Teilen

Banco Bpm: Mit der Zustimmung von Caltagirone liegt die Zeichnungsquote für das Übernahmeangebot für Anima bei über 50 %. Erwerb im Safe

Sogar die als Ausgangsbedingung gesetzten 66,67 Prozent sind Analysten zufolge bereits in Reichweite. Die Frage des dänischen Kompromisses bleibt bestehen: Eine Antwort der EZB wird „sehr bald“ erwartet, Unicredit wartet in den Startlöchern und wartet auf das Treffen am 27. März

Banco Bpm: Mit der Zustimmung von Caltagirone liegt die Zeichnungsquote für das Übernahmeangebot für Anima bei über 50 %. Erwerb im Safe

Es war eine der mit größter Spannung erwarteten Entscheidungen, und nun ist sie endlich da. Am Montagabend Caltagirone hat mitgeteilt, seine Zustimmung zum Übernahmeangebot der Banco Bpm Vita auf die Stammaktien der Anima Holding. Caltagirone hält 5,84 % des Kapitals der Sparkassenverwaltungsgesellschaft.

Am selben Tag kündigte der CEO der Bank Piazza Meda an Giuseppe Castagna wurde im Palazzo Chigi empfangen, wo er knapp eine Stunde blieb. Ein Treffen, das in den üblichen Austauschprozess innerhalb der Goldenen Macht passen würde. Anfang März Auch Unicredit-CEO Andrea Orcel war im Palazzo Chigi gewesen zu einem Treffen mit Gaetano Caputi, dem Stabschef von Premierministerin Giorgia Meloni, sowie mit der Nummer Eins von Generali, Philippe Donnet, der sich mit einem weiteren wichtigen Spiel des anhaltenden Finanzrisikos auseinandersetzt.

Das Übernahmeangebot der Banco Bpm deckt bereits über 50 % des Kapitals von Anima ab

Mit dem Beitritt der Caltagirone-Gruppe Banco Bpm hat bereits mehr als 50% in seinem Safe der Hauptstadt von Anima. Zusätzlich zu den 22 %, die sich bereits in seinem Portfolio befinden, hat Piazza Meda tatsächlich Zusagen von Poste (11,7 %), dem Fsi-Fonds (9,6 %), der ersten Managerlinie sowie von Privatanlegern und einigen institutionellen Anlegern erhalten. 

Wenn man nachrechnet, stellt sich heraus, dass der Mindestschwellenwert erreicht und überschritten wurde für die im Prospekt angegebene Wirksamkeit des Übernahmeangebots von 45%, doch nach Ansicht vieler Analysten sind mittlerweile sogar die ursprünglich als Ziel der Operation angesetzten 66,67% in Reichweite. Der Schlüsselfaktor für den Erfolg des Angebots war die Relaunch von 6,2 auf 7 Euro Die Generalversammlung der Banco verabschiedete diesen Beschluss am 28. Februar. Er hinterließ bei den Aktionären von Anima Eindruck, zerstreute aber auch die Zweifel des Marktes. Analysten zufolge könnte sich das Zeichnungsvolumen in den letzten Tagen des Übernahmeangebots zudem beschleunigen. Es sei daran erinnert, dass die Mitgliedschaftsperiode am 17. März begann und am 4. April endet. 

Unicredit am Schalter: Die Frage des dänischen Kompromisses

In der Zwischenzeit warten wir noch immer auf grünes Licht von der EZB für Dänischer Kompromiss. Die Entscheidung sollte kommen „in Kürze“. „Als EZB sind wir uns sehr bewusst, dass der Markt Klarheit braucht und dass es besser ist, wenn dies so schnell wie möglich geschieht“, erklärte in den letzten Tagen der Vizepräsident des Aufsichtsrats der Zentralbank und Mitglied des Exekutivkomitees Frank Elderson, während er auf der Morgan Stanley-Konferenz in London sprach. Der CEO der Banco Bpm, Giuseppe Castagna, sagte, er sei „sicher dass das grüne Licht der EZB eintrifft, auch weil wir unter dem Dach des dänischen Kompromisses bereits ein Finanzkonglomerat sind, es geht nur darum, etwas hinzuzufügen.“

Ein interessierter Beobachter der Situation ist Unicredit, die ihre Mitglieder am Mittwoch, den 27. März, zusammenbringt über die Kapitalerhöhung im Rahmen des öffentlichen Umtauschangebots für alle Aktien der Banco Bpm zu entscheiden. Andrea Orcel, CEO von Piazza Gae Aulenti, sagte letzte Woche aus London: brachte seine Meinung klar zum Ausdruck: „Wenn wir davon überzeugt sind, dass noch mehr Wert vorhanden ist, haben wir die Möglichkeit einer erneuten Übernahme der Banco Bpm nie ausgeschlossen“, aber seit der Ankündigung der Transaktion „ist das, was passiert ist, eine negative und keine positive Entwicklung“. Welche „negative Entwicklung“ meint der Manager? Das grüne Licht der Aktionäre der Banco für die Umsetzung und Neuauflage des Übernahmeangebots für Anima vor der Antwort der EZB auf die Anwendung des dänischen Kompromisses. Vor dem Treffen, außerdem Orcel hatte eine klare Warnung gesendet: Die Preiserhöhung und der Verzicht auf die Bedingungen des Angebots oder auch nur eine davon (genauer gesagt: dänischer Kompromiss, Anm. d. Red.) hätten "bestimmen können die Auflösung oder Unwirksamkeit“ des Unicredit-Angebots auf der Piazza Meda. Aber die Erweckung kam trotzdem, Das Übernahmeangebot der Banco Bpm für Anima hat begonnen und die Frage des dänischen Kompromisses ist noch nicht gelöst.

Bewertung