIGERE ZINSSÄTZE ALS BANKEN

Die Kreditqualität im Factoring ist immer hoch: Die Brutto-Non-Performing-Engagements zum 31. Dezember 2018 sind auf 5,23 % des Gesamtbetrags gesunken, während die Inzidenz notleidender Kredite auf dem niedrigsten Stand der letzten Jahre liegt: nur 2,25 % des Gesamtbetrags .

Auch dank des eingedämmten Risikoniveaus der Operation erinnert Generalsekretär Alessandro Carretta daran, dass „Für Unternehmen ist die Finanzierung mit Factoring mit absolut konkurrenzfähigen Kosten verbunden: Der durchschnittliche globale effektive Zinssatz beträgt 5,01 % für Geschäfte bis 50.000 Euro und nur 2,60 % über 50.000 Euro, verglichen mit Bankzinsen, die für Vorschüsse und Diskonte 7,06 % bis 50.000 Euro betragen Euro, 5,03 % von 50.000 bis 200.000 und 3,10 % über 200.000, Sätze, die für Kontokorrentkredite auf 10,74 % bis 5.000 Euro steigen, 8,40 % über ”.

DIE VORSCHLÄGE VON FACTORING ZUR UNTERSTÜTZUNG DER PRODUKTIVWIRTSCHAFT

Während der Jahrespressekonferenz hat das Top-Management von Assifact eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung des Factoring-Geschäfts zum Nutzen der Unternehmen vorgestellt:

· Beseitigung des Rückforderungsrisikos bei Transaktionen, bei denen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Zahlung der Gegenleistung gemäß Gesetz 52/91 abgetreten werden. Dies würde unbestrittene Vorteile für Unternehmen in Form einer größeren Möglichkeit des Zugangs zur Desinvestition von Krediten, einer Verringerung der Auszahlungszeiten und -kosten bedeuten.

· Erleichterung des Ankaufs fälliger Forderungen gegenüber der öffentlichen Verwaltung durch Änderung der im Beschaffungskodex enthaltenen Referenzregeln.

· Ungeachtet der wünschenswerten regulatorischen Eingriffe gegen bestimmte Verhaltensweisen öffentlicher Schuldner, die darauf abzielen, Kreditzuweisungen pauschal abzulehnen (mangels sachlicher Gründe).

Änderung der Richtlinie gegen Zahlungsverzug, auch in Bezug auf die Frage der Nichtigkeit der Nichtübertragbarkeitsklauseln von Handelskrediten

Erkennen Sie die Besonderheiten des Factoring im Rahmen der europäischen Aufsichtsverordnung über die Eigenkapitalanforderungen von Banken/Intermediären in Bezug auf sein geringes Risiko und differenzieren Sie die Behandlung von überfälligen Forderungen aus Handelsgeschäften

· Die Verwendung von Split Payment (Zahlung der Mehrwertsteuer auf Einkäufe direkt an das Finanzministerium statt an das Lieferunternehmen) nicht weiter ausweiten.

Bewertung