Teilen

FiberCop fördert Glasfaser auf Sardinien mit einer Investition von über 500 Millionen Euro

Auf Sardinien wird weiterhin am Plan „Italia 1 Giga“ gearbeitet, dessen Ziel die Einrichtung von 351.000 Bürgerrufnummern in 377 Gemeinden ist. Bis heute sind bereits über 150 Civics angeschlossen

FiberCop fördert Glasfaser auf Sardinien mit einer Investition von über 500 Millionen Euro

FiberCop weiter beschleunigen Glasfaser in Sardinien, wodurch das ultraschnelle Netzwerk gestärkt wird, um die wirtschaftliche Entwicklung und Digitalisierung im Rahmen des „Piano Italia 1 Giga“ des PNRR zu unterstützen. Das Unternehmen hat bereits gestartet arbeitet in 204 Gemeinden, wobei 156.234 von insgesamt 351.355 Bürgernummern angeschlossen werden sollen, die bis Juni 2026 voraussichtlich fertiggestellt sein werden. Damit werden 44 % des Gesamtziels überschritten.

Die Investition in Sardinien ist Teil der Los 1 der Ausschreibung „Piano Italia 1 Giga“, mit einem Gesamtwert von über 500 Millionen Euro. Dieser Betrag umfasst sowohl den öffentlichen Beitrag dank der Pnrr-Mittel als auch die Direktinvestition von FiberCop. Das ultimative Ziel besteht darin, allen 1 sardischen Gemeinden ultraschnelle Verbindungen mit 377 Gbit/s bereitzustellen und so den Zugang zu digitalen Diensten für Bürger, Unternehmen und lokale Regierungen zu verbessern.

Auswirkungen auf das Territorium und den Arbeitsmarkt

Auf Sardinien zählt FiberCop über 440 Mitarbeiter e 29 operative Niederlassungen über das gesamte Gebiet verteilt. An den laufenden Arbeiten sind rund 1.000 Mitarbeiter von Netzwerkunternehmen beteiligt, die direkt vor Ort tätig sind. In der Region gibt es über 500 Telefonvermittlungsstellen, die Telefon- und Datenverbindungen für Privathaushalte und Unternehmen bereitstellen. Diese umfassende Maßnahme wird zur Stärkung der digitalen Infrastruktur Sardiniens beitragen und neue wirtschaftliche und berufliche Möglichkeiten schaffen.

FiberCop und der 1-Gigabyte-Plan für Italien

FiberCop wurde ausgezeichnet 7 Lose der Ausschreibung „Piano Italia 1 Giga“, das 10 italienische Regionen, darunter Sardinien, sowie die autonomen Provinzen Trient und Bozen umfasst. Bis Februar 2025 hat das Unternehmen bereits 53,4 % seiner Ziele erreicht und 712.795 Bürgernummern von insgesamt 1.334.545 angeschlossen, die bis 2026 erwartet werden, und bestätigt damit sein Engagement für die Digitalisierung des Landes.

Ausbau des Ultrabreitbandnetzes auf nationaler Ebene

FiberCop beschleunigt auch die FTTH-Netzwerkentwicklung (Fiber To The Home), das Geschwindigkeit Verbindungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gigabit/s. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht Dienste wie 4K-Streaming, Telemedizin, Smart Working und Smart City-Lösungen, die hohe Geschwindigkeit, geringe Latenz und eine stabile Verbindung erfordern, selbst wenn mehrere Geräte gleichzeitig verbunden sind. Heute garantiert das Unternehmen eine Abdeckung von über 95 % der aktiven Leitungen durch FTTx-Technologien.

Bemerkungen

„Die neue Infrastruktur, die wir aufbauen, wird das Surfen mit einer Geschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichen“, erklärte er Francesca Petriacci, Betriebsleiter für den zentralen Bereich von FiberCop – was bedeutet, eine breite Palette digitaler Dienste zu ermöglichen, von denen Bürger, Unternehmen und lokale Verwaltungen profitieren können: darunter die Möglichkeit, das Netzwerk für Smart Working, 4K-Streaming, Telemedizin und typische Smart-City-Dienste wie die Steuerung von Verkehrsflüssen, öffentlicher Beleuchtung und Umweltüberwachung zu erweitern. Es handelt sich um einen groß angelegten Eingriff, der die Zusammenarbeit aller Beteiligten, nämlich Institutionen, lokalen Behörden und Unternehmen, erfordert und bei dem auch den orografischen Merkmalen des Gebiets besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.“

Bewertung