Teilen

Das Rezept für Pasta und Kichererbsen von Küchenchef Fabrizio Gargioli von Armando al Pantheon, ein Triumph der traditionellen römischen Küche

Ein traditionelles römisches Gericht, das durch Monicellis Film „Der kühne Schlag der üblichen Ignoti“ berühmt wurde und bei dem Vittorio Gassmann, Marcello Mastroianni, Renato Salvatori, Carlo Pisacane und Tiberio Murgia immer auf der Speisekarte des Restaurant-Tempels der römischen Gastronomie standen

Das Rezept für Pasta und Kichererbsen von Küchenchef Fabrizio Gargioli von Armando al Pantheon, ein Triumph der traditionellen römischen Küche

Pasta und Italien, eine historisch unauflösliche Kombination, die auch der Welt des Zelluloids geweiht ist. Im Jahr 1954 „Ein Amerikaner in Rom“, Alberto Sordi Vor einem schönen Teller Pasta sprach er seinen berühmten Satz „Maccherone, du hast mich provoziert und ich werde dich zerstören“. Ebenfalls in diesem Jahr in Misery and Nobility, basierend auf dem Stück von Eduardo Scarpetta dem Großen Totò in Gestalt von Felice Sciosciammocca, er schluckte mit bloßen Händen ein schöner Teller Spaghetti. Ein Jahr zuvor in The Return of Don Camillo, Fernandel als Pfarrer von Brescello und Gino Cervi als Peppone Der Bürgermeister der emilianischen Stadt teilte den Tisch mit einem einladenden Teller Pasta. In jüngerer Zeit Julia Roberts, in Eat Pray Love 2010 genoss er mit lustvollem Geschmack einen Teller Spaghetti mit Tomaten und Basilikum in einem Restaurant auf der Piazza Febo in Rom. Doch der Einzug des Nudelgenusses in die Welt des Zelluloids geht auf die berühmte Szene von 1931 zurück, in der Charlie Chaplin In einem eleganten Luxusrestaurant beißt er in einen funkelnden Stern und führt gleichzeitig eine Gabel voll Spaghetti in den Mund. Und auch Animationsfilme sind dem Charme der Pasta nicht entgangen, wenn sich die beiden Protagonisten 1953 in „Lady and the Tramp“ einen Teller Spaghetti mit Fleischbällchen teilen und sich zum ersten Mal küssen.

Und dann ist da noch etwas die tolle urkomische Szene aus „I soliti Ignoti“ von Mino Monicelli in dem sich die Bande stümperhafter und unglücklicher Diebe formierte Vittorio Gassmann in der Rolle des Peppe Er Pantera, Marcello Mastroianni alias Tiberio, Renato Salvatori der Waise Mario, Carlo Pisacane der legendäre Capannelle und Tiberio Murgia oder der ebenso legendäre Feribbotte) Er entdeckt, dass der Bruch in der Mauer, der sie zum Gewölbe des Monte di Pietà hätte führen sollen, sie stattdessen direkt in die Küche eines Restaurants geführt hat. Alles, was sie tun müssen, ist, sich mit einer großzügigen Portion römischer Pasta und Kichererbsen zu trösten, ausschließlich mit Zwiebeln, Rosmarin und Tomaten.

Über Pasta und Kichererbsen zu sprechen, ein altes traditionelles Gericht in Rom, ist gleichbedeutend mit dem Gespräch über das Restaurant Armando al Pantheon. Es ein Restaurant zu nennen, ist eine Untertreibung, weil Armando al Pantheon ist eine kapitolinische Institution, ein wahrer Tempel der römischen Küche, durch den Künstler, Politiker, Schriftsteller, Drei-Sterne-Köche und einfache Menschen gegangen sind, alle vereint durch den Wunsch, etwas zu essen, das die Aromen der Vergangenheit der beliebten römischen gastronomischen Tradition wieder aufleben lässt. Und seit den 60er Jahren liegt die Leitung immer fest in den Händen der Familie Gargioli, die nun in der dritten Generation mit religiöser Hingabe dieses ikonische Restaurant leitet, das als „ein Ort, an dem die Zeit stillsteht“ definiert wird.

Pasta und Kichererbsen zuzubereiten – sagt Küchenchef Claudio Gargioli, der zusammen mit seinem Bruder Pietro, der das Restaurant leitete, die Leitung des vom legendären Armando gegründeten Lokals übernahm – ist eine Kunst und er hat nicht unrecht.

Das Rezept für Pasta und Kichererbsen.

Zutaten (für 6 Personen)

1 kg bereits eingeweichte Kichererbsen

500 g schwere Schwertmuscheln

200 g geschälte Tomatensauce

1 Knoblauchzehen

Olivenöl extra vergine

Rosmarin, Chilischote, Salz nach Geschmack

Prozess

Die Kichererbsen mindestens am Vortag einweichen, es gibt aber auch bereits eingeweichte. Kaufen Sie Kichererbsen von ausgezeichneter Qualität (z. B. von Viterbo), legen Sie sie am Vorabend in Wasser und lassen Sie sie am nächsten Tag abtropfen. Nach dem Spülen kochen Sie sie mit einem Rosmarinzweig, einer Chilischote und einer Knoblauchzehe.

Sobald sie zu zerfallen beginnen und unter den Zähnen weich und appetitlich sind, tauchen Sie sie mit ein paar Tomatensuppenkellen und einem halben Kilo schwerer Schwertmuscheln in die Pfanne und lassen Sie sie al dente abtropfen. Nudeln und Kichererbsen werden in tiefen Schüsseln gegessen und sind auch warm köstlich. Ein weiterer „Chef’s Secret“-Vorschlag: Rohöl und die Zugabe von gemischten Kichererbsen

Bewertung