Formel 1, nachhaltige Mobilität und Dekarbonisierung des Verkehrssektors: Das sind die Kernthemen der Partnerschaft zwischen Eni und Renault Group unterzeichnet. Die mehrjährige Vereinbarung markiert die Rückkehr des „sechsbeinigen Hundes“ in der Welt des Motorsports, nach der letzten Zusammenarbeit mit Benetton im Jahr 2000. Eni Es wird in der Tat sein Offizieller Energie- und Kraftstoffpartner des BWT Alpine Formel-1-Teams, ein Team der Renault-Gruppe.
Die beiden Unternehmen werden ihre Kräfte bündeln Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen zu erkunden und zu entwickeln, darunter die Schaffung einer Infrastruktur für Elektromobilität, intelligenter Mobilitätslösungen und innovativer Energietechnologien, mit dem Ziel, den Übergang zu einer emissionsarmen Zukunft zu beschleunigen.
Eni kehrt in die F1 zurück: ein Vorzeigebeispiel für Innovation
Die Vereinbarung zwischen Eni und dem BWT Alpine Formel-1-Team umfasst die Treibstoffversorgung und aktive Beteiligung von Eni während der Formel-2025-Saison 1, bestehend aus 24 Grands Prix. Der Das Eni-Branding wird auf dem neuen Einsitzer Alpine A525 zu sehen sein, sowie auf den Anzügen und Helmen der Piloten.
Die Partnerschaft geht über einfache Markensichtbarkeit hinaus: Eni wird auch bei den Boxenstopps anwesend sein und ein integraler Bestandteil des gesamten Ökosystems des Alpine-Teams sein. Ein wesentlicher Aspekt dieser Zusammenarbeit ist dieGemeinsame Analysen zur Entwicklung innovativer Biokraftstoffe, bestimmt für Motorsport-Wettbewerbe auf höchstem Niveau. Die Formel 1, bekannt als Labor der Innovation, repräsentiert die ideales Feld zum Testen neuer Technologien die in weiterer Folge auch auf die Alltagsmobilität übertragen werden könnten.
Neben diesen Punkten beinhaltet die Vereinbarung außerdem:‚Enilive Markenaktivierung bei einigen der wichtigsten Etappen im Formel-1-Kalender und bei verschiedenen Initiativen im Zusammenhang mit neuen Technologien im Energiesektor.
Il Das offizielle Debüt des Autos und des Teams ist für den 18. Februar geplant in der O2 Arena in London, während der F175-Launch-Veranstaltung.
Jenseits des Pista: Carsharing und nachhaltige Mobilität
Die Partnerschaft zwischen Eni und Renault geht über den reinen Sportbereich hinaus, mit Schwerpunkt auf strategische Bereiche wie etwa der Aufbau einer Infrastruktur für Elektromobilität, die Entwicklung intelligenter Mobilitätslösungen und die Nutzung alternativer Kraftstoffe. Diese Initiativen werden aktiv dazu beitragen, Dekarbonisierung des Verkehrssektorsmit dem Ziel von die Energiewende beschleunigen. Die beiden Unternehmen werden zusammenarbeiten, um gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten zu erkunden und so den Transformationsprozess der Branche zu stärken.
Un konkretes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der Kauf, von Enjoy, der Carsharing-Dienst von Eni, von Renault-Fahrzeugen, ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltigerer Mobilitätslösungen.
Die Aussagen der Protagonisten
„Heute unterzeichnen wir eine wichtige Vereinbarung denn es ermöglicht Eni und der Renault-Gruppe, die industrielle Relevanz und technologische Avantgarde, die die beiden Unternehmen in ihren jeweiligen Referenzsektoren repräsentieren, zu kombinieren, um neue Entwicklungspfade eröffnen in Bereichen, die für die Nachhaltigkeit des Verkehrs von entscheidender Bedeutung sind. Ebenfalls relevant ist die Einführung des Alpinen Bio-Benzin-Tests in der F1, ein sportlicher Wettbewerb, der die kontinuierliche Suche nach absoluter technologischer Exzellenz im Bereich der Motoren und der damit verbundenen Leistungen darstellt", erklärte Claudio Descalzi, Vorstandsvorsitzender von Eni.
„Das Schöne an der Automobilindustrie ist, dass es ein Mannschaftssport ist. Dies gilt heute mehr denn je, da wir Mobilität neu erfinden müssen. Um innovative Lösungen zu entwickeln, gibt es nichts Besseres als die Bündelung der Fähigkeiten und Talente großer Unternehmen. Deshalb bin ich begeistert über diese Partnerschaft dass wir mit Eni in der Formel 1 enger zusammenarbeiten, aber auch die neue Möglichkeiten für gemeinsame und effiziente Mobilität. Gemeinsam haben wir das Potenzial, die Grenzen weiter zu verschieben“, kommentierte er Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender von Renault-Gruppe.
auch Flavio Briatore, Exekutivberater von BWT Alpine Formel-1-Teamsagte: „Es erfüllt mich mit großem Stolz, Ich feiere Enis Rückkehr in die Formel 1 mit dem BWT Alpine Formel-1-Team. Eni war in der Vergangenheit ein wichtiger Partner der Formel XNUMX. Wir verfolgen dieselben Ziele, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und künftige Produkte auf Biokraftstoffbasis. Es ist fantastisch, sie wieder an Bord des BWT Alpine Formel-1-Teams zu haben und wir freuen uns darauf, in Zukunft gemeinsam viele spannende Projekte auf und abseits der Strecke zu realisieren.“