wir erhalten e wir veröffentlichen die folgende Pressemitteilung von General.
Ein neuer digitaler Online-Melde- und Beschwerdeservice, wodurch Sie Zeit sparen, da Sie nicht persönlich bei den zuständigen Behörden erscheinen müssen. Er hat es gestartet Online-Beschwerde, die er gewählt hat DAS, das Unternehmen von Generali-Gruppe Marktführer im Rechtsschutz, Geschäftspartner Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine innovative Lösung, die sie bei kritischen Ereignissen unterstützt, die im Alltag immer häufiger auftreten.
Das Ziel ist es schnelle und wirksame Hilfe gewährleisten bei unangenehmen und gefährlichen Situationen für Personen und Sachen, wie etwa bei körperlicher oder verbaler Aggression, Sachbeschädigung, Diebstahl, Verbrechen gegen Personen oder Computerkriminalität.
Dank die Zusammenarbeit mit DenunciaOnline, ein spezialisiertes Portal und das erste seiner Art in Italien, das die Einreichung von Kriminalitätsanzeigen auf vollständig digitale Weise ermöglicht, DAS-Kunden, direkt von der Website www.das.it, können in wenigen einfachen, geführten Schritten völlig selbstständig vom Büro oder von zu Hause aus ihre eigenen Beschwerden verfassen.
«Der neue Service», erklärt er Samuel Marconcini, General Manager von DAS, „spiegelt das Engagement von DAS wider, nach Innovationen zu suchen, die Mehrwert schaffen und das Leben unserer Kunden vereinfachen können.“ Die Möglichkeit, eine Beschwerde vollständig elektronisch an die Behörden zu senden, befreit sie von der Verpflichtung, in kritischen und besonders unangenehmen Situationen ihres Lebens, wie beispielsweise bei körperlicher Aggression, verbaler Gewalt oder böswilligen und gefährlichen Vorfällen, ihr Zuhause zu verlassen, um die entsprechende Beschwerde bei den zuständigen Stellen einzureichen.
„Ich bin mit dieser Zusammenarbeit zufrieden“, erklärt er Francis Biazzo, CEO von DenunciaOnline, „weil DAS ein wichtiger strategischer Partner in der Versicherungswelt ist, der unsere auf Innovation und Zugänglichkeit basierende Philosophie teilt. Unser gemeinsames Ziel besteht darin, den Benutzern die Vereinfachung eines bürokratischen Prozesses zu ermöglichen, der traditionell mit langweiligen Verzögerungen verbunden ist.“
Die Web-App, die heute über 150mila-Besucher, arbeitet als direkter Dienst für den Bürger, aber auch in Partnerschaft mit Betreibern, die einen Bericht als Zwischenschritt benötigen, um Praktiken wie beispielsweise den Diebstahl eines Ausweisdokuments zu bewältigen.
Wie es funktioniert
DAS-Kunden haben bei ein Servicebereich ist vorhanden auf der Website des Unternehmens, um direkt auf den Dienst zuzugreifen. Der Kunde kann in wenigen einfachen Schritten online eine Beschwerde einreichen und vermeidet so Wartezeiten bei den Behörden. Durch einen intuitiven und geführten ProzessDer Mandant kann die Beschwerde in völliger Autonomie bearbeiten und im Falle von Fehlern oder Unstimmigkeiten bei der Zusammenstellung überprüft ein Pool von Anwälten die Vollständigkeit und Richtigkeit der Beschwerde kompetent und qualifiziert.
Einmal die Beschwerde wurde eingereicht, alle Updates werden im persönlichen Bereich des Portals verfügbar sein. Beispielsweise kann eine Mitteilung über die Einleitung eines Verfahrens und die Überweisung des Angeklagten an die Verhandlung eingehen oder im Gegenteil eine Mitteilung über die Archivierung der Beschwerde. Sollten dennoch Ansprüche gegen den Beschwerdeführer geltend gemacht werden, bietet die DAS im Rahmen des abgeschlossenen Versicherungsschutzes ihre Unterstützung an.
I Begünstigte der Dienstleistung es handelt sich ausschließlich um bestehende DAS-Versicherungskunden sowie um Neukunden, die bis zum 30. November 2025 eine Versicherung abschließen; für natürliche Personen kann die Leistung durch den Auftragnehmer, nicht aber durch andere versicherte Personen aktiviert werden; Bei juristischen Personen kann der Dienst durch den gesetzlichen Vertreter aktiviert werden.
Der Dienst ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar und gilt bis zum 31. Dezember 2025, sofern er in den folgenden Monaten nicht verlängert wird.