Massimo Bottura, Vorstandsmitglied und Vizepräsident der Vereinigung Le Soste, drei Michelin-Sterne, UN-Botschafter gegen Lebensmittelverschwendung, Unternehmer und Kulturmensch, kommt zu Wort. Er tut dies, indem er einen offenen Brief an Ministerpräsident Giuseppe Conte schreibt. Eine elegante, konkrete und aufschlussreiche Reflexion über die Bedeutung der Rolle des Gastronomen.
„Ich frage mich: Wer sind wir? Ich glaube, dass heute ein Restaurant in Italien einen Renaissance-Workshop wert ist: Wir machen Kultur, wir sind Botschafter der Landwirtschaft, wir sind der Motor des gastronomischen Tourismus, wir bilden aus und jetzt haben wir eine „humanistische“ kulinarische Revolution gestartet, die das Soziale einbezieht . Gastronomie und Gastronomie, Kunst und Architektur, Design und Licht sind die Eckpfeiler unserer Identität.“
Bottura betont den wichtigen Beitrag, den ein Gastronom für seine Region leisten kann: „In den letzten fünf Jahren sind in Modena dank eines Mikrorestaurants wie der Osteria Francescana mehr als 80 B&Bs entstanden. Der gastronomische Tourismus wurde geboren, als Tausende von Familien, Paaren und Freunden zwei oder drei Tage damit verbrachten, durch die Emilia zu reisen, um die Gebiete und ihre Helden zu entdecken und zu feiern: Bauern, Käser, Handwerker und Fischer.
Angesichts der vorzeitigen Schließung von Bars und Restaurants um 18.00 Uhr, wodurch der Abendservice effektiv entfällt, und der konkreten Einnahmeausfälle, die auf den gesamten Agrar- und Lebensmittelsektor zurückfallen werden, beklagt Bottura, dass „wenige heute über Liquidität verfügen, tatsächlich heute mehr als wir fühlen uns nie allein.
Wir haben im März geschlossen und Sie haben uns gebeten, nach drei Monaten unter Einhaltung der Regeln wieder zu öffnen. Wir machten. Viele haben sich verschuldet, um Ordnung zu schaffen: Masken, Gels, Temperaturscanner, Oximeter, Luftdesinfektion, Tests für das gesamte Personal, abwechselnde Eingänge, beabstandete Tische.
Daher der dringende Aufruf zur politischen Aufmerksamkeit gegenüber einer der wichtigsten Industrien Italiens, unterteilt in fünf klare und klar umrissene Punkte, die als Memorandum nach einer Momentaufnahme des aktuellen Stands der italienischen Küche und des italienischen Weins eintreffen.
„Wir brauchen ein Signal, das unser Vertrauen wiederherstellt. Jetzt riskieren wir eine Depression, jetzt brauchen wir Mut und Impulse, um den Wunsch zu finden, weiterzumachen und uns nicht allein zu fühlen.
Insbesondere brauchen wir:
Der Abend schließt mindestens um 23.00 Uhr
Von Liquidität in Parameter zu den Umsätzen.
Von der Sozialkasse zumindest bis zur Stabilisierung des europäischen Tourismus.
Für 2021 haben wir die Entlastung 2020 bereits vollständig erfüllt.
Von der Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 4% für nächstes Jahr.
Der Schluss des Briefes erinnert an:
„Politik besteht aus Mut und Träumen. / Sie ist ähnlich wie Poesie / Sie besteht aus Vorstellungskraft und Zukunft / Politik muss das Unsichtbare sichtbar machen.“