Teilen

Apple in Frankreich wegen veraltetem iPhone mit Geldstrafe belegt

Die 25-Millionen-Strafe hat das Kartellamt verhängt – Frankreich ist nach den USA und Israel das dritte Land, das Cupertino wegen geplanter Obsoleszenz verurteilt: Jenseits der Alpen ist es sogar ein Umweltverbrechen.

Apple in Frankreich wegen veraltetem iPhone mit Geldstrafe belegt

Nach den USA und Israel hat ein drittes Land Apple verurteilt zum Thema geplante Obsoleszenz, oder die Verlangsamung der Betriebssysteme der iPhone-Modelle 6, 6S und 7. Dies ist Frankreich, das nach dem Gesetz zur Energiewende von 2015 dem Haus Cupertino durch eine kartellrechtliche Entscheidung zugefügt wurde, die von der Berufung veranlasst wurde HOP Association (eigentlich gegründet, um das Phänomen einzudämmen, das Akronym steht für „Halte à l’Obsolescence Programmée“), eine Geldstrafe von 25 Millionen Euro. Krümel, für einen Koloss wie Apple, aber ein weiteres Zeichen für einen Kampf, der den großen Tech-Konzernen immer weniger Ausweg lässt. Neben der Steuerthematik ist zuletzt auch die Praxis der geplanten Obsoleszenz in die Kritik geraten, die einen schnellen Geräteumschlag fördern und damit den Umsatz mittel- bis kurzfristig steigern soll.

Diese Gewohnheit ist nicht nur ethisch inkorrekt gegenüber den Verbrauchern, sondern verstößt in Frankreich aus ökologischen Gründen sogar gegen das Gesetz: Die Herstellung von Smartphones verschmutzt die Umwelt und die Aufforderung, sie im Laufe der Jahre viele zu kaufen, geht in Bezug auf den Umweltschutz in die entgegengesetzte Richtung. Im Gegensatz zu anderen Ländern, Frankreich machte daraus ein Verbrechen: Das Gesetz sieht eine Höchststrafe von zwei Jahren Gefängnis und eine Geldstrafe von 300.000 Euro sowie 5 % des Jahresumsatzes des säumigen Unternehmens vor. Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete daher die zweijährige Untersuchung ein und übertrug sie der Direction générale de la Concurrence (dem französischen Kartellamt): Die langwierigen Ermittlungen, die mit der Befragung von über 15.000 Verbrauchern durchgeführt wurden, führten zur Geldstrafe. Wirtschaftlich unbedeutend für einen Giganten wie Apple, aber in jedem Fall bedeutend.

Bewertung