Der Prozess der Vereinigung von vier großen Automobilkulturen, die die Geschichte der Branche auf der ganzen Welt geschrieben haben, hat begonnen: die französische (gut vertreten durch die historischen Marken Citroen e Peugeot) die deutsche (Opel) die USA (Jeep e Chrysler) und die italienische, die durch die Marken würdig repräsentiert wird Fiat, Alfa Romeo, Maserati e Lancia. Die Gruppe, die den Namen bekam stellantis, ist der vierte globale Konzern der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, den technologischen und organisatorischen Wandel der Elektrifizierung sowie den schwierigen Ausstieg aus der Pandemiekrise erfolgreich zu meistern.
Die neuen Industriepläne wurden noch nicht definiert, aber die Notwendigkeit, fortzufahren, ist bereits offensichtlich innovative Wege im Vergleich zu früher die die beste Synergie zwischen bestehenden Best Practices garantieren, die es ermöglichen, die Produktionskosten zu senken, die Abdeckung auf den Weltmärkten zu erhöhen und somit die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der von der Gruppe produzierten Autos zu erhöhen.
Carlos Tavares, AD Stellantis, hat den italienischen Werken in diesen zwei Monaten große Aufmerksamkeit geschenkt und bei dem Treffen, das er in Turin mit den RSA-Delegierten hatte, ein echtes und unausweichliches Problem aufgezeigt, das eine verantwortungsbewusste Gewerkschaft nicht mit alten politischen Erklärungen und Wegwerfen vermeiden kann in Verwirrung. „In Italien sind die Reallöhne niedriger der Franzosen, aber Die Lohnstückkosten sind viel höher“. Angesichts dieser absoluten Wahrheit kann die Gewerkschaft nicht den Kopf in den Sand stecken, wie dies bei Fiom der Fall ist, sondern muss das Problem verantwortungsvoll angehen, die möglichen Eckpfeiler analysieren und eine ernsthafte Konfrontation mit dem Unternehmen eröffnen, bevor es seinen Geschäftsplan ausarbeitet.
Unserer Meinung nach gibt es drei Möglichkeiten, das Problem anzugehen, ohne sich ihr schuldhaft zu entziehen, Beschäftigung und Einkommen der Arbeitnehmer zu sichern und den Betrieben eine bessere Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen:
- Erhöhen Sie den Nutzungsgrad der Anlagen und dies stellt ein ernsthaftes Produktmarketingproblem dar, insbesondere bei Alfa und Maserati, die die höchsten Qualitätsstandards der Konkurrenz haben. Sie haben niedrigere Marktkosten als Mercedes, Volvo usw. scheitern aber am Marktdurchbruch. Der Stellantis-Plan muss diese Faktoren berücksichtigen und dringend über einen Kommerzialisierungs- und Marketingplan nachdenken, der unseren prestigeträchtigen Marken, um die uns die ganze Welt beneidet, das richtige Image auf dem High-End-Automarkt verleiht;
- Fahren Sie fort in der korrekten Anwendung der WCM-Methode mit besonderem Augenmerk auf Kostensenkung und Steigerung der Produktqualität, wobei die gesamte Lieferkette in eine Politik der kontinuierlichen Verbesserung einbezogen wird, die Wachstum belohnt und Verschwendung und Ineffizienz bestraft. Dabei ist die Rolle von Technikern, mittleren Führungskräften und Arbeitern entscheidend und muss durch die Steigerung der Qualifikationen und die noch stärkere Stärkung der Inhalte des spezifischen Tarifvertrags gestärkt werden;
- Gewerkschaft und Unternehmen müssen zusammenhalten die Frage der Besteuerung der Arbeit der Draghi-Regierung vorlegen als zentrales Element, von dem aus die Wiedergeburt des Landes nach der Pandemie ausgehen kann. Das Steuerniveau in Italien übersteigt den europäischen Durchschnitt um 28 Punkte und das in Frankreich um über 40 Punkte. Das bedeutet, dass pro 100 Euro Nettogehalt in Italien 207 Euro pro Unternehmen und Arbeitnehmer anfallen, während der europäische Durchschnitt bei 179 Euro und in Frankreich bei 160 Euro liegt. Diese absurde Situation belastet nicht nur die Lebensbedingungen der Arbeiter unerträglich, sondern hindert ausländische Investoren tatsächlich daran, in unser Land zu kommen, und benachteiligt uns im globalen Wettbewerb extrem. Ein Unternehmen wie Stellantis, das seine eigenen Werke auf der ganzen Welt hat, muss diese Daten zwangsläufig berücksichtigen, und die Draghi-Regierung muss die Situation so schnell wie möglich angehen.
