Aber die lang erwartete Vereinbarung kommerziellen zwischen USA und China, gibt es oder gibt es nicht? Das fragen sich die Anleger, die bereits in den ersten Stunden nach Abschluss der Vorstellungsgespräche in London weil sie noch nicht sehen Details und konkrete Schritte. Und als ob das nicht genug wäre, die geopolitischen Spannungen in Naher Osten nehmen zu, was das Risiko erhöht, dass der Anstieg der Rohölpreise Der Inflationsdruck steigt. Die Wall Street schloss gestern, die asiatischen Aktienmärkte folgten, und die Aussichten für Europa dürften nicht viel anders sein. In dieser Unsicherheit steigt der Goldpreis offensichtlich, während derEuro über 1,15 gegenüber dem Dollar.
Xi Jinping hat das Abkommen noch nicht unterzeichnet, die EU hinkt hinterher
Die lang erwarteten Gespräche zwischen den USA und China können zumindest vorerst als fragiler Waffenstillstand angesehen werden. Zunächst einmal: Der chinesische Präsident Xi Jinping muss dem Abkommen noch zustimmen, obwohl Trump verkündete, das Handelsabkommen sei „abgeschlossen“, Stunden nachdem sich die Verhandlungsführer in Washington und Peking auf einen „Rahmen“ geeinigt hatten. Aber sie bleiben Details müssen noch definiert werden über die Umsetzung der neuen Zölle, während die US-Exportbeschränkungen für High-End-KI-Chips weiterhin bestehen. Mit der Einsendeschluss 9. Juli Angesichts der rasch bevorstehenden globalen Zölle ist Trump zu seiner einseitiger Stil der Wirtschaftspolitik und kündigte an, dass er Briefe verschickt innerhalb von ein bis zwei Wochen die Handelsbedingungen darlegen in Dutzende anderer Länder: Es wird ein „Friss oder stirb“-Angebot gemacht.
Darüber hinaus sagte Handelsminister Howard Lutnick, dass dieEuropäische Union Es dürfte sich dabei um eines der letzten Abkommen handeln, die die USA abschließen.
Die Märkte hoffen auf einen weiteren „Taco“-Moment, ein Akronym, das von Robert Armstrong geprägt wurde. Financial Times, was für „Trump Always Chickens Out“ (Trump ist immer ein Feigling) steht.
Nächste Woche könnten die Zentralbanken neue Impulse für die Aussichten der Weltwirtschaft setzen. Die US-Notenbank, die Bank of Japan und die Bank of England werden voraussichtlich ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben.
Wall Street schließt niedriger, da die Spannungen im Nahen Osten zunehmen
Der S&P 500 Index schloss gestern runter, wodurch bereits bescheidene Erfolge zunichte gemacht wurden, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der fehlenden Details der Vereinbarung China-USA, die für die neuen Spannungen wurden hinzugefügt in Nahen Osten. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat angekündigt, dass amerikanisches Personal verlegt wird außerhalb des Nahen Ostens weil „es ein gefährlicher Ort sein könnte“, und fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten dem Iran nicht erlauben würden, eine Atomwaffe zu besitzen. Laut US-amerikanischen und irakischen Quellen berichtete Reuters, Die USA bereiten eine Teilevakuierung der irakischen Botschaft vor und werden Militärangehörigen erlauben, Standorte im Nahen Osten zu verlassen, da dort erhöhte Sicherheitsrisiken bestehen. Ein hochrangiger iranischer Beamter sagte, Teheran werde US-Stützpunkte in der Region angreifen, falls die Atomverhandlungen scheitern und ein Konflikt mit den USA ausbrechen wird. Die Sicherheitsmaßnahmen erfolgen, während Präsident Donald Trump weniger Optimismus hinsichtlich der Möglichkeit eines Abkommens mit dem Iran zeigt, das dessen Atomprogramm einschränken und eine potenziell katastrophale neue militärische Eskalation verhindern würde. „Ich bin jetzt weniger zuversichtlich als noch vor ein paar Monaten“, sagte er. New York Post – es ist etwas passiert, aber ich bin weit weniger davon überzeugt, dass eine Einigung erzielt werden kann.“
L'indice S & P 500 fiel um 0,27 % und schloss die Sitzung bei 6.022,24 Punkten. Die Nasdaq fiel um 0,50% auf 19.615,88 Punkte, während die Dow Jones Der Industriedurchschnitt schloss nahezu unverändert bei 42.865,77 Punkten.
Mittwoch, die erwarteten Daten zum iUS-Inflation Dies deutete auf einen moderateren Trend als erwartet hin. Auf Jahresbasis lag die Gesamtinflation bei 2,4% und damit unter dem von den von der Wirtschaftsbefragung befragten Ökonomen geschätzten Anstieg von 2,5%. ReutersDie Daten stützten den Anleihemarkt, der sich gestern erholte, auch aufgrund des zufriedenstellenden Ergebnisses der Auktion für 10-jährige US-Staatsanleihen gestern. Heute steht der wichtigste Test für die XNUMX-jährige Laufzeit an.
Doch auch wenn die Inflation in der Vergangenheit noch moderat ausfiel, sind die Unternehmen über die Auswirkungen künftiger Zölle besorgt. Inditex Besitzer von Zara, schlug Alarm: Es war das letzte Land, das einen enttäuschenden Quartalsbericht veröffentlichte und auf Gegenwind aufgrund der Handelsunsicherheit hinwies.
