In Neapel heißt es, sein Lieblingsgericht seien Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Chili gewesen, die er mit einer Prise frittierter Semmelbrösel neu interpretierte. Dieses einfache und schnelle Rezept wird noch heute Pasta nach Maradona-ArtIn Buenos Aires war sein Lieblingsrestaurant „La Brigada“, das bis heute ein Pilgerziel für Fans aus aller Welt ist. Wir sprechen natürlich von Diego Armando Maradona, einem Champion auf dem Platz und… am Tisch. Vor einiger Zeit, nach seinem Tod, wurde in der argentinischen Hauptstadt das offizielle Restaurant eröffnet, das der Nummer 10 von Neapel und der Biancoceleste-Nationalmannschaft gewidmet ist: Es heißt „Maradona (10)“ und ist im Besitz der chinesischen Gruppe mit Sitz in London Hutong Tang, das regelmäßig die Bildrechte erworben hat und auf zeitgenössische Küche spezialisiert ist und mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants in seinem Sortiment hat.
Hamburger und Desserts: das Champion-Menü
Maradonas Restaurant gehört vielleicht nicht dazu, aber es hat einen enormen suggestiven Wert und eine sehr respektable Speisekarte, die ganz von der legendären Parabel des Pibe de Oro inspiriert ist. So können Sie zum Beispiel "Las mollejas del 86" probieren, also Innereien von Rind, Lamm oder Schwein, mit einem klaren Bezug zur gewonnenen Weltmeisterschaft 1986; oder auch dieMaradona-Burger, gefüllt mit 120 Gramm gemischtem Fleisch, gemischten Tapas und Roastbeef mit Kartoffelbrot sowie Chipotle-Aioli, Avocado, roten Zwiebeln und Raclette-Käse, alles serviert mit Pommes Frites. Bis natürlich der Hauptgang, der Mailänder des Ganzen, das berühmte panierte Hähnchenschnitzel, das Diegos Mutter, Dona Tota, immer zubereitete. Das Mailänder Schnitzel gibt es auch in einer Version, die dem „Profe“ Signorini, Maradonas historischem persönlichen Sporttrainer, gewidmet ist. Keine spektakulären Wendungen bei Weinen, Getränken und Spirituosen: Die Auswahl ist groß und hochwertig, aber traditionell. Verwöhnen Sie sich mit Desserts wie einem Schokoladenkuchen gefüllt mit Dulce de Leche, genannt „Der Ball fehlt nicht“ („Der Ball wird nicht schmutzig“, ein historischer Satz von El Diez in seinem Abschiedsspiel in der Bombonera) und mit „La batalla del Bernabeu“, das als Hommage an die Mega-Schlägerei 1980 während des Spiels Real Madrid-Athletic Bilbao 70 % Schokoladencreme, Orangenschale, rote Früchte, Minze, Moisson-Creme, Mürbeteig aus dunkler Schokolade und reinem Honig, kandierte Orangen und einen Schokoriegel bietet.
In Neapel das Eis „De Brownie“, aber ohne Diego zu vergessen
Das Restaurant „Maradona (10)“ ist von Dienstag bis Sonntag zum Mittag- und Abendessen geöffnet und bietet auch Speisen zum Mitnehmen an. Es befindet sich in der Avenida Juramento im schicken Viertel Belgrano und bietet natürlich eine große Auswahl an Erinnerungsstücken des Champions: Fotos, Trikots, Bälle, Schals und Flaggen. Es ist eines der vielen Heiligtümer, die dem unvergesslichen Diego gewidmet sind, wie man sie auch im Rest der Welt findet. noch heute in Neapel selbst, die italienische Stadt, die ihn adoptierte und ihn wahrscheinlich wie keine andere liebte. Heute hat die neapolitanische Kreativität den „Lukaku-Kuchen“ und das Eis mit dem Geschmack „Kevin De Brownie“ als Hommage an die damaligen Champions hervorgebracht, aber wie der Slogan sagt: „Wer liebt, vergisst nicht.“