Mehr als 30 Produzenten des Alta Langa-Konsortiums präsentieren am Montag, den 16. Juni, in Rom eine Auswahl ihrer aktuell auf dem Markt befindlichen Cuvées nach klassischer Methode. Insgesamt sind es über 70 Sorten, aufgeteilt in Weißweine, Roséweine und Reserveweine in den Sorten Brut und Pas Dosé. Die Veranstaltung im Spazio Field des Palazzo Brancaccio umfasst auch Meisterkurse von Marco Reitano, Sommelier des Restaurants La Pergola *** (Rome Cavalieri – The Waldorf Astoria).
Die teilnehmenden Unternehmen: Agricola TT, Banfi, Bera, Bosca, Bricco Maiolica, Cavallero, Cantina Clavesana, Cascina Bretta Rossa, Colombo, Contratto, Coppo, Cuvage, Deltetto, Enrico Serafino, Ettore Germano, Ferraris Agricola, Fontanafredda, Gancia, Ghione, Giulio Cocchi, La Torre di Castel Rocchero, Marcalberto, Marco Capra, Mauro Sebaste, Piazzo Comm. Armando, Podere Gagliassi, Rapalino F.lli, San Biagio, Tenuta Carretta, Tenuta Langasco, Tenuta Rocca, Terre del Barolo, Tosti1820, Vite Colte.
Der Alta Langa Docg sammelt das Erbe der ersten klassischen Methode in Italien, die Mitte des 1800. Jahrhunderts im Piemont geboren wurde
Alta Langa Docg erbt und führt die Tradition der ersten klassischen Methode in Italien fort, die Mitte des 1800. Jahrhunderts im Piemont entstand. Die Bezeichnung erhielt das Doc im Jahr 2002 und die höchste qualitative Anerkennung des Docg im Jahr 2011 und hat heute eine Produktion von über drei Millionen Flaschen. Alta Langa Docg wird zu 90 bis 100 % aus Pinot Noir Chardonnay-Trauben hergestellt, reinsortig oder in variablen Prozentsätzen zusammen vinifiziert; der Mischung können 10 % Trauben von Rebstöcken beigemischt werden, die im Ursprungsgebiet zum Anbau zugelassen sind, weiß oder schwarz in der Farbe, aber nicht aromatisch. Die Typologien sind weiß oder rosé, in den Versionen brut oder pas dosé und es wird eine lange Reifezeit auf den Hefen angewendet, wie es das Lastenheft vorschreibt: mindestens 30 Monate. Eine Besonderheit von Alta Langa ist, dass es sich um einen ausschließlich aus Jahrgangsweinen bestehenden Schaumwein handelt, also um das Ergebnis einer einzigen Ernte: Auf dem Etikett jeder Flasche ist stets das Jahr der Weinlese angegeben, untrennbar verbunden mit den besonderen Merkmalen dieser spezifischen Ernte, die streng von Hand und mit in kleine Behälter gefüllten Trauben erfolgt. Er wird in einem hochgelegenen Hügelgebiet (über 250 Meter über dem Meeresspiegel) hergestellt, das die Provinzen Asti, Cuneo und Alessandria umfasst: ein Land, das vom Apennin aus die schneebedeckten Gipfel der Alpen sieht und den Duft des Meeres atmet. Ein Land, das das von den Vorfahren überlieferte Erbe sammelt und lange Zeit intakt gehalten hat, ohne radikale Veränderungen zu erfahren. Ein kostbares Gebiet mit großer Artenvielfalt, das es zu unterstützen und zu entdecken gilt. Ein literarisches Land, ein außergewöhnliches Land, reich an Geschichten des Widerstands – Krieg und Kultur –, das sich den Veränderungen der Zeit gestellt hat, ohne Erinnerung und Identität zu verlieren.
Ein exklusiver Jahrgangs-Schaumwein, das Ergebnis einer einzigen Ernte: Jede Flasche trägt das Jahr der Weinlese auf dem Etikett
In den Tagen vor der Veranstaltung sind zehn renommierte römische Lokale Protagonisten eines Fotoshootings, das den Reiz von Alta Langa DOCG in die Ewige Stadt bringt. Alta Langa DOCG trifft auf römische Restaurants, um viele Geschichten voller Leidenschaft und Meisterleistung zu erzählen, vom Speisesaal bis ins Herz der Küchen, auf einer fotografischen Reise, die die Aromen und einige der Protagonisten der römischen Gastronomieszene feiert. Die Aufnahmen werden auf den Social-Media-Kanälen des Konsortiums veröffentlicht, um durch das Gesicht der römischen Feinschmeckerküche den zeitgenössischen Geist von Alte Bollicine Piemontesi zu erzählen. Die beteiligten Lokale: Mirabelle, Follie del Villa Agrippina a Gran Meliá Hotel, L'Arcangelo, Armando al Pantheon, Sushisen, Romané di Stefano Callegari, Baccano, Idylio by Apreda del The Pantheon Iconic Rome Hotel, Ai Piani, Osteria Chiari.
Im Laufe des Tages wird ein neues Projekt des Konsortiums Alta Langa offiziell vorgestellt, das die Geschichte des Herkunftsgebiets auf innovative Weise erzählen soll. Die Installation bildet die Höhenlinien des DOCG-Gebiets Alta Langa originalgetreu nach, indem sie dünne Holzschichten übereinanderlegt und in dem charakteristischen Gelbgoldton lackiert. Das Modell zeichnet sich durch ein modernes und wiedererkennbares Design aus und soll zu einem ikonischen Element der Veranstaltungen des Konsortiums werden und geografische und narrative Informationen zu den außergewöhnlichen Merkmalen des Herkunftsgebiets bieten. Ein Hügelmeer, das an ein altes Meeresbecken erinnert und heute die Weinberge für die Produktion der klassischen piemontesischen Methode schlechthin beherbergt.
Während der Veranstaltung können Sie einen speziellen Cocktail probieren, den Giacomo Colamarino, Barchef des Ai Piani Sottobanco, eigens für diesen Anlass kreiert hat: Er heißt Alta Langa Passion und kombiniert Alta Langa DOCG mit Passionsfruchtsirup, Limettensaft, Wodka und Limettengarnitur. „Alta Langa DOCG ist eine italienische Exzellenz, die auch beim Mixen überraschen kann: Mit seinem eleganten Charakter und seiner Struktur war er die perfekte Inspiration für die Kreation eines exklusiven Cocktails, der die Begegnung zwischen Piemont und Rom würdigt“, so Colamarino.