Teilen

Krise: Rehn, Staatssparkasse mit Hebelwirkung aufstocken

Die technischen Details wurden noch nicht präsentiert. In diesen zwei Tagen sind verschiedene Möglichkeiten in Umlauf gekommen, von derjenigen, dass die EFSF der EZB Garantien gibt, die dann die Anleihekäufe physisch durchführen würde, oder dass der Fonds Kredite gewährt, die wiederum von der EZB garantiert werden, zugunsten von Anlegern, die Anleihen kaufen aus Ländern in Schwierigkeiten.

Krise: Rehn, Staatssparkasse mit Hebelwirkung aufstocken

Olli Rehn, EU-Wirtschaftskommissar, bestätigte, dass die Möglichkeit geprüft wird, die operativen Kapazitäten des staatlichen Sparfonds durch die Nutzung von Finanzhebeln zu erhöhen. Diese Option tauchte am Wochenende bei G20-Treffen in Washington und bei IWF-Versammlungen auf. „Wir denken über die Möglichkeit nach, die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) mit einer Hebelwirkung auszustatten“, sagte Rehn der deutschen Zeitung „Die Welt“, um ihr mehr Stärke zu verleihen.“

Die europäischen Länder müssen die am 21. Juli gefasste Entscheidung, die operativen Fähigkeiten der EFSF zu erweitern, um ihr den Ankauf von Staatsanleihen von Ländern in Schwierigkeiten zu ermöglichen, noch ratifizieren. Seit diesem Tag hat sich das Bild jedoch deutlich verschlechtert. Genau aus diesem Grund entstand die Idee, Finanzhebel einzusetzen. Vorerst wurden die technischen Details jedoch noch nicht vorgestellt. In diesen zwei Tagen sind verschiedene Möglichkeiten in Umlauf gekommen, von derjenigen, dass die EFSF der EZB Garantien gibt, die dann die Anleihekäufe physisch durchführen würde, oder dass der Fonds Kredite gewährt, die wiederum von der EZB garantiert werden, zugunsten von Anlegern, die Anleihen kaufen aus Ländern in Schwierigkeiten. Anschließend ging Rehn auf das Bankensystem ein.

„Die aktuelle Krise – betonte er – ist eine ernsthafte Kombination aus Staatsverschuldung und Schwäche im Finanzsektor: Wir können das eine nicht ohne das andere lösen“. Wir müssen also „die Rekapitalisierungsprozesse der Banken intensivieren und eine gemeinsame Linie innerhalb der EU etablieren“.

Bewertung