Teilen

Effizienz, das Aschenputtel der Energiepolitik: Neue Politiken, um aus der Krise herauszukommen. Agici-Bericht

Die CESEF-2022-Studie analysiert die kritischen Punkte des Energieeffizienz-Förderrahmens und schlägt eine umfassende Neugestaltung vor, die sie ohne Umbrüche korrigiert, um das unausgesprochene Potenzial in allen Wirtschaftssektoren freizusetzen

Effizienz, das Aschenputtel der Energiepolitik: Neue Politiken, um aus der Krise herauszukommen. Agici-Bericht

L 'Energieeffizienz: Prinzessin oder Aschenputtel der europäischen und nationalen Politik? Gemäß dem EU-Prinzip „Energy Efficiency first“, Prinzessin, als privilegiertes Instrument zur Erreichung der Energiewende. Aber sicherlich Aschenputtel, denn auch im Kontext der Energiekrise wird das EE1-Prinzip weitgehend ignoriert, und sogar die darin enthaltenen Effizienzmaßnahmen Repower Eu sie sind vielmehr dem guten Willen der Bürger anvertraut und unverbindlich. Stattdessen würden mit einer Neugestaltung des Energieeffizienz-Förderrahmens, der die kritischen Punkte ohne Umbrüche korrigiert, entscheidende Eingriffe für das Energiesystem, die Wettbewerbsfähigkeit des Industriesystems und nicht zuletzt die Kaufkraft der Familien freigegeben. 

Das geht aus dem hervor CESEF-Bericht 2022 di Agici Unternehmensfinanzierung "Energieeffizienz im Mittelpunkt. Neuer politischer Rahmen für einen sich entwickelnden Energiekontext“, das Reformen vorschlägt, um wichtige Interventionen auf nationaler Ebene zu erleichtern. Solche Reformen würden sowohl a riduzione von Energieverbrauch bis 2030 sollen Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Alle generieren Investitionen für 405 Milliarden Euro und einen Gesamtnutzen für das Land von 594 Milliarden Euro (und einen Nettonutzen von 189 Milliarden Euro).

Energieeffizienz: die Crux des Superbonus

Um dieser Art von Investitionen Impulse zu verleihen, bedarf es laut dem Bericht jedoch einer breit angelegten Strukturpolitik, die den Akteuren der Branche und der Finanzwelt Sicherheit gibt. Aus dieser Sicht ist der Förderrahmen für EE in Italien seit mehreren Jahren gut definiert und stabil, scheint aber seinen „Moment“ verloren zu haben und kann das Land nicht dazu bringen, die ehrgeizigen Ziele für 2030 zu erreichen. Italien muss sich mit dem schrittweisen Ausstieg aus dem System auseinandersetzen super Boni, das seit fast drei Jahren unvorbereitet Interventionen im Bausektor vorantreibt. Und es ist wichtig, Investitionen im Wohnungssektor, die aufgrund des Rückgangs der Abzugssätze und der Schwierigkeiten bei der Übertragung von Krediten blockiert werden könnten, Kontinuität zu gewährleisten.

„Es ist eine Maßnahme, die eine deutliche Effizienzsteigerung im Gebäudebestand bewirkt und einen zentralen Wirtschaftszweig wie den Bausektor neu belebt hat. Die Herausforderung besteht darin, das bisher über 80 Milliarden teure Instrument für den Staatshaushalt tragfähig zu machen und eine Eingriffsblockade zu vermeiden, die dramatische Folgen für die Wirtschaft und die Möglichkeit der Erreichung der Klimaziele hätte“, erklärte er Stefano Kleriker, Direktor von CESEF und Geschäftsführer von Agici. „Es gibt die Elemente, um in die richtige Richtung weiterzumachen: Die Betreiber sind bereit zu investieren, und in diesen drei Jahren haben sie ihre Fähigkeiten und ihre Eingriffsfähigkeit verbessert: Sie müssen einen stabilen regulatorischen Rahmen erhalten.“

Um die Energiekrise zu bekämpfen, konzentrieren Sie sich auf die Wiederbelebung der Effizienz

