Teilen

„Zirkularität am Scheideweg: Nischen- oder Industriemodell?“ Eine Veranstaltung, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in Italien zu planen

Die Veranstaltung „Circularity at a crossroads“ findet am Donnerstag, 5. Dezember 2024, in Rom statt und wird gestreamt. Dabei wird das Manifest der Allianz für die Kreislaufwirtschaft vorgestellt und unterzeichnet, von Agici gefördert und von 10 großen italienischen Unternehmen unterstützt

„Zirkularität am Scheideweg: Nischen- oder Industriemodell?“ Eine Veranstaltung, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in Italien zu planen

Donnerstag Dezember 5 2024zu 9.30 Stunden, wird gehalten werden Roma und Streaming die Veranstaltung "Zirkularität am Scheideweg: Nische oder Industriemodell?“. Bei dieser Gelegenheit wird das Neue vorgestellt und signiert Manifest der Allianz für die Kreislaufwirtschaft, die erste private Initiative in Italien, koordiniert von Handeln Sie danach, das Ziele und programmatische Vorschläge zur Zirkularität definiert, dank des Beitrags von 10 großen italienischen Unternehmen: A2a, Aquafil, Cassa Depositi e Prestiti, Costa, Enel, Hera, Ferrovie dello Stato, Intesa San Paolo, Bürgermeister e Italienischer Touring Club. Das Manifest beabsichtigt, einen Weg für einen Übergang zu a aufzuzeigen nachhaltigeres und zirkuläreres Wirtschaftsmodell, wodurch der Grundstein für eine konkrete Änderung der Industrie- und Unternehmenspolitik gelegt wird.

Das Programm der Veranstaltung „Zirkularität am Scheideweg: Nische oder Industriemodell?“

Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit der Registrierung und einem Begrüßungskaffee, gefolgt von der Begrüßung durch die Institution Stefano Kleriker, Geschäftsführer von Agici. Am 10.05 Alessandra Garzarella, Direktor des Bereichs Kreislaufwirtschaft bei Agici, wird eine eingehende Analyse globaler Szenarien und die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in diesem Zusammenhang liefern. Es folgt eine Reihe wichtiger Reden, darunter die Grundsatzrede von Matteo Caroli, ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften und Management internationaler Unternehmen an der Luiss-Universität, Maria Siclari, Generaldirektor von Ispra, e Marco Ravazzolo, Direktor des Politikbereichs Umwelt, Energie und Mobilität bei Confindustria.

Um 10.55 Uhr findet ein runder Tisch zum Thema Kreislaufwirtschaft für die Wettbewerbsfähigkeit italienischer Unternehmen mit Beiträgen statt Elena Maggioni (A2a-Umgebung), Roberto inbrünstig (Cdp), Eric Gerritsen (Küste), Massimiliano Tellini (Intesa Sanpaolo Innovation Center), Nicoletta Antonias (RFI) und Massimiliano vavassoren (Touren). Die Diskussion wird moderiert von Rosaria Amato, Journalist für La Repubblica.

Um 11.45 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Fahrplan für ein industrielles Entwicklungsmodell mit Beiträgen von statt Giulio Bonazzi (Aquafil), John Tula (Enel), Carlo Andriol (AcegasApsAmga – Hera) und Vertreter von Maire. Auch dieser Vortrag wird moderiert von Rosaria Geliebte.

Die Veranstaltung endet mit den institutionellen Schlussfolgerungen von Mauro Räder, Präsident der Umweltkommission der Abgeordnetenkammer, e Laura D'Aprile, Leiter der Abteilung für nachhaltige Entwicklung von Mase. Abschließend erfolgt um 12.45 Uhr die Unterzeichnung des Manifests im Beisein von Vertretern der beteiligten Unternehmen, u.a Elena Maggioni (A2a-Umgebung), Giulio Bonazzi (Aquafil), Gaia Ghirardi (Cdp), Eric Gerritsen (Küste), Carlo Andriol (AcegasApsAmga – Hera), Viviana Bacigalupo (Intesa Sanpaolo Innovation Center) e Giulio Lattanzi (Touren).

Die Veranstaltung findet statt Guglielmi-Palast, auf der Piazza SS. Apostel 73, in Rom, und wird verfügbar sein in leiten Streaming zu den folgenden Link.

Bewertung