Teilen

„Di Freisa in Freisa“ ein Weinfest zur Förderung des Essens, Weins und kulturellen Erbes der Region Chieri

Samstag, 10. Mai, die fünfzehnte Ausgabe von „Di Freisa in Freisa“: geführte Verkostungen mit Weinen der Konsortiumsproduzenten und einiger „Gast“-Marken, kulturelle und künstlerische Veranstaltungen. Um das Programm abzurunden, findet das „Gala-Dinner unter den Sternen“ statt, bei dem Sie die Essens- und Weintradition der Region genießen können.

„Di Freisa in Freisa“ ein Weinfest zur Förderung des Essens, Weins und kulturellen Erbes der Region Chieri

Einen ganzen Tag lang in eine Gegend des Piemonts einzutauchen, die reich an Aromen, Kunst und Kultur ist, mit einem aufmerksamen Blick auf soziale Belange und konkreter Unterstützung der Wohltätigkeitsorganisationen des Gebiets: Das ist das Versprechen von „Di Freisa in Freisa“, der Veranstaltung der Gemeinde Chieri, die vom Konsortium zum Schutz und zur Förderung der DOC Freisa di Chieri und Collina Torinese organisiert wird und die am Samstag, den 10. Mai in Chieri stattfinden soll, mit dem Ziel, Freisa zu ehren und das Gebiet und seine vielen Vorzüge zu fördern.

„Freisa ist nicht nur einer der historischen Weine des Piemont, der für seine große Vielfalt und Qualität bekannt und geschätzt ist, sondern spielt auch eine grundlegende Rolle als Botschafter seines Territoriums“, sagt Matteo Rossotto, Präsident des Konsortiums zum Schutz und zur Förderung der DOC Freisa di Chieri und Collina Torinese. „Di Freisa in Freisa hatte schon immer genau dieses Ziel: Durch die Feier dieses symbolträchtigen Weins möchte man die Stadt Chieri und ihre Umgebung, ihre architektonischen Schönheiten sowie ihre Geschichte, aber auch das produktive, kulturelle und künstlerische Gefüge, das ihr authentisches Erbe ausmacht, das es mit Stolz zu schützen und zu fördern gilt, fördern.“

Eine Rebe und ein Wein sind nicht einfach nur eine Rebe und ein Wein. Sie sind Ausdruck des Geistes eines Territoriums

„Eine Rebe und ein Wein sind nicht nur eine Rebe und ein Wein. Sie sind Ausdruck des Geistes eines Gebiets, sie sind Symbole einer Gemeinschaft, denn in den Reben wie in den Gläsern trifft die materielle Kultur auf die immaterielle“, erklären Bürgermeister Alessandro Sicchiero und Stadträtin Antonella Giordano. „Dank „Di Freisa in Freisa“ feiern wir jedes Jahr eine Besonderheit unserer Hügel und bieten Besuchern die Möglichkeit, Chieri dank eines reichhaltigen Programms an önogastronomischen und kulturellen Initiativen kennenzulernen, die ein breites Publikum einbeziehen.“

Das Herzstück der Veranstaltung wird die zentrale Piazza Cavour sein, die ab 12 Uhr mit „Note e calici di Freisa“ ihre Türen öffnet. Ein großer Raum, der Aromen und Musik gewidmet ist und in dem über 20 Weingüter vertreten sind, darunter die Weingüter des Konsortiums, die ihre Freisa-Marken und Collina Torinese-Weine „präsentieren“ und geführte Verkostungen im Walk-Around-Verkostungsmodus anbieten. Eine Reise in das Weinbauzentrum Turins, die durch die Anwesenheit der Enoteca Regionale dei Vini della Provincia di Torino noch intensiver wird, die Sie mit ihrer eigenen Verkostungstheke dazu einlädt, die „Gastweine“ der Provinz Turin zu probieren.

