La Goldener Pokal der Dolomiten Es fand in zehn Ausgaben von 1947 bis 1956 statt und wurde sofort einzigartig und faszinierend durch die spektakulären Passagen über die Dolomiten, die Berge, die sich zu jeder Tageszeit verfärben (seit 2009 Unesco-Weltkulturerbe). Das Rennen wurde nach dem Willen von Ferruccio Gidoni, dem damaligen Präsidenten des AC Belluno, ins Leben gerufen und hatte den legendären Tazio Nuvolari als außergewöhnlichen Testimonial, der als Ehrengast an den ersten Ausgaben teilnahm.
Die Strecke blieb immer die von 303,800 Kilometern (nachgebildet in der Zentrale des AC Belluno). Ab Cortina: Passo Falzarego, Agordino, Arabba, Passo Pordoi, Val di Fassa, Passo Rolle, San Martino di Castrozza, Fiera di Primiero, Feltre, Belluno, Longarone, Pieve di Cadore, Auronzo, Misurina und Cimabanche Pass. Dann die Rückkehr in die weltweit als "Königin der Dolomiten" bekannte Stadt Cortina d'Ampezzo.
Das Programm 2015:
Donnerstag 23 Juli, 18.00 Ankunft der Teilnehmer in Cortina, Akkreditierung und sportliche Kontrollen. Eröffnungsbesprechung des Direktors.
Freitag Juli 24, erster Wettkampftag.
8.30 Uhr Abfahrt des ersten Autos vom Corso Italia in Cortina;
13.00 Mittagessen unterwegs in Sappada;
16.30 Ankunft des ersten Autos in Cortina;
19.00 Abfahrt des ersten Autos vom Corso Italia in Cortina zu den Nachttests, Abendessen unterwegs in Caprile;
22.00 Uhr Ankunft des ersten Autos in der Via dei Campi in Cortina.
Samstag Juli 25, zweiter Wettkampftag.
10.00 Abfahrt des ersten Autos vom Corso Italia in Cortina, Mittagessen unterwegs am Kronplatz;
17.45 Uhr Ankunft des ersten Autos im Corso Italia in Cortina, Abendessen im Hotel für die Teilnehmer.
Sonntag Juli 26letzter Tag.
10.30 Probenshow entlang des Corso Italia;
11.30 Uhr Siegerehrung in der Conchiglia, gefolgt von einem abschließenden Mittagessen.