Der Erwerb im Jahr 2017 von Opel durch Psa ein Restrukturierungsprogramm namens PACE herausgebracht, das es der Marke Opel (und auch dem britischen Vauxhall) ermöglichte die Produktpalette komplett erneuern; Marktanteile zurückzugewinnen und die Anlageneffizienz zu verbessern, ohne auf Werksschließungen und ohne massive Entlassungen zurückzugreifen. So sehr, dass sogar die mächtige deutsche Gewerkschaft IG Metall nach anfänglicher Konfrontation die Vereinbarungen unterzeichnet hat.
FRIEDEN bedeutet auf Italienisch ritmo und wir glauben, dass Carlos Tavares nach dem bei Opel erzielten Erfolg ein ähnliches Modell auch in den italienischen Werken und Forschungs- und Designzentren im Wesentlichen erneut vorschlagen möchte.
An uns bei Fismic Confal il ritmo es schreckt nicht ab, im gegenteil! Wenn uns ein Umstrukturierungsplan vorgeschlagen wird, der die gleichen Ziele und Verfahren hat wie der in Deutschland und im Vereinigten Königreich erprobte, sind wir jetzt bereit, auf die Vorzüge einzugehen, Verbesserungen, Vorschläge und sogar mögliche Änderungen zur Verbesserung vorzuschlagen. Über den ritmo schneller und qualitativ hochwertiger bereits im Laufe der Jahre ist es uns gelungen, Vereinbarungen wie die von Pomigliano, Grugliasco, Mirafiori usw. die in der Tat den Grundstein für die spätere FCA mit der Fusion von Chrysler legte, die es schaffte, den Automobilsektor in Italien zu retten und die Arbeitnehmerrechte und Beschäftigung zu schützen.
Heute wie damals Wir bitten die Stellantis-Gruppe, einen positiven Dialogprozess mit den Gewerkschaftsorganisationen zu beginnen die sich Problemen ernsthaft stellen wollen, ohne ideologisches Zögern und ohne den Wunsch nach Konfrontation. Auf diese Weise wird es unserer Meinung nach möglich sein, die industrielle Integration der verschiedenen Gruppen, aus denen Stellantis hervorgegangen ist, bestmöglich voranzutreiben und gleichzeitig die beste Integration zwischen den Humanressourcen zu realisieren, aus denen die Gruppe besteht und die Stellantis, davon sind wir überzeugt, dazu führen wird, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, die sie sich selbst setzt.
Wir fordern die nationale Politik auf, keine unaufgeforderte Eindringlingshaltung einzunehmen, die in den letzten Jahren zu echten Industriekatastrophen geführt hat, wie die Fälle Ilva und Alitalia gezeigt haben, sondern um bei den größeren Fällen zu bleiben. Die Draghi-Regierung muss berücksichtigen, wie stark der Automobilsektor die Schaffung des nationalen BIP beeinflusst, und daran arbeiten, dies sicherzustellen Aktien der Next Generation EU angesprochen werden Verbesserung des Elektrifizierungsnetzes in der Region; weiterhin die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen unterstützen und die Energiekosten für industrielle Zwecke senken. Und schließlich die Verpflichtung zu einer Steuerreform, die die Arbeitskosten erheblich senkt und die derzeitige negative Lücke zwischen unserer Produktion und der der europäischen Länder verringert.
°°°° Der Autor ist der Generalsekretär von Fismic-Confsal