Teilen

Archäologischer Park Ercolano: Ab heute eine neue App in neun Sprachen für ein neues digitales Erlebnis beim Genießen des Erbes

Nach mehr als fünfundzwanzig Jahren werden zwei der schönsten Residenzen der antiken Stadt eröffnet: das Haus der toskanischen Kolonnade und das Haus des hölzernen Sacello werden feierlich eröffnet.

Archäologischer Park Ercolano: Ab heute eine neue App in neun Sprachen für ein neues digitales Erlebnis beim Genießen des Erbes

Präsentiert in Anwesenheit des Minister für KulturAlessandro Giulidas Stellvertretender Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Hon. Edmund Cirielli, der Abschluss der ersten Phase des Domus-Projekt. Dank der Erweiterung des kulturellen Angebots bestätigt sich Ercolano als einzigartiger Ort, an dem antike Geschichte auf moderne Technologien trifft. Und es ist Minister Giuli, der das neue Leben des Parks miterlebt: Am 19. März wurde dem Minister ein Herculaneum in vollem Gange präsentiert: neben der Eröffnung des restaurierten Domus, dem neuen Aussehen des Wächtersaals des Sacello degli Augustali, den laufenden Arbeiten an den Suburban Baths und der außerordentlichen Instandhaltung im städtischen Maßstab. Und um mit diesen außergewöhnlichen Orten in Einklang zu kommen, stellt der Park jetzt eine neue mobile App für Android- und iOS-Systeme zur Verfügung, einen integralen Bestandteil von Ercolano Digitale, einem echten Ökosystem von Online-Ressourcen, auf das über das neue institutionelle Portal des Parks zugegriffen werden kann, das voller zahlreicher Dienste und 3D-Inhalte ist, die Plattform zur Katalogisierung der Funde (bereits online durch die dynamische Verbindung mit dem Nationalen Katalog des Kulturerbes) und das Open Data-Portal, das bald für die gesamte wissenschaftliche Referenzgemeinschaft und darüber hinaus online sein wird.  Die Herculaneum Digital App ist in neun Sprachen verfügbar und kann kostenlos von den wichtigsten Stores heruntergeladen werden; nutzt die innovative WIFI- und LiFi-Verbindung des Parks, über die Informationen automatisch auf Geräte gelangen, die kontextbezogene Inhalte in Bezug auf die Position des Besuchers liefern. Dies geschieht dank eines weitverzweigten Netzwerks von Bluetooth-Beacons, das in seiner Art in italienischen archäologischen Stätten einzigartig ist. Besucher können je nach Themeninhalt, Alter und Reisezeit zwischen fünf Rundgängen wählen und so einen für jeden maßgeschneiderten Besuch gestalten. Der Archäologische Park von Ercolano ist weiterhin ein vorbildliches Beispiel dafür, wie sich die Erhaltung des kulturellen Erbes im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann und dank der Synergie zwischen Technologie und Forschung immer zugänglicher und nutzbarer wird.

Digitale Tools bieten eine andere Hoffnung

Die restaurierten Domus und die digitalen Hilfsmittel ergänzen das bereits für die Öffentlichkeit zugängliche Besichtigungsangebot und machen das Erlebnis eines Spaziergangs durch eine römische Stadt noch faszinierender und inhaltsreicher, indem sie Sie in direkten Kontakt mit dem Alltagsleben der Bewohner von Herculaneum vor zweitausend Jahren bringen: eine Erfahrung, die nur wenige archäologische Stätten auf der Welt bieten und die in Herculaneum dank des außergewöhnlichen Erhaltungszustands und der innovativen Restaurierungen, die von Amedeo Maiuri ab den späten 20er Jahren. 

Die Interventionen:

"Ein Vierteljahrhundert nach ihrer Schließung öffnen die Häuser des Hauses der toskanischen Kolonnade und des Hauses des hölzernen Sacello ihre Türen wieder, restauriert mit fachmännischer Handwerkskunst, und markieren den Abschluss der ersten Phase des Domus-Projekts. Die über zwanzigjährige Allianz mit dem Packard Humanities Institute erweist sich als fruchtbar und weitsichtig. Eine Partnerschaft, die mit einer Investition von rund 45 Millionen Euro fortgesetzt wird und die Wiederaufnahme archäologischer Ausgrabungen vor Ort, die Untersuchung und Anwendung neuer Technologien zur Erforschung und Nutzung des Erbes sowie den Bau von Lagerhallen und Labors ermöglicht.“, so der Kulturminister Alessandro Giuli.

