Le Europäische Börsen Schließen Sie die letzte Sitzung der Woche im Gebiet positiv, angetrieben vom Optimismus für dieHandelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien und angesichts der amerikanischen Gespräche mit der China zur Handelspolitik. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn Trump sendet widersprüchliche Signale: Einerseits droht er mit hohen Zöllen, andererseits öffnet er sich für mögliche Fortschritte bei den Verhandlungen. In seinem neuesten Beitrag auf Truth schreibt er: „Viele Handelsabkommen in der Tasche, alle gut (großartig).“ Über den Atlantik, Wall Street verlangsamt sich: Nach einem vielversprechenden Start gaben die Indizes ihre Gewinne wieder ab und lagen zum Handelsschluss an den europäischen Märkten knapp unter der Parität, wobei der Dow Jones ium 0,16%, dieS & P 500 leicht um 0,01 % gesunken, und die Nasdaq der 0,03 % verliert.
LESEN SIE AUCH Zölle, nach den USA-UK kommt der wahre Test: der mit China von Gabriella Bruschi
In diesem Szenario ist der Ftse Mib von Milano Der beste europäische Index ist +1,02 %, gefolgt von Paris +0,65 % und Frankfurt +0,55 %. Zurückhaltender Madrid (+ 0,37%) und London (+0,27 %). Die wichtigsten Preislisten des Alten Kontinents werden unterstützt durch dieEnergie, Mit dem Öl das seinen Kopf hebt. WTI steigt auf 61,9 USD pro Barrel und Brent liegt über 64 USD.
Die Saison der vierteljährlichen Gewinnbekanntmachungen läuft auf Hochtouren auf der Piazza Affari, und die Banken stehen dabei im Mittelpunkt. Mediobanca schließt mit +5,4% dank der Konten: mit wachsende Einnahmen und einen Nettogewinn von 993 Millionen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024-2025. Das Institut warnte vor den Risiken, die sich aus der Zusammenlegung mit Mps (+1,41 %), einschließlich einer zweistelligen Reduzierung des Gewinns je Aktie und Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit. Mittlerweile besteht die Sieneser Bank auch den Kontentest (+1,41%) mit einem Nettogewinn höher als erwartet. Auch gut B für Bank (+ 3,24%) und Banco Bpm (+1,94 %). Auch einkaufen für Unglauben (+ 0,96%) und Intesa (+ 0,74%).
rutscht Leonardo (-3,3%) aufgrund der Herabstufung der Banca Akros, trotz solider Quartalszahlen und des Angebots für die Verteidigungssparte von Iveco mit Rheinmetall. gefolgt von Campari (-2,7 %), wobei die Konten durch den Umsatzrückgang in Amerika belastet wurden.
Im Energiebereich, Saipem (+3,81%) profitiert vom Anstieg der Ölpreise, während Enelmit einem Plus von 2,07 % bestätigt seine Jahresprognose nach guten Ergebnissen in Spanien und Lateinamerika
Leicht bergab Verbreitung Btp-Bund bei 105 Punkten, die Rendite italienischer 3,64-jähriger Anleihen bei XNUMX %. Es steigt auchGold bei 3.325 Dollar je Unze (+0,6%).