wir erhalten e wir veröffentlichen das folgende Pressemitteilung verbreitet durch CONSIP.
Die Gesellschafterversammlung von Consip SpAgenehmigte in der Sitzung vom 15. Mai 2025 den Haushalt 2024 des Unternehmens, das sich zu 100 % im Besitz des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen befindet.
Zusammenfassung der Ergebnisse der Übung.
WIRTSCHAFTLICH-FINANZIELLE INDIKATOREN | 2023 | 2024 | Abw. % |
Produktionswert (Mio./€) | 90,4 | 94,1 | + 4% |
Investitionen (Mio./€) | 4,2 | 6,3 | + 52% |
Liquidität (Mio./€) | 69,0 | 71,8 | + 4% |
2024 markierte den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen Geschäfts- und Kulturwandelprozess, geprägt durch komplexe Herausforderungen, aber auch durch wichtige Ziele zur Neupositionierung.
Im ersten Quartal Digitalisierung des Vertragslebenszyklus, im Einklang mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes über öffentliche Aufträge, mit erheblichen Auswirkungen auf Prozesse und Betriebsstandards. Im zweiten Quartal gab es die Auflösung des Verwaltungsorgans, anschließend von der Versammlung im Juli 2024 erneuert.
Seit Ende Juli konnten wir dank des gemeinsamen Engagements des neuen Verwaltungsrats, des Managements und aller Mitarbeiter des Unternehmens Aufgelaufene Verzögerungen wiederherstellen, Sicherstellung der vollständigen Erreichung der Ziele bis zum Jahresende über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Insgesamt Interventionsplan – begann bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und ging zurück in Geschäftsplan 2025-2028 – welches basiert aufInvestitionen in Technologie und Menschen, durch die Entwicklung der Informationssysteme und Wissens- und Innovationslabore des Unternehmens, wodurch strategische Fähigkeiten gestärkt und zu einer Stärke eines neuen Angebots für Verwaltungen und Unternehmen gemacht werden.
Operatives Management
Die Entwicklung der wichtigsten Betriebsindikatoren bestätigt die Zustimmung der Verwaltungen zum Consip-Angebot, mit einer Wert der vermittelten öffentlichen Ausgaben (cd „ausgezahlt“), die den 28,3 Milliarden/€. Davon stammen über 11 Milliarden Euro aus Käufen über „gebrauchsfertige“ Verträge, während 17 Milliarden Euro aus Käufen auf digitalen Märkten stammen. Insgesamt markieren die Daten ein Wachstum von +3 % im Vergleich zu 2023.
Was die digitalen Märkte betrifft, so gibt es einen Anstieg der Käufe auf Elektronischer Markt der öffentlichen Verwaltung (Mepa), die einen Wert von ca. 9,5 Milliarden/€. Mepa festigt zunehmend seine Position als „Treffpunkt“ für unterschwellige Einkäufe von Verwaltungen und Unternehmen (davon 95 % kleine und mittlere Unternehmen). Dieses Ergebnis wird begünstigt durch die enorme Produktverfügbarkeit mit über 10 Millionen Artikeln in den Katalogen von über 240 auf der Plattform aktivierten Unternehmen vorhanden.
Produktionsmanagement
Das Wachstum der Betriebsleistung betrug unterstützt durch effizientes Management Dies hat durch die Integration von Verträgen und digitalen Märkten ein konstantes und diversifiziertes Angebot gewährleistet, um auf komplementäre Weise auf die unterschiedlichen Einkaufsbedürfnisse der Verwaltungen zu reagieren.
Im Jahr 2024 wurden 80 Ausschreibungen veröffentlicht, unterteilt in 256 Lose für einen verbotenen Wert von 11,6 Milliarden/€. Gleichzeitig wurden 71 Initiativen ausgezeichnet, aufgeteilt in 297 Lose für einen zugesprochenen Wert von 13,9 Milliarden Euro.
Zum 31. Dezember 2024 beträgt die bestellbare Menge Consip-Verträge „gebrauchsfertig“„“ entspricht 16,4 Milliarden Euro (durchschnittlicher Jahreswert 18 Milliarden Euro). Das Angebot deckt mehrere strategische Sektoren ab, darunter IKT, Gesundheitswesen, Energie und Versorgung sowie Gebäudemanagement.
Wirtschaftsmanagement
Im Jahr 2024 erreichte der Produktionswert 94,1 Millionen/€ (+4% im Vergleich zu 2023), während Der Nettogewinn belief sich auf 3,5 Millionen Euro, als Ergebnis einer effizienten und umsichtigen Verwaltung, davon 2,4 Millionen Euro in den Staatshaushalt und 1,1 Millionen Euro den verfügbaren Rücklagen zugewiesen.
