Teilen

Axa: Die Lebenserwartung steigt jeden Tag um 5,5 Stunden. Die Hälfte der heutigen Kinder wird XNUMX Jahre alt

Jeden Tag wächst die Lebenserwartung in den am weitesten entwickelten Ländern (USA, Europa und Japan) um 5 Stunden: Das zeigt eine Studie des französischen Versicherungskonzerns Axa, die zeigt, wie oft das Phänomen unterschätzt wird.

Axa: Die Lebenserwartung steigt jeden Tag um 5,5 Stunden. Die Hälfte der heutigen Kinder wird XNUMX Jahre alt

Jeden Tag steigt die Lebenserwartung in den am weitesten entwickelten Ländern (USA, Europa und Japan) um fünfeinhalb Stunden: zu offenbaren, dass es eins ist Studio Adressen des französischen Versicherungskonzerns Axa, was zeigt, dass das Phänomen allzu oft unterschätzt wird, und zwar positiv für die Dauer unseres Bestehens, sicherlich aber noch viel weniger für die korrekte Verwaltung der sozialen Sicherheit.

Nach den Berechnungen von Axa In westlichen Ländern – darunter natürlich auch Italien – könnte die Hälfte der heute geborenen Kinder mehr als 100 Jahre alt werden: Wir werden also nahezu unsterblich sein, aber das wird mehr als nur Kopfschmerzen für die Staatskassen bereiten. Es sei denn, das sogenannte Methusalem-Syndrom (der laut Bibel 969 Jahre alt wurde) bedeutet automatisch eine deutliche Erhöhung des Erwerbsalters.

„Es ist, als würde man einen 30-Stunden-Tag leben“, erklärt Michael Bret, Direktor des Axa Study Center. Faszinierende These, die im Wesentlichen bedeutet, jedes Jahr 84 Tage mehr zu leben, also insgesamt knapp fünfzehn Monate. Allerdings ist das Phänomen vorübergehender Natur (wäre es dauerhaft, würde es tatsächlich zur Unsterblichkeit führen …): Die Lebenserwartung wird auf der Grundlage der heutigen sozioökonomischen und gesundheitlichen Parameter berechnet, die sich in Zukunft ändern könnten. Kriege, Epidemien und Hungersnöte, wie sie vor nicht allzu langer Zeit in der Ukraine der 30er Jahre stattfanden (als das durchschnittliche Sterbealter von 43 auf unter 10 Jahre sank!), könnten immer noch dazu führen, dass wir den Kurs umkehren.

Bewertung