Und wenn Freisa, die Weine der Turiner Hügel und andere lokale Marken die Protagonisten sein werden, werden die gastronomischen Angebote, die den Platz beleben werden, ebenso interessant sein. Eine Reihe von Straßenimbissständen aus den Regionen Chieri und Asti bieten eine große Auswahl an lokalen Spezialitäten zum Probieren an: von Agnolotti bis zu piemontesischen Fassona-Hamburgern, von Platten mit piemontesischem DOP-Wurstfleisch und Käse bis zu Sandwiches gefüllt mit piemontesischer Schweineschulter, in Barolo gekochtem Speck und anderen Köstlichkeiten, von Apfelkrapfen bis zu Galucio d'cher, einer süßen Spezialität aus Chieri, die aus mit Butter und Zucker angereicherten Brotteigresten hergestellt wird. Außerdem wird es eine Auswahl an Craft-Bieren mit zwei Meistern des Geschmacks geben: Filodilana aus Chieri und Birrificio Pinerolese.

Das „Gala-Dinner unter den Sternen“ auf der Piazza Umberto I, um die gastronomischen Spezialitäten der Region hervorzuheben,

Einer der mit größter Spannung erwarteten Momente der 20. Ausgabe von „Di Freisa in Freisa“ wird sicherlich das „Galadinner unter den Sternen“ sein, das um XNUMX Uhr auf der Piazza Umberto I im Herzen des piemontesischen Dorfes unter dem berühmten Triumphbogen, dem Wahrzeichen der Stadt, beginnt. Ein außergewöhnliches Ereignis, das darauf abzielt, die gastronomischen Spezialitäten der Region aufzuwerten, beginnend natürlich mit Freisa di Chieri, das zu diesem Anlass mit einem Menü auf der Grundlage von Produkten aus dem Lebensmittelbezirk Chieri-Carmagnolese kombiniert wird. Eddy Vara aus Chieri, Chefkoch der italienischen Küche bei internationalen Veranstaltungen, wird die Teilnehmer fachkundig und kreativ durch diesen den Aromen gewidmeten Rundgang führen. Seine Aufgabe ist es, die Tradition alter Rezepte mit dem innovativen Flair zeitgenössischer Kochkunst zu verbinden: von Brisè mit Wachtelei und Spargel über Kalbfleisch nach alter Art in Thunfischsauce, Agnolotti al Plin bis hin zu drei Braten mit Bergbutter, Thymian und Haselnüssen. Von der Rinderbacke „Piedmontese“ über die Freisa di Chieri mit Santena-Spargel und Gartenkarotten bis hin zur Panna Cotta „Fior di Latte“ mit Erdbeeren und Coulis. Es wird auch ein speziell für Vegetarier zusammengestelltes Menü geben. Die Studenten des Bobbio Hotel Institute in Carignano und des Colombatto Hotel Institute in Turin werden die Gäste willkommen heißen und das Abendessen servieren und haben so die Möglichkeit, die während ihrer Ausbildung erlernten Theorien direkt „vor Ort“ zu testen.

Zwischen den einzelnen Gängen wird die Show „Note di Vino“ aufgeführt, ein einzigartiges musikalisches Verkostungserlebnis, konzipiert und geleitet von Francesco Quarna und Maurizio Rossato von Radio Deejay. Zu jedem während des Abendessens verkosteten Etikett gibt es außerdem ein Musikstück, das den Charakter, den Rhythmus, die Stimmung und die Aromen des Weins selbst widerspiegelt: eine Wein-Musik-Geschichte, die die Teilnehmer auf multisensorischer Ebene einbeziehen soll.

Das „Gala-Dinner unter den Sternen“ ist auch eine großartige Gelegenheit zur Solidarität: Ein Teil des Erlöses wird gespendet, um das Projekt „Aiuta CRI aiuti“ des Italienischen Roten Kreuzes zu unterstützen und so Spenden für die künstlerische Neugestaltung der Räumlichkeiten der Notaufnahme des Chieri-Krankenhauses zu sammeln. Infos auf der Website www.difreisainfreisa.it.

Bewertung