"Die Wiedereröffnung von zwei Domus und die Erstellung der Ercolano-App, das Ergebnis einer über zwanzigjährigen Zusammenarbeit mit der Packard Foundation – erklärt der stellvertretende Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Edmondo Cirielli - Es zeigt, wie das außergewöhnliche kulturelle Erbe Kampaniens wichtige Kanäle der Kulturdiplomatie aktivieren kann, die eine harmonische Entwicklung des Gebiets auslösen und Wachstum, Wissen und hochwertige Arbeitsplätze schaffen können. Die Aufwertung Herculaneums eröffnet somit weiterhin wichtige Perspektiven im transatlantischen Dialog zwischen Italien und den USA und trägt gleichzeitig zum Schutz einer archäologischen Stätte von großer Bedeutung bei.".

Die Worte des Direktors des Archäologischen Parks von Herculaneum, Franz Sirano: “Unser Ziel ist es, den Archäologischen Park von Herculaneum zu einem Ort zu machen, an dem Geschichte, Kultur, Technologie, aber auch eine Vertrautheit mit unseren Ursprüngen, die ich als fast sentimental bezeichnen würde, miteinander verwoben sind, um den Besuchern ein beispielloses Erlebnis zu bieten. Die größte Herausforderung, die den gesamten Eingriff in die Domus kennzeichnete, bestand darin, technische und konservatorische Erfordernisse (wie die Wiederherstellung der strukturellen Stabilität) mit einer Präsentation für die Öffentlichkeit in Einklang zu bringen, die die Eigenschaften hervorhebt, die diese Domus zu Orten des guten Lebens, des kultivierten und fleißigen Lebens machten, von denen sie Zeugnisse von großem historischen und monumentalen Wert sind. Die Erweiterung der Nutzfläche durch die Öffnung des Domus, in dem Eingriffe vorgenommen wurden, ist integraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Vision des Ortes, die universelle Werte vermittelt. Zu diesem Zweck haben wir neue Technologien eingesetzt, die dazu beitragen, den historischen Reichtum dieses Welterbes der Welt auf innovative und zugängliche Weise bekannt zu machen. Mit der neuen App kann jeder Besucher nicht nur unsere Standorte erkunden, sondern auch auf unser digitales Archiv zugreifen, ein Erbe, das dank der Konservierungs- und Forschungsarbeit, die wir mit Leidenschaft leisten, täglich wächst. Wir sind bereit, unsere außergewöhnliche Vergangenheit in die Zukunft zu projizieren, und wir sind auch bereit, neue Ausgrabungen im östlichen Bereich der antiken Stadt zu beginnen: eine historische Wiederaufnahme der Forschung, die wie so viele andere wichtige Projekte durch die hervorragende öffentlich-private Partnerschaft mit der amerikanischen philanthropischen Organisation Packard Humanities Institute ermöglicht wurde. Der multidisziplinäre Ansatz und die Einführung eines Standortmanagementplans ab 2017 führten zur Definition von Wartungsprogrammen auf städtischer Ebene, die Notfälle entschärften, die Reduzierung von beschädigten Bereichen ermöglichten und den Schutz des UNESCO-Erbes garantierten.".

Der Bogen. Jane Thompson, Manager, der im Auftrag der Packard Foundations für die Verwaltung öffentlich-öffentlicher Partnerschaften zuständig ist, erklärt: „Heute feiern wir in Ercolano die jüngsten Ergebnisse einer langen Reise im Hinblick auf die Perspektive und Mitverantwortung für den Weg, den wir in naher, unmittelbarer Zukunft zurücklegen werden. Nach 24 Jahren gemeinsamer Bemühungen, die im Jahr 2001 begannen und sich um den Erhalt und die Aufwertung der antiken Stadt drehten, und Projekten, die darauf abzielten, ihre Beziehung zur modernen Stadt durch die Neugestaltung des benachbarten Viertels Via Mare zu überdenken, tritt die öffentlich-private Partnerschaft nun in eine neue, noch wichtigere Phase ein. Durch den Bau eines neuen Gebäudekomplexes, der südlich der archäologischen Stätte zurückversetzt ist, können bestehende moderne Infrastrukturen am Rand der Ausgrabungsstätte beseitigt und die derzeitigen Ausgrabungsgrenzen nach Osten und Süden zurückverlegt werden. Diese „Revolution“ schuf die Voraussetzungen für zwei epochale Wendepunkte: die Wiederaufnahme archäologischer Ausgrabungen Richtung Osten in einem Ausmaß, das nur mit dem zur Zeit Amedeo Maiuris vergleichbar ist; die Schaffung einer grünen Landschaft für diejenigen, die die antike Stadt erkunden, ein einladender Ort sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für die Besucher der archäologischen Stätte. Durch die kombinierte Aktion dieser Projekte werden der Archäologische Park Herculaneum und sein Territorium mittel- und langfristig zu einem sehr wichtigen internationalen Bezugspunkt für humanistische Studien."

Bewertung