Amazon verlor 2 % und Nvidia er fiel um 0,8 %. Tesla stieg um 0,1% nach dem CEO Elon Musk sagt, er bereue es einiger negativer Posts über Trump, die letzte Woche in den sozialen Medien erschienen, da sie „zu weit gegangen“ seien.
Asien schwach. Nur Käufe ausländischer Investoren in Seoul fallen auf
Die Aktienkurse im asiatisch-pazifischen Raum sind gemischt, nachdem die Wall Street niedriger schloss. Aktien im China sind schwach. Der CSI 300 Index der Börsen von Shanghai und Shenzhen blieb unverändert, der Hang Seng in Hongkong verlor 0,5%, der Taiex in Taipeh 0,7%. Die Börse Tokio ist um 0,6 % gefallen. Der Yen wertet von 144 gestern auf 144,5 auf.
Kospi-Index von Seoul weiter auf dem VormarschDer Kospi-Index in Seoul legte um 0,5 Prozent zu, der sechste Anstieg in sieben Sitzungen, und erreichte neue Höchststände. höchster Wert seit März 2022. Die ausländische Investoren Sie beschleunigten im Mai zudem ihre Käufe südkoreanischer Anleihen in Rekordtempo und verdeutlichten damit das wachsende Interesse an dieser Anlageklasse im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und der Aufnahme des Landes in einen wichtigen globalen Index. Ausländische Investoren kauften im vergangenen Monat börsennotierte Anleihen im Nettowert von 11,34 Billionen Won (8,3 Milliarden US-Dollar), wie aus einer Erklärung der Finanzaufsichtsbehörde hervorgeht. Dies war der größte monatliche Zufluss seit Bloomberg 1998 mit der Datenerhebung begann und setzte die starke Dynamik vom April fort. Die ausländischen Bestände an ausstehenden börsennotierten Anleihen stiegen in diesem Zeitraum auf 300,5 Billionen Won. Bis zum 31. Juni hatten ausländische Investoren 10 Sitzungen in Folge netto südkoreanische Anleihen gekauft, die längste Phase seit 2023.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nehmen zu und erhöhen das Risiko steigender Ölpreise. Rohöl Treibstoff-Inflationsdruck. Die Futures für Brent und West Texas Intermediate stiegen gestern auf ein Zweimonatshoch, ein Plus von 4% oder jeweils fast 70 Dollar pro Barrel. Heute Morgen fiel der Ölpreis um einen halben Prozentpunkt, während derGold, der 3.380 Dollar pro Unze erreichte.
Der Dollar schwächt sich ab: dieeuro schätzt für die vierte Sitzung in Folge auf die Währung der Vereinigten Staaten, 1,151 Der Euro erreichte ein Sieben-Wochen-Hoch und ist in diesem Jahr um 11 % gestiegen. Damit steht er vor seinem größten Jahresgewinn seit 2017.
Europäische Aktien eröffnen voraussichtlich niedriger. Auf der Piazza Affari stehen Pirelli und Leonardo im Fokus
Die europäischen Aktienmarkt-Futures deuten auf eine um 0,6 % niedrigere Eröffnung hin.
Buzzi. S&P hebt das langfristige Rating auf BBB+ (von BBB) an; bestätigt die Stabilität des Ratings und den kurzfristigen Ausblick.
Leonardo. Es hat eine Absichtserklärung mit der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Edge Group zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet, Il Sole 24 OreDas Unternehmen wurde mit der Produktion des hinteren Rumpfteils des Airbus A220 beauftragt, für den es bereits das Höhen- und Seitenleitwerk produziert. Dies wurde von Valerio Moro, dem neuen CEO von Airbus Italien, in mehreren Zeitungen zitiert.
Bürgermeister: Das beschleunigte Angebot von 4.981.118 Aktien schloss bei 10,25 Euro, am Mittwoch schloss die Aktie bei 11,27 Euro.
MonclerBNP Paribas hat sein Kursziel von 72 auf 68 Euro gesenkt.
PirelliItalien bittet Washington um Klarheit darüber, ob dem Unternehmen aufgrund seiner Geschäftsbeziehung mit der chinesischen Firma Sinochem Beschränkungen auf dem US-Markt drohen, heißt es in einem Exklusivbericht. ReutersDie Regierung Meloni hat die Entscheidung über die „goldene Macht“ in Bezug auf Sinochem auf den 31. Juli verschoben, berichtet BloombergDie Hauptversammlung zur Genehmigung des Jahresabschlusses findet heute statt. Pirelli hält heute eine Hauptversammlung ab, um den Jahresabschluss 2024 zu genehmigen.
Unipol. Barclays erhöht Ziel auf 18 Euro, bleibt übergewichtet.
Mps platzierte einen Covered Bond mit Laufzeit 2031 über 750 Millionen Euro mit Anfragen über 1,5 Milliarden Euro.
Ifis-Illimity BankAndrea Pignataro beteiligt sich am Übernahmeangebot, das 21,6 % erreicht. Das Ziel liegt nun bei 66 %
Tim. IchDer erste Vorteil des Einstiegs von Poste Italiane in das Kapital des Telekommunikationsriesen beträgt bereits über 1,5 Milliarden und ist an die Börse gebunden, doch bald werden weitere folgen. Dies unterstrich der CEO von Tim's am 11. Juni. Peter Labriolaund erinnert daran, dass der Aktienkurs des Telekommunikationsunternehmens seit der Nachricht vom Einstieg der von Matteo Del Fante geführten Gruppe bei Tim, die damit der erste Aktionär mit einem Anteil von 24,81 % am Kapital wurde, von 29 auf 39 Cent gefallen ist.