La Energiekrise des Restaurants 2022 es betraf ganz Europa. Die Angst vor Lieferengpässen und stark steigenden Preisen beeinflussten die Regierungsentscheidungen. Aber wenn diese Krise einerseits das Verdienst hatte, die Energiewendehat dagegen keinen Effizienzsprung bewirkt. „Die Notwendigkeit, den Energieverbrauch von Haushalten, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung zu reduzieren und zu rationalisieren, ist wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt – heißt es in dem Bericht – aber mit dem Bestreben, den Verbrauch auf der Grundlage freiwilliger Maßnahmen zu senken, die nicht in der Lage sind, tugendhafte und führende Kreisläufe auszulösen zu wachsender Energieunabhängigkeit“. „Um dies zu tun – fügte Clerici hinzu – ist es notwendig, eine neue Saison von Investitionen in die Energieeffizienz einzuleiten, dh Eingriffe, die es ermöglichen, den Verbrauch zu senken und gleichzeitig das gleiche Leistungsniveau der erbrachten Dienstleistungen beizubehalten. Dies gilt auch für den Industriesektor, der durch einfache und langfristige Politiken erheblich stimuliert werden muss.“

Die Lösung? Überdenken Sie die Richtlinien zur Förderung der Energieeffizienz

Konzentrieren Sie die Politik auf das Prinzip „Energieeffizienz an erster Stelle“. 

Die Ausrichtung der Politiken auf das Prinzip der EE1 bedeutet aus Sicht des CESEF, die Maßnahmen der EE in den Strategien zu priorisieren DekarbonisierungHandeln auf zwei Ebenen. Erstens sollten die politischen Entscheidungsträger auf zentraler Ebene die nationale Energiestrategie aufbauen, um die Klimaziele ausgehend von der Nachfrageeffizienz zu erreichen. Zweitens sollten Wirtschaftsakteure einen Ansatz für Investitionsentscheidungen in Bezug auf Dekarbonisierungslösungen verfolgen, der von der Optimierung des Energieverbrauchs ausgeht. 

Um diesem Ansatz Substanz zu verleihen, der theoretisch von zentraler Bedeutung für den politischen Entscheidungsprozess ist, aber sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene tatsächlich wenig Anwendung findet, hat CESEF definiert 4 Prinzipien die eine Energiepolitik anregen sollten, die darauf ausgerichtet ist, EE an erste Stelle zu setzen. 

  • Das Prinzip der lohnend sieht die Definition von Anreizen vor, die proportional zu den Ergebnissen der erzielten Energieeinsparungen sind.
  • Das Prinzip von Einfachheit zielt darauf ab, Richtlinien zu lenken, um: i) die Methoden für den Zugang zu Anreizen zu vereinfachen und gestraffte und klare Verfahren und bestimmte Fristen zu gewährleisten; ii) wieder Anreize zu setzen – insbesondere im industriellen Bereich durch den Mechanismus der Weißen Zertifikate – auch technologisch einfache Eingriffe und nicht nur die innovativsten. 
  • Das Prinzip vonIntegration sie will auf die Notwendigkeit reagieren, Politiken zu strukturieren, die gleichzeitig die kollektiven Dekarbonisierungsziele und die Notwendigkeit verfolgen, die Energiekosten für Haushalte und Unternehmen einzudämmen. 
  • Das Prinzip der weiter bezieht sich auf die Notwendigkeit, bei der Überarbeitung des politischen Rahmens die Stabilität der Unterstützung für EE im Laufe der Zeit zu gewährleisten.

Das Energieeffizienzpotenzial in den Referenz-Makrosektoren

Nach der Definition der Methode, die verwendet werden soll, um die EE-Politik zu überdenken, identifiziert der Bericht das Potenzial für Energieeffizienz in den 4 Referenz-Makrosektoren:

  • Wohnsektor: 9,1 Mtoe/Jahr. Dies ist das Ergebnis der Summe von 3 Eingriffen: i) Wärmedämmung mit Ersatz der Winterklimaanlagen durch effiziente Brennwertkessel; ii) Elektrifizierung von Heizungs- und Warmwassersystemen; iii) Erweiterung von Fernwärmesystemen.
  • Dienstleistungsbranche: 0,3 Mtoe/Jahr. Dies ist das Ergebnis der Wärmedämmung von drei Gebäudetypen: Büros, Hotels, Schulen. Das so identifizierte Potenzial stellt naturgemäß nur einen Teil des Gesamtpotenzials der Makrobranche dar.
  • Industriebereich: 3,2 Mtoe/Jahr. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von Effizienzmaßnahmen, die in den 12 energieintensivsten Sektoren des verarbeitenden Gewerbes von allen energieintensiven Unternehmen und von einem Teil der nicht energieintensiven Unternehmen durchgeführt wurden. Das so ermittelte Potenzial ist repräsentativ für die gesamte Makrobranche.
  • Verkehrssektor: 2,9 Mtoe/Jahr. Dies ist das Ergebnis des Ersatzes von 4 Millionen herkömmlichen Autos durch vollelektrische Autos (BEV) in Übereinstimmung mit der diesbezüglichen Zielsetzung des PNIEC. Das Potenzial, das sich aus dieser Maßnahme ergibt, ist im Vergleich zum Gesamtpotenzial des gesamten Sektors nur teilweise

