Am 14. Oktober 2024 feierte Livorno einen wichtigen Meilenstein in seiner Industriegeschichte: den 85 Jahre der Eni-Raffinerie, einer Anlage, die Kriege, Transformationen und Innovationen durchgemacht hat. Ein Ereignis, das sich glücklicherweise mit der Grundsteinlegung des Jahres überschnitt neue Bioraffinerie, was einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung und Energienachhaltigkeit für das Land darstellt.
Die neue Anlage, die bis 2026 in Betrieb gehen soll, wird die Technologie nutzen Ecofining™ zur Umwandlung von Abfallrohstoffen, Agrarlebensmittelrückständen und Pflanzenölen. Diese Initiative ist Teil eines globalen Trends zur Nachhaltigkeit und reagiert auf den wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energiequellen. Mit einer erwarteten Produktionskapazität von 500 Tonnen HVO-Biokraftstoffen pro Jahr schließt sich das Werk in Livorno den bereits aktiven Werken an Porto Marghera e Gela, wodurch Enis Position als führendes Unternehmen in der Energiewende gefestigt wird.
An der Veranstaltung nahmen Schlüsselfiguren wie der Präfekt von Livorno teil Giancarlo Dionisi und der Präsident der Region Toskana Eugen Giani, der die Bedeutung von Eni für die lokale und nationale Wirtschaft hervorhob. Diese Entwicklungen sind Sinnbild für einen Weg, der vor mehr als einem Jahrzehnt begann, als Eni seine erste Raffinerie in eine Bioraffinerie umwandelte und damit einen Punkt markierte, an dem es in seiner Nachhaltigkeitsstrategie kein Zurück mehr gab.
Ursprünglich die Raffinerie in Livorno 1938 eingeweiht, hat im Laufe der Jahre mehrere Veränderungen erfahren. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es 1953 als STANIC-Raffinerie wiedereröffnet und entwickelte sich weiter, wobei es eine zentrale Rolle in der italienischen Energieproduktion beibehielt. Heute, mit seiner Erweiterung von 16 Hektar und strategische Verbindungen über Pipelines stellt einen entscheidenden Knotenpunkt für die Lieferung und Verteilung von Kraftstoffen dar.
Die neuen Bioraffinerieanlagen, deren Bauarbeiten bereits begonnen haben, werden nicht nur die Produktion von HVO-Diesel, HVO-Naphtha und Bio-LPG gewährleisten, sondern auch den Nachweis erbringenEnis Engagement Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft. Dieser Schritt ist besonders relevant in einer Zeit, in der die Energiewende im Mittelpunkt der wirtschaftlichen und politischen Debatte steht.
Dieses Jubiläum war sicherlich eine Gelegenheit, die Vergangenheit zu feiern, aber gleichzeitig bot es auch den Anlass für einen Moment des Nachdenkens über die Zukunft. Eni hat sich mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation als wichtiger Akteur bei der Transformation der italienischen Energielandschaft positioniert. Wirtschaftswachstum und Respekt vor der Umwelt zu vereinen, ist keine Herausforderung mehr, sondern ein Weg, von dem wir uns nicht mehr distanzieren können. Der Weg ist vorgezeichnet und Livorno bereitet sich darauf vor, einer zu werden Symbol des neuen Zeitalters der Energie.