Teilen

Terna: Verlegung des Unterseekabels Tyrrhenian Link beginnt in Sizilien

Die Aktivität wird von Prysmian durchgeführt und umfasst die Route zwischen Sizilien und Kampanien. Der mit 500 Millionen Euro finanzierte Ost-Ableger ist eines von drei Terna-Projekten im REPower-EU-Programm. Die Gesamtinvestition für die Tyrrhenische Verbindung beträgt rund 3,7 Milliarden Euro

Terna: Verlegung des Unterseekabels Tyrrhenian Link beginnt in Sizilien

Il Tyrrhenische Verbindung geht noch einen Schritt weiter. Es begann am verdrehter Fluss, in der Gemeinde Termini Imerese (Palermo), die erste Phase der Verlegung der Unterseekabel des östlichen Zweigs der elektrischen Infrastruktur, die verbinden wird Sizilien und Kampanien. Ein wichtiges Projekt, in das Terna insgesamt 3,7 Milliarden Euro investiert.

„Die Arbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Weg der Dekarbonisierung Dies ist im Nationalen Integrierten Plan für Energie und Klima (Pniec) vorgesehen, um die Transportkapazität zu erhöhen und die Energiewende voranzutreiben. Darüber hinaus wird es dazu beitragen, die Sicherheit, Angemessenheit und Flexibilität des nationalen Stromübertragungsnetzes zu verbessern“, betont die von Giuseppina Di Foggia geleitete Gruppe in einer Mitteilung.

Was ist der Tyrrhenische Link?

Das Projekt Tyrrhenische Verbindung umfasst den Bau von zwei U-Boot-Stromleitungen in Gleichstrom mit 500 kV, der Sizilien nach Sardinien und zur italienischen Halbinsel mit insgesamt 970 km Kabel und einer Transportkapazität von 1.000 MW pro Abschnitt. Das Gesamtprojekt gliedert sich in zwei Abschnitte: den östlichen, von Sizilien nach Kampanienund die westliche, von Von Sizilien nach Sardinien. Die erste ist etwa 490 km lang und verbindet den Anlegeplatz Fiumetorto in der Gemeinde Termini Imerese auf Sizilien mit dem Anlegeplatz Torre Tuscia Magazzeno in Battipaglia in Kampanien. Die zweite ist etwa 480 km lang und verbindet den Landeplatz Fiumetorto mit dem von Terra Mala auf Sardinien.

Der östliche Zweig der Tyrrhenischen Brücke 

Die Herstellung und Verlegung des Seekabels entlang der Route Termini Imerese (PA)-Battipaglia (SA), durchgeführt mit dem Schiff Leonardo da Vinci, werden anvertraut Prysmisch, das im Jahr 2021 den Rahmenvertrag für die Planung, Lieferung, Installation und Prüfung von über 1.500 km Kabel erhielt. „Für Prysmian, aber auch für die gesamte Branche, ist dies eine Rekordinstallation: Zum ersten Mal wird ein HGÜ-Kabel in einer Tiefe von 2.150 Metern verlegt und setzt damit neue Marktstandards“, betont Terna.

Der östliche Zweig des Projekts, der im Rahmen des vom Europäischen Rat im Dezember 500 genehmigten Kapitels REPowerEU mit 2023 Millionen Euro gefördert wird, wurde Ende 2022 vom Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit genehmigt.

In Kampanienist der Bau einer Umformerstation in Eboli (Salerno) geplant. Sie soll durch eine etwa 15 km lange unterirdische Stromleitung mit der Anlegestelle Torre Tuscia Magazzeno verbunden werden, wobei die Auswirkungen auf Umwelt und Landschaft so gering wie möglich gehalten werden sollen. 

Ebenso wird in Sizilien die Umspannstation in Termini Imerese in der Region Caracoli gebaut und durch eine etwa 10 km lange unterirdische Kabelstrecke mit der Anlegestelle Fiumetorto verbunden. In Caracoli wird innerhalb der bestehenden Station zudem ein neuer 380-kV-Abschnitt gebaut.

Das gesamte Projekt wird im Jahr 2028 betriebsbereit sein, die Inbetriebnahme des ersten Mastes des östlichen Zweigs ist für das Jahr 2026 geplant.

Bewertung