Teilen

Femmes Fatales von Feng Zhengjie

Eine Kunst, die unter der Qing-Dynastie ihren maximalen Ausdruck findet und abschließt und sich dann in die Gestaltung von Werbeplakaten und ausschließlich politischer Propaganda verwandelt.

Femmes Fatales von Feng Zhengjie

Emblematisch für die Fähigkeit zu Feng Zhengjie Figuren, Gesichter, Blicke und Gedanken zu beschreiben. Seine ersten Bilder sehen aus wie anatomische Studien, wo Muskelbündel und Nerven zufälliger Figuren zum Hauptbestandteil der Malerei werden, es sind die 90er Jahre. Seine künstlerische Forschung konzentriert sich auf die Körperlichkeit von Volumen und auch von Strukturen. Alles wird dann auf runden Gesichtern wie auf chinesischen Plakaten des XNUMX. Jahrhunderts mit beliebten Szenen und Wünschen für ein frohes neues Jahr überlagert.

Erinnert an Siebdruck-Stars aus Warhol, Fengs Gemälde spiegeln eine Vision von futuristischem Pop wider. Seine generischen Frauenporträts sind von Werbebildern mit einer glamourösen Ästhetik des zur Ware gewordenen Verlangens beeinflusst. Weder westlich noch chinesisch im Aussehen, le tödliche Frauen von Feng sind ein Hybrid aus kommerzieller Schönheit, ein Sci-Fi-Produkt der Globalisierung.

Seine Fähigkeit, Figuren, Gesichter, Blicke und Gedanken zu beschreiben, ist sinnbildlich. Seine ersten Bilder sehen aus wie anatomische Studien, wo Muskelbündel und Nerven zufälliger Figuren zum Hauptbestandteil der Malerei werden, es sind die 90er Jahre. Seine künstlerische Forschung konzentriert sich auf die Sinnlichkeit von Volumen und auch von Strukturen. Alles wird dann auf runden Gesichtern wie auf chinesischen Plakaten des XNUMX. Jahrhunderts mit beliebten Szenen und Wünschen für ein frohes neues Jahr überlagert.

Und so wird der Maoismus „Pop“ für Zhengjie, der seine Forschung verändert, um zweidimensionale Bilder zu schaffen, als wollte er die Oberflächlichkeit der neuen kapitalistischen Gesellschaft bezeichnen, in der das Erhabene nur die Erscheinung ist, notwendigerweise schön und perfekt. In seinen Gesichtern jedoch scheint jenseits der Plastizität die Leere von Gefühlen, Idealen und die absolute Abwesenheit von Persönlichkeit durch. Seine Motive ändern sich im Laufe der Jahre und werden romantischer und realer, wie „Romantic Trip No.01“ von 1996, ein Porträt einer Braut mit Schleier und Perlenkette.

Die Serie "Romantisch“ besteht oft auch aus der männlichen Figur, immer an einem glücklichen Tag, der sie in der Ehe vereint sieht. Im Hintergrund Blumen und Putten, die sich allmählich in fast Zeichentrickfiguren verwandeln. 1998 begann er seine Serie „Fashion“, Modelle mit einer Gesicht-Körper-Beziehung ohne Proportionen, bei denen das Gesicht zu einem enormen Protagonisten wird. Die 2000er Jahre sind geprägt von der Serie „Kühle“, winzige und nackte weibliche Figuren, die wie Tische auf Ebenen platziert sind, mit grünen Lippen, Nägeln und Brillen und Plastikspielzeug. Und schließlich die Serie "China Nr.“ Fast alle weiblichen Motive, bei denen nur die großen und sinnlichen Lippen erhaben sind, aber auch die Augen mit ihren schielenden, verzerrten oder leeren Blicken, die nichts zu sehen scheinen. Frauen mit den seltsamsten Frisuren, von den 30ern bis zu anderen High-Tech-Formen, welliges Haar, das das Gesicht umrahmt oder zurückgezogen wird, als wäre es nass.

Die Lippen sind der Schlüssel zur Sinnlichkeit, ein Instrument der Verführung, aber auch der Kommunikation. Wo das Individuum, das sie betrachtet, mit einer bestimmten Materialität in Berührung kommt. Rote Lippen auf offenen, fast durchsichtigen Gesichtern als Kanon chinesischer Schönheit. Der chromatische Kontrast ist sehr stark, was noch deutlicher wird durch den Vergleich zwischen Rot und Grün, den beiden Lieblingsfarben von Feng Zhengjie, Farben der chinesischen Tradition, der "roten" Ideologie und den "grünen" Jaden. Kurz gesagt, ein Land, das bereits kulturell zweifarbig ist.

Eine Verbindung zur Mode? An Inspiration mangelt es nicht, ja ein Bezug zur „Fashion“-Welt ist unübersehbar. Aber sie sind keine Laufstegfrauen, sie sehen eher aus wie Modelle eines Traums, eines sozialen und politischen Traums.

Bewertung