Teilen

Manöver, EU: „Jetzt mehr Klarheit, planbarere Einnahmen“

Laut EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn enthält die Maximalnovelle Maßnahmen, die „in die richtige Richtung gehen“ – In der bisherigen Fassung sei zu stark auf die Bekämpfung der Steuerhinterziehung gesetzt worden, die ohnehin „ bleiben ein wichtiges Element".

Manöver, EU: „Jetzt mehr Klarheit, planbarere Einnahmen“

Mit die Maxi-Änderung Italiens Zugabe-Manöver, das heute Abend vom Senat gebilligt wird, verbessert sich "in Bezug auf die Klarheit der Haushaltsinstrumente", weil es "möglich ist, die Einnahmen genauer vorherzusagen". Dies sind die Worte von Amadeu Altafaj, Sprecher des EU-Kommissars für Wirtschaft und Währung Olli Rehn: „Wir hatten kürzlich Maßnahmen gefordert, die das Wachstum fördern würden – fügte er hinzu. Heute sehen wir Elemente, die in diese Richtung gehen. Wir begrüßen daher die Ankündigung der italienischen Regierung.“

In den letzten Tagen Altafaj er hatte die bisherige Fassung der Vorschrift kritisiert aufgrund der übermäßigen Gewichtung von Maßnahmen zur Vermeidung von Steuerumgehungen, die ihrer Natur nach schwer zu beziffernde Einnahmen generieren. Die Schritte hin zu mehr Bilanztransparenz dürfen jedoch nicht vergessen lassen, wie wichtig der Kampf gegen Steuerhinterzieher ist, der „ein wichtiger Bestandteil des Maßnahmenpakets bleiben muss, auch aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit, wie die Bürgerinnen und Bürger fordern“.

Bereits gestern Abend hatte sich die EU-Kommission positiv zu den neuen Maßnahmen geäußert, die laut Brüssel „die Entschlossenheit zeigen, die vereinbarten Ziele zum Abbau des Defizits und der Verschuldung zu erreichen“ und dazu beitragen, „die tief verwurzelten strukturellen Schwächen der EU anzugehen Italienische Wirtschaft". In diesem Sinne sind die von Europa am meisten geschätzten Eingriffe die Änderung des Mehrwertsteuersatzes, die Anhebung des Rentenalters für Frauen in der Privatwirtschaft, die Einführung des ausgeglichenen Haushalts in der Verfassung und die Abschaffung der Provinzen.

Bewertung