Überprüfung der geltenden Anreizinstrumente

CESEF identifiziert Handlungsfelder, in denen sofort eingegriffen werden kann. Die erste ist die Vereinheitlichung des riesigen Korpus von Steuervorteile im Bausektor in einem einzigen Abzugstool, das die derzeitige regulatorische Komplexität harmonisiert. Dann ein modularer Tarif, der an die erzielbaren Energieeinsparungen gekoppelt ist, um ihre Wirksamkeit zu maximieren und die Kontinuität der Investitionen zu gewährleisten. Um den schrittweisen Ausstieg aus dem 110%-Superbonus-System zu überwinden und den Bürgern weiterhin kostenlose Interventionen anzubieten, schlägt Cesef außerdem vor, das Abzüge-Tool in das zu integrieren Energie-Plus-Service, die Vertragsart, die es ermöglicht, die anfänglichen Kosten der Intervention auf das Unternehmen zu übertragen, das dann die wirtschaftlichen Vorteile der erzielten Energieeinsparungen mit den Endkunden teilt.

Über das Kapitel Anreize, schlägt die Studie 2022 eine Überarbeitung vor, da Italien im Zeitraum 2014-2020 das vom Pniec gesetzte Ziel der Reduzierung des Energieverbrauchs nicht erreicht hat. Speziell für CESEF sollten daher Maßnahmen ergriffen werden bei:

Weiße Zertifikate: Sie spielen eine zentrale Rolle im Industriesektor und „es ist entscheidend, eine größere Einfachheit zu gewährleisten und die Liquidität zu fördern, indem die Umsetzung sowohl kleiner und mittlerer Projekte als auch groß angelegter und innovativer Interventionen dank eines in das integrierte Auktionssystems angeregt wird Mechanismus“.    

Thermokonto: sieht heute die Zuweisung von 900 Millionen für Interventionen im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung von Gebäuden vor. „Eine Reform des Mechanismus ist wünschenswert“, was ihn zu einem „spezialisierten Instrument für die öffentliche Verwaltung“ macht.

• Die Nationaler Energieeffizienzfonds. Es wurde 2019 als Unterstützungsinstrument zur Erleichterung des Zugangs zu Krediten für Unternehmen, ESCos und PAs ins Leben gerufen und sollte sich stärker auf KMU konzentrieren, denen spezifische Initiativen und mehr Ressourcen gewidmet werden sollten. 

Gemeinschaft für erneuerbare Energien (CER). Das Instrument ist bisher eher begrenzt, da noch Durchführungsverordnungen fehlen und Grenzen für die Beteiligung von Energiedienstleistern und Versorgern gesetzt wurden und es ausschließlich der Förderung erneuerbarer Eigenproduktion gewidmet ist. Stattdessen sollte es in einer Logik der Integration zwischen EE-Interventionen und der Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen überdacht werden, wobei zusätzliche Belohnungen für diejenigen anerkannt werden, die beide Komponenten herstellen.

Und für den Superbonus?

Was die Leistungsfähigkeit der Betreiber und deren Strategien betrifft, so haben diese im Jahr 2022 durch die Unterstützung der energetischen Sanierung von Gebäuden durch den Superbonus 110 % eine deutliche Erweiterung erfahren. Bei der Analyse der Geschäftspläne und Jahresabschlüsse für 2021 und 2022 einer Stichprobe von Energieunternehmen und großen lokalen Multiutilities, auch dank der Marktentwicklung in Richtung Elektrifizierung, ergibt sich aus strategischer und kommerzieller Sicht eine wachsende Aufmerksamkeit für das Geschäft von AND AND. Um die Beschränkungen bei der Übertragung von Krediten zu überwinden, die die Durchführung von Energieeffizienzprojekten im Jahr 2022 teilweise verlangsamt haben, konzentrieren sich die Hauptakteure auf Strategien zur Verbesserung des Kundenportfolios mit dem Ziel, ein kommerzielles Angebot an Waren und Dienstleistungen mit hoher Qualität zu entwickeln Mehrwert zur Integration mit dem traditionellen Verkauf der Ware.

Bewertung