Netflix schloss die drittes Quartal mit Ergebnisse zum Einrahmen: Rekordgewinne von 2,36 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 41 %. DER'Gewinn pro Aktie es erreichte 5,40 $ und lag damit deutlich über den Erwartungen von 5,12 $. Sogar ich Einnahmen Sie enttäuschten nicht und erreichten 9,82 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 15 % entspricht. Der Rand Betriebs- stieg von 29,6 % auf 22,4 %, übertraf damit die Prognose von 28,1 % und wuchs ebenfalls Anzahl der Abonnenten. Diese Ergebnisse wurden trotz der Programmverzögerungen aufgrund der Streiks, die Hollywood blockierten, dank des kontinuierlichen Angebots an neuen Shows und äußerst erfolgreichen Serien erreicht. Im Wall Street vorbörslich, dann Titel steigt um 5 % und setzt damit einen positiven Trend fort, der seit Jahresbeginn zu einem Plus von 53,3 % geführt hat.
Was die Preisgestaltung betrifft, hat Netflix angekündigt neue Preiserhöhungen, was sie interessieren wird Abonnements in Italien e Spanien, im Anschluss an die bereits in anderen Ländern vorgenommenen Erhöhungen. In Brasilien wird einer der günstigsten Tarife auslaufen.
Abonnentenboom: Über 5 Millionen neue Nutzer für Netflix
Netflix verzeichnete 5,07 Millionen Ankünfte neue Abonnenten, was über den Prognosen von 4,5 Millionen liegt, wenn auch unter den 8,76 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit stieg die Gesamtzahl der Abonnenten auf 282,7 Millionen, und Netflix weist weiterhin die niedrigste Zahl an Abwanderungen in der Branche auf. Besonders stark waren die Neumitgliedschaften in Europa, dem Nahen Osten und Asien, während in Lateinamerika zunächst ein leichter Rückgang zu verzeichnen war. Die Vereinigten Staaten und Kanada brachten jedoch 690 neue Abonnenten nach Hause (im Vergleich zu 1,75 Millionen vor einem Jahr).
Was hat das Wachstum vorangetrieben?
Ein großer Teil des Verdienstes gebührt dem viel diskutierten „hartes Vorgehen gegen Passwörter“, was viele Benutzer dazu ermutigte, neue Konten zu erstellen. Auch die Einführung von Wohnung mit Werbung pro Monat spielte eine wichtige Rolle: Diese Option trug zu einem 35-prozentigen Wachstum neuer Abonnenten bei, die durch die reduzierten Kosten angezogen wurden.
„Wir sind bestrebt, den Unterhaltungswert, den wir bieten, kontinuierlich zu verbessern“, sagte der Co-CEO Gregor Peters. Die Anleger scheinen von der Strategie von Netflix überzeugt zu sein, da sich der Wert der Aktien seit Mai 2022, als das Unternehmen ein verlangsamtes Wachstum verzeichnete, mehr als vervierfacht hat. Seitdem hat die Plattform über 60 Millionen Nutzer hinzugewonnen.
Prognosen für die Zukunft, aber einige Wolken am Horizont
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Netflix einiges Verlangsamung in den kommenden Monaten mit einem erwarteten Gewinn von 1,85 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal. Allerdings, ich Einnahmen wird auf 10,13 Milliarden Dollar ei geschätzt neue Abonnenten sie dürften jene des dritten Quartals übertreffen. Die Plattform geht davon aus, das Jahr mit einem Umsatz von rund 39 Milliarden US-Dollar, einer operativen Marge von 27 % und einem Cashflow zwischen 6 und 6,5 Milliarden US-Dollar abzuschließen. Im Jahr 2025 wird die Messlatte noch einmal höher liegen: Angestrebt werden Umsätze zwischen 43 und 44 Milliarden, bei einer operativen Marge von 28 %.
Trotz der ermutigenden Zahlen einige Analysten warnen Sie davor, dass der positive Effekt der Passwort-Razzia nur vorübergehend sein kann. Darüber hinaus sind die Erträge aus Werbe- und Gaming-Investitionen immer noch begrenzt, was an der Wall Street zur Vorsicht führt, wo Befürchtungen bestehen, dass die Titel kann sein überbewertet.
Was gibt es Neues bei Netflix?
Um die Aufmerksamkeit hoch zu halten, wird immer mehr investiert Live-Programmierung. Im Jahr 2024 wird es sein Debüt mit drei Stunden WWE-Wrestling-Liveübertragung jede Woche geben, und zu Weihnachten wird es Veranstaltungen wie einen Boxkampf mit Mike Tyson und zwei NFL-Spiele geben. Darüber hinaus wird Squid Game, die Serie, die bereits alle Rekorde auf der Plattform gebrochen hat, Ende des Jahres zurückkehren.
Netflix erhöht Abo-Kosten: Hier sind die neuen Preise
Die Erhöhungen sind keine Überraschung, da sie bereits zuvor angekündigt wurden. Die Plattform erklärte, dass sie Anfang Oktober die Preise in verschiedenen Märkten angepasst habe, darunter auch in Japan, und nun sei auch die Reihe an der Reihe Italien e Spanien.
Le neue Tarife sind bereits aktiv: die Standardplan mit Werbung geht von 5,49 Euro auf 6,99 Euro pro Monat, während die Premium steigt von 17,99 Euro auf 19,99 Euro. Allerdings sind die Kosten dafür Standardplan ohne Werbung, der unverändert bei 13,99 Euro liegt.