Gleichzeitig verzeichneten die Investitionen ein deutliches Wachstum. von 4,2 auf 6,3 Millionen/€ (+52 % im Vergleich zu 2023), a Demonstration einer innovationsorientierten Strategie. Kontextuell, Liquidität verzeichnete einen Anstieg von 4 %, was die Fähigkeit des Unternehmens bestätigt, seine Entwicklung durch effektives Management der Cashflows und Finanzmittel autonom aufrechtzuerhalten.
Wichtige Fakten zum Geschäftsjahr 2024
· Ernennung des neuen Verwaltungsrats – am 18. Juli 2024 –, wodurch umgehend ein Prozess zur Neupositionierung des Unternehmens eingeleitet wurde. Dieser Wandel wird durch einen Plan gesteuert, der in vier Themenbereiche gegliedert ist: Organisations- und Betriebsmodell, Aufwertung der Mitarbeiter und der Arbeitsumgebung, Optimierung der Prozesse und Informationssysteme, Stärkung des Rufs und der Beziehungen zu den Stakeholdern.
· neu Geschäftsplan 2025-2028, der in den letzten Monaten des Jahres entwickelt und am 19. Dezember 2024 vom Verwaltungsrat genehmigt wurde, definiert den Weg zur Neupositionierung des Unternehmens – anhand von 4 strategischen Hebeln, 20 Interventionslinien und 60 Veränderungsmaßnahmen – wie folgt:
- Hebel zur Rationalisierung der öffentlichen Ausgaben für Güter, Dienstleistungen und Bauleistungen
- Verbindungspunkt zwischen den Anforderungen der öffentlichen Verwaltung und dem Geschäftssystem
- Motor für nachhaltige Entwicklung für Verwaltungen, Unternehmen und Gebiete.
Mit einem Ziel des Plans das auf ein Einkaufsvolumen von Waren, Dienstleistungen und Arbeiten abzielt, das höher ist als 120 Milliarden/€, unter anderem durch den Eintritt in neue Märkte (Arbeitsplätze, digitale Gesundheitsversorgung, öffentliche Immobilien, universitäre Forschung); die Beteiligung von 14.000 Verwaltungen und mindestens 350.000 Unternehmen (95 % KMU) bei mehr als 3 Millionen Verträgen.
· Neugestaltung des Identitätssystems (Mission und Werte, visuelle Identität), um die Neupositionierung des Unternehmens zu unterstützen und seine neuen strategischen Ausrichtungen und Werte widerzuspiegeln.
· Neuer Rennplan 2025, das im Laufe des Jahres entwickelt und im vergangenen Januar veröffentlicht wurde und 111 Rennen veröffentlicht, erzielte ein Steigerung von 35% im Vergleich zum Durchschnitt der Vorjahre und die Einführung innovativer Kriterien oder neuer Produktkategorien in mindestens 50 % der Ausschreibungen und etwa 100 Ausschreibungen vergeben. Die neuen Rennen werden auch von derConsip-Cnel-Abkommen zur Angabe der CCNL-Identität in den Ausschreibungsunterlagen und zur Verbesserung des Leistungsangebots für Verwaltungen, Unternehmen und Bürger.
· Gestaltung von neue Modelle „projektbasierter“ Ausschreibungen zur Neuausrichtung der öffentlichen Ausgaben für strategische Initiativen und homogene Ökosysteme der öffentlichen Verwaltungen mit dem Ziel, die Dienstleistungen für die Bürger zu verbessern und die Aggregation der Nachfrage sowie die Personalisierung der Initiativen zu integrieren.
Die ersten Anwendungsfälle betreffen: die Rationalisierung der Ausgaben für Universitäten und Forschungsinstitute im Rahmen vonConsip-Crui-Abkommen; Beschaffung für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Staates im Rahmen derVereinbarung zwischen Mef-Consip-State Property Agency.
· Definition einer neuer Ansatz für Stakeholder-Beziehungen (Institutionen, Verwaltungen, Unternehmen, Bürger) basierend auf Austausch und Dialog. Dieses grundlegend erneuerte Modell basiert auf einem Konzept der Rechenschaftspflicht, das von der Logik des „Glashauses“ inspiriert ist und Transparenz und Verantwortung im Handeln fördert, um einen konstruktiven Vergleich mit den Partnern zu fördern.
Il Der erste Consip-Markttag fand am 7. Mai 2025 statt, eine Veranstaltungsreihe zur Stärkung des Dialogs zwischen öffentlichen Verwaltungen, Verbänden und Unternehmen.
· Starten Sie den Redesign-Prozess der Kundenorientierte E-Procurement-Plattform, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und technologischer Entwicklung liegt, auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz.