Teilen

Dexelance präsentiert Ergebnisse zum 31. Dezember 2024: Umsatz steigt weiter auf 324 Millionen Euro (+4,3%)

Bereinigtes EBITDA: 50,9 Millionen Euro. Bereinigter Nettogewinn: 23,2 Millionen Euro. Netto-Bankposition: -5,2 Millionen Euro

Dexelance präsentiert Ergebnisse zum 31. Dezember 2024: Umsatz steigt weiter auf 324 Millionen Euro (+4,3%)

wir erhalten e wir veröffentlichen die folgende Pressemitteilung von Smartitaly.

Der Verwaltungsrat von Dexelance SpA (DEX.MI), ein diversifizierter Industriekonzern, der zu den führenden italienischen Unternehmen in den Bereichen High-End-Design, Beleuchtung und Einrichtung gehört (das „Unternehmen“ oder die „Gruppe“), hat heute den Entwurf des Jahresfinanzberichts zum 31. Dezember 2024 genehmigt, der der für den 16. April 2025 angesetzten Aktionärsversammlung in einer einzigen Einladung vorgelegt werden soll.

Wie bekannt ist, verzeichnete der Referenzmarkt aufgrund der anhaltend ungünstigen allgemeinen makroökonomischen Bedingungen sowie der Auswirkungen der Normalisierungsphase nach der zweijährigen Nachpandemie einen negativen Trend. Nach vorläufigen Angaben von Federlegno Arredo hat das italienische Möbel-Makrosystem einen Stellenabbau in der Größenordnung von 2,5 % erlebt. Die Prognose für die Schließung des Weltmarktes von Hochwertige Designmöbel und Haushaltswarenliegt stattdessen bei einem Rückgang zwischen -3 und -1 %. 

Die Dexelance-Gruppe hat sich registriert Einnahmen Dies entspricht 324,1 Millionen Euro, mit einem konstanten Umfangswachstum von 4,3 % im Vergleich zum Gesamtumsatz 2023. 

Das Unternehmen verzeichnete Wachstum sowohl im Wohnsektor (Gebiete Möbel, Leuchten, Küchen & Systeme), die das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 232,9 Millionen Euro und einem Wachstum von 3,2% abschloss, sowohl im Bereich Luxusvertrag, das einen Rekordumsatz von 91,3 Millionen Euro erzielte, ein Plus von 7,2 %. Die Leistung wurde insgesamt durch den Projektkanal vorangetrieben, in dem die Gruppe eine bedeutende Präsenz mit einem Gesamtanteil von 47 % am Umsatz bestätigte.

Der Exportanteil blieb mit 74 % stabil, wobei ein beträchtlicher Anteil in Europa liegt, das zwar weiterhin der wichtigste Absatzmarkt der Gruppe bleibt, in wichtigen Märkten wie Frankreich und Deutschland jedoch weiterhin eine Verlangsamung aufweist, während in den übrigen Regionen – insbesondere Nordamerika und dem Nahen Osten – ein gutes Wachstum verzeichnet wird, das diesen Trend mehr als ausgleicht. Der Inlandsmarkt zeigte sich widerstandsfähig und schloss mit leicht höheren Umsätzen als 2023 ab.

L 'EBITDA Es betrug 50,0 Millionen Euro (im Vergleich zu 52,1 Millionen Euro im Jahr 2023). Das bereinigte EBITDA belief sich auf 50,9 Millionen Euro und lag damit 6,3 % unter dem bereinigten Wert für 2023. Die prozentuale Marge, die 15,7 % des Umsatzes entspricht, ist das Ergebnis der schrittweisen Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte. Diese ist auf eine geringere Saisonalität der Ausgaben und ein nachhaltigeres Umsatzwachstum zurückzuführen, obwohl Kostensteigerungen im Zusammenhang mit erheblichen Investitionen in Personal, Marketing und Vertrieb absorbiert wurden, die mit strategischer Perspektive und zur Schaffung zukünftiger Werte getätigt wurden.

Das Geschäftsjahr 2024 endete mit einem Nettoergebnis von 17,9 Millionen Euro (im Vergleich zu 28,1 Millionen Euro im Jahr 2023). Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 23,2 Millionen Euro und war damit vergleichbar mit dem gesamten bereinigten Nettogewinn zum 31. Dezember 2023 in Höhe von 25,6 Millionen Euro, was einer Inzidenz von 7,2 % entspricht.

La Nettobankposition Zum 31. Dezember 2024 betrug es -5,2 Mio. Euro (Kreditposition gegenüber Kreditinstituten), ein Wert, der sich im Vergleich zum 31. Dezember 2023 aufgrund einer operativen Cash-Generierung von über 50 % des EBITDA deutlich verbessert hat. Selbst wenn man die Schulden für Earnout, Erwerb von Minderheitsanteilen durch Ausübung von Optionen Put & Call und anderen geringfügigen Schulden betrug die Nettofinanzposition 61,7 Millionen Euro, hauptsächlich mittel- und langfristig. Unter Berücksichtigung der Schulden aus der Anwendung des Rechnungslegungsgrundsatzes IFRS 16 in Höhe von 35,9 Millionen Euro belief sich die Nettofinanzposition auf 97,6 Millionen Euro.

