Snam Auf der Piazza Affari stiegen die Aktien nach der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2024 und der Bestätigung der Ziele für 2025. Gegen 16 Uhr stiegen die Aktien des von Stefano Venier geführten Unternehmens 0,46 % verdienen im Vergleich zu einem Anstieg des Ftse Mib um 0,2 %.
Snam: Gewinne steigen 2024
Das letzte Jahr endete für Snam mit einem bereinigter Nettogewinn von 1,289 Milliarden Euro, ein Plus von 10,4 % gegenüber 2023. Das Ergebnis, so eine Mitteilung, liege „deutlich über der Prognose“, dank der Erhöhung derbereinigtes ebitda Dieser beträgt 2,753 Milliarden (+13,9 %).
Sie fallen um 9,5 % i Gesamteinnahmen, gleich 3,568 Milliarden. Einnahmen aus dem Geschäft der Gasinfrastruktur stieg um 422 Millionen (+14,9%), während die der Unternehmen von Energiewende Der Rückgang sei um 795 Millionen Euro (-71,9 %) auf den geringeren Beitrag der Energieeffizienz nach dem Ende der Superbonus-Anreize zurückzuführen, erklärt Snam in einer Mitteilung.
Mit den Daten weitermachen, im Jahr 2024 Investitionen verzeichnete ein Rekordwachstum von 31 % und stieg auf 2,9 Milliarden, was auf den Fortschritt der Arbeiten für das LNG-Terminal in Ravenna, den Beginn der Arbeiten an der Adrialinie und Investitionen in die Lagerung zurückzuführen ist. Dies hatte Auswirkungen auf die Rab Tarif Dies entspricht einem Anstieg auf 23,7 Milliarden (+5,8 %).
L 'Nettofinanzschulden beträgt 16,238 Milliarden, niedriger als die Prognose und ein Anstieg um 968 Millionen im Vergleich zum 31. Dezember 2023, hauptsächlich aufgrund der im Zeitraum getätigten Investitionen und der Zahlung der Dividende für 2023, teilweise ausgeglichen durch die Ausgabe des Hybridinstruments, sagte das Unternehmen
Was die Gutscheine betrifft, wird Snam eine Dividende von 0,2905 € pro Aktie (plus 3 %, im Einklang mit der Dividendenpolitik).
Venier: „Jahresabschluss 2024 zeigt Engagement zur Stärkung der Versorgungssicherheit“
„Wir schließen das Jahr 2024 mit sehr positive Ergebnisse, über den Prognosen und zeigt ein signifikantes Wachstum. Sie spiegeln unser Engagement wider, Versorgungssicherheit stärken des Landes und beschleunigen den nachhaltigen Übergang zu Net Zero mit Rekordinvestitionen von rund 3 Milliarden Euro“, kommentierte Snam-CEO Stefano Venier die Ergebnisse von 2024.
„In einem Energieszenario, das weiterhin unsicher ist, Wir stärken die nationale Infrastruktur mit der Übernahme von Adriatic Lng und Edison Stoccaggio durch einen Plan von Investitionen von 12,4 Milliarden Euro bis 2029, das bedeutendste in unserer Geschichte – fügte er hinzu – „Der Anspruch, ein paneuropäischer Multimolekül-Infrastrukturbetreiber zu werden, geht Hand in Hand mit Innovation und Nachhaltigkeit, Bereichen, in denen wir im Jahr 2024 Fortschritte erzielt haben und den ehrgeizigen Zielen unseres Übergangsplans vorgreifen.“
Snam bestätigt Ziel für 2025, Gewinn +5%
Das Unternehmen hat Finanzziele für 2025 bestätigt die sehen eine bereinigter Nettogewinn Dieser soll 1,35 Milliarden Euro erreichen (+5 % gegenüber 2024). Der Investitionen Insgesamt, so heißt es in einer Mitteilung, werden sie auf 2,9 Milliarden geschätzt, davon 2,5 Milliarden für die Gasinfrastruktur und 0,4 Milliarden für die Energiewende. Dort Tarif Rab Es wird erwartet, dass es sich dank neuer Investitionen, der Auswirkungen der Inflation sowie der Integration von Edison Stoccaggio und der Fsru von Ravenna auf 25,8 Milliarden beläuft (ein Anstieg von etwa 9 % im Vergleich zu 2024). während die'EBITDA-Anpassungd dürfte 2,85 Milliarden (+4%) erreichen. Der Nettoverschuldung wird voraussichtlich bei rund 18,4 Milliarden liegen (im Vergleich zur Prognose von 18,6 Milliarden), einschließlich der Zahlung im Zusammenhang mit der Übernahme von Edison Stoccaggio und dem Verkauf von Adnoc Gas Pipelines. Nach Angaben des Managements beschleunigt Snam die Investitionen, die für die Entwicklung einer paneuropäischen Energieinfrastruktur erforderlich sind, die in der Lage ist, traditionelle Moleküle zu verwalten und zu dekarbonisieren und dabei Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation zu gewährleisten.
Adnoc-Verkauf abgeschlossen, Kapitalgewinn von 120 Millionen
Snam hat den Verkauf seiner indirekt gehaltenen Beteiligung an Adnoc-Gaspipelines, Das entspricht 5,88 % seines Aktienkapitals und geht an Lunate, einen globalen alternativen Investmentfonds mit Sitz in Abu Dhabi, der ein Vermögen von 105 Milliarden Dollar verwaltet.
Il Verkaufsüberlegungen beträgt ca 234 Millionen Euro Äquivalent, einschließlich der im Kaufvertrag vorgesehenen Anpassungen und der Ticking-Gebühr, mit einem IRR von ca. 14,5% und einem Kapitalgewinn auf rund 120 Millionen geschätzt, abzüglich Steuerauswirkungen.