Teilen

Ferrari: Rekordergebnis 2022, Wachstum 2023, Superbonus für Mitarbeiter. Der Titel fliegt

Gewinnsteigerung um 13 % und Einnahmen über 5 Milliarden. Weinberg: Außergewöhnliche Ergebnisse. Und die Ferrari-Aktie fliegt an die Wall Street und die Piazza Affari

Ferrari: Rekordergebnis 2022, Wachstum 2023, Superbonus für Mitarbeiter. Der Titel fliegt

Es war ein 2022 von Rekord für Ferrarizu verbessern. Haus in Maranello heute angekündigt i Ergebnisse konsolidierte vorläufige Berichte für das vierte Quartal und die zwölf Monate zum 31. Dezember 2022. Der Jahresabschluss 2022 schloss mit a Nettoergebnis von 939 Millionen Euro, 13 % mehr als 2021, e Einnahmen von 5,1 Mrd. (+19,3 %). Der Autos insgesamt geliefert wurden 13.221 mit einem Plus von 2.066 Einheiten (plus 18,5 % gegenüber dem Vorjahr). L'EBITDA es liegt bei 1,77 Milliarden (+15,8 %) mit einer Marge von 34,8 %. Die Generation von industrieller freier Cashflow beträgt 758 Millionen, während die industrielle Nettoverschuldung von 207 Millionen im Jahr 297 auf 2021 Millionen gesunken ist und auch den Rückkauf eigener Aktien für 397 Millionen und die Ausschüttung von Dividenden für 252 Millionen widerspiegelt.

Und um die Ergebnisse zu feiernamministratore delegato von Ferrari Benedikt Vigna versprochen a Wettbewerbspreis für Mitarbeiter bis 13.500 Euro, ein Plus von 12,5 % (im Vergleich zu 2021). Eine der höchsten Auszeichnungen in der Geschichte des Hauses Maranello.

Weinberg: außergewöhnliche Ergebnisse, 4 Prioritäten für 2023

La Frage, ebenfalls für 2023, wird erwartet Expansion. Schätzungen zufolge soll der Umsatz von 5,09 auf 5,7 Milliarden Euro wachsen. „Letztes Jahr endete mit hervorragende finanzielle Ergebnisse die unsere Prognose erfüllt und übertroffen hat und neue Rekorde in allen Kennzahlen aufstellte. Diese Daten bilden die Grundlage für a 2023 noch stärker, angetrieben durch die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Produkten weltweit. Unser Auftragslage ist sehr robust, deckt 2023 und einen Teil von 2024 gut ab“, sagte er Benedikt Vigna, Vorstandsvorsitzender von Ferrari.

Aber die Ziele von Ferrari hören hier nicht auf. Als Kommentar zu den Ergebnissen erklärte der CEO le vier bevorstehende Herausforderungen aus Maranello: „Erste Sache: Wir wollen zurück zum Sein wettbewerbsfähig in der Meisterschaft von Formula 1. Unser Ziel ist es, den Endpreis und das gesamte Team zu erreichen. Dort Seconda ist, sich weiterzuentwickeln innovative Produkte damit die Menschen immer mehr Freude an unseren Autos haben. Ich bestätige die Einführung von 4 Modellen im Jahr 2023 im Einklang mit dem Plan von 15 Neueinführungen bis 2026. Die dritte Priorität ist fortzusetzen vergrößern Die Grundlage von Kundschaftzu verbessern. vierte ist die Anzahl zu erhöhen Patente. Im Jahr 2022 ist die Anzahl der von uns eingereichten Patente viermal höher als im Jahr 4.“

Soweit die 'Elektrifizierung Bei der Produktion läuft „alles nach Plan“. Ferrari Vollblut wächst mit Aufträgen über allen Erwartungen: "Wir bestätigen die 20%-Obergrenze, dieses Jahr erreichen wir sie vielleicht nicht, aber wir sind in der Reihe".

Die Konten im Detail

alle geografische Gebiete sie haben dazu beigetragen positiv zu den Ergebnissen des Cavallino. Ferraris Hauptmarkt ist die Gegend Emea mit 5.958 ausgelieferten Autos eine Steigerung von 8,5 % gegenüber 202; folgt dem Amerika mit 3.447 Pkw (+21,8%) und der Fläche vonAPAC (Asien-Pazifik) mit 2.264 Exemplaren (+17,1 %). Großes Wachstum in China, Hongkong und Taiwan, die +72,6 % verzeichneten.

2022 werden neun Modelle mit hergestellt Verbrennungsmotor und drei Modelle a Hybrid-Motor, die jeweils die vertreten 78% und das 22% der Gesamtlieferungen. Der Anstieg der Auslieferungen im Laufe des Jahres wurde durch getrieben Ferrari Portofino und von der Familie SF90, sondern auch aus der Beschleunigungsphase des 296 Gtb und des 812 Competizione. Die Auslieferungen des Ferrari Monza SP1 und SP2 gingen im Vergleich zum Vorjahr zurück und endeten im ersten Quartal 2022. Die Auslieferung der ersten Daytona SP2022 begann im vierten Quartal 3.

I Einnahmen durch Automobile und Ersatzteile erzeugten belief sich auf 4,34 Milliarden (21,5% Wachstum). Sie wachsen Patenschaften und kommerzielle und markenbezogene Einnahmen (479 Millionen, +11,1%) auch dank der guten Ergebnisse von Scuderia Ferrari in der Formel 1. Die Umsätze mit Motoren sind aufgrund des Rückgangs der Lieferungen an Maserati zurückgegangen (-18 %), da der Vertrag im Jahr 2023 ausläuft.

Die Ferrari-Aktie steigt an der Börse

Die hervorragenden Ergebnisse haben sich in die Herzen der Anleger geschlichen, und der Titel flog an die Börse. Heute, den Ferrari-Titel gewinnt über 6,5 % auf der Piazza Affari. An der Wall Street starteten die Ferrari-Aktien bei +5,1 % und setzten sich während der amerikanischen Sitzung bei +6 % fort.

Bewertung