Es sei daran erinnert, dass die Gruppe im Jahr 2024 Earnout für einen Gesamtbetrag von 8,0 Millionen Euro und das im dritten Quartal 2024 den Erwerb eines Anteils von 49,0 % an Axo Light Srl abschloss, wodurch 100,0 % des Kapitals erreicht wurden und ein Aufwand von 1,2 Millionen Euro entstand.

Darüber hinaus genehmigte der Verwaltungsrat im letzten Quartal 2024 Änderungen an der Earnout Put & Call in Bezug auf Gamma Arredamenti SpA und Turri Srl. Insbesondere die Frist für die Ausübung der Optionen Put & Call für den Erwerb der Minderheitsbeteiligung an Gamma Arredamenti SpA wurde bis zur Genehmigung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2026 verlängert, und der Referenzzeitraum für die Berechnung desEarnout, die während der Übernahme von 51,0 % des Kapitals von Turri Srl vorgesehen war, wurde auf die Geschäftsjahre 2023-2024-2025-2026 verlängert.

***

Das weitere Wachstum von Dexelance im Jahr 2024 bestätigt die Solidität seines Geschäftsmodells, das in der Lage ist, operative Leistung, Geschäftsethik und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten effektiv zu verbinden und so seine Ziele des Wachstums und der internationalen Entwicklung zu verfolgen.

Im Jahr 2024 verstärkte die Gruppe ihre Investitionen in den Bereichen Handel, Digital und Kommunikation weiter, um insbesondere in einem komplexen Marktkontext die Positionierung der Marken der Gruppe und die Festigung der Beziehungen zum Vertriebsnetz entscheidend zu unterstützen. Dabei standen Maßnahmen zur Qualifizierung von Ausstellungsflächen, zur Erneuerung und Verbesserung der Verkaufsinstrumente sowie Co-Marketing- und Co-Branding-Initiativen im Mittelpunkt. Von grundlegender Bedeutung sind auch die Maßnahmen zur Stärkung der Organisation, wie etwa die Einbeziehung neuer Spitzentalente zur Entwicklung neuer Fähigkeiten und zur Nutzung von Synergien zwischen den Unternehmen der Gruppe.

Darüber hinaus hat Dexelance im Laufe des Jahres daran gearbeitet, Nachhaltigkeit schrittweise in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Dazu wurde eine Reihe von ESG-Richtlinien entwickelt, die als Leitfaden für einen Aktionsplan dienen sollen, der in den kommenden Jahren die Einbeziehung immer mehr ökologischer und sozialer Aspekte in die Unternehmensführung und das operative Management aller Unternehmen ermöglichen soll.

In diesem Zusammenhang hat der Konzern auch in diesem Jahr die durch seine Geschäftstätigkeit verursachten Treibhausgasemissionen quantifiziert und gemäß der Norm ISO 14064-1 zertifiziert. Diese Quantifizierung hat es uns ermöglicht, die Emissionen durch den Kauf und die Rücknahme von Gutschriften auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt vollständig auszugleichen und so zur Finanzierung von Projekten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen beizutragen. Die erworbenen Gutschriften stammen insbesondere aus einem Projekt zur Errichtung von Anlagen zur Stromerzeugung durch erneuerbare Solarenergie in verschiedenen Bundesstaaten Indiens, die an das Stromerzeugungsnetz des indischen Stromnetzes angeschlossen werden sollen, das hauptsächlich von fossilen Brennstoffen und Wärmekraftwerken dominiert wird.

Auch zu Beginn des Jahres 2025 ist der Kontext aus bekannten Gründen noch immer komplex und schwer zu verstehen. Der Referenzmarkt dürfte im Wesentlichen stabil bleiben, doch die Gruppe ist überzeugt, dass sie durch die Fortsetzung der getätigten Investitionen und ihre zunehmende Etablierung als Bezugspunkt für die „Systembildung“ im fragmentierten italienischen Design-, Beleuchtungs- und Möbelsektor weiter wachsen und Wert schaffen kann.

*** 

Der Vorstand hat heute außerdem Folgendes beschlossen:

– beschloss, den Jahresbericht über Corporate Governance und Eigentumsstrukturen und den Bericht über die Vergütungspolitik und die gezahlten Vergütungen sowie die vorgeschlagene Vergütungspolitik der Gesellschaft zu genehmigen;

– die Unabhängigkeitsanforderungen an die Direktoren zu überprüfen und das jährliche Selbstbewertungsdokument des Prüfungsausschusses zu prüfen;

– beschlossen, die ordentliche Hauptversammlung für den 16. April 2025 in einer einzigen Einladung einzuberufen und die dazugehörigen erläuternden Berichte zu genehmigen;

– beschlossen, der Hauptversammlung folgende Verwendung des Betriebsgewinns in Höhe von 6.781.870 Euro vorzuschlagen:

  • gesetzliche Rücklage in Höhe von 339.094 Euro
  • Bilanzgewinn in Höhe von 6.442.776 Euro.

Die Unterlagen zu diesen Beschlüssen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und Bedingungen auf der Website des Unternehmens (www.dexelance.com).

Bewertung