Teilen

Vodafone-Three UK und das Kartellrecht geben grünes Licht für die Fusion: Der größte Telefonriese im Vereinigten Königreich ist geboren

Das britische Kartellamt hat eine Bedingung für grünes Licht für den Zusammenschluss gestellt: Die beiden Unternehmen müssen „Milliarden in das britische 5G-Netz investieren“. Die Hochzeit ist 16,5 Milliarden Pfund wert

Vodafone-Three UK und das Kartellrecht geben grünes Licht für die Fusion: Der größte Telefonriese im Vereinigten Königreich ist geboren

Grünes Licht vom britischen Kartellamt Hochzeit zwischen Vodafone und Three UK. Die Wettbewerbsbehörde CMA hat die Fusion zwischen dem britischen Betreiber Vodafone und Three UK genehmigt, allerdings unter einer wichtigen Bedingung: Die beiden Unternehmen müssen dies tun „Investitionen in Milliardenhöhe“ in das 5G-Netz im Vereinigten Königreich. 

Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen hat einen im Wert von rund 16,5 Milliarden Pfund (19,7 Milliarden Euro) und aus der Operation wird das entstehen größter Telefonriese im Vereinigten Königreich mit über 27 Millionen Abonnenten 

Vodafone – Three UK: 11 Milliarden Investitionen und Kunden „3 Jahre lang geschützt“ 

Vodafone ist der drittgrößte Telefonanbieter im Vereinigten Königreich, Three UK (kontrolliert von der Hongkonger Gruppe CK Hutchison) ist der viertgrößte. Die Regulierungsbehörde gab ihre Entscheidung am Ende der im vergangenen April eingeleiteten Untersuchung bekannt und schloss mit der Zusage der beiden Betreiber Investitionen für 11 Mrd um eines der fortschrittlichsten 5G-Netze in Europa zu schaffen. Das neue Netzwerk werde 99 % der Bevölkerung erreichen und über 50 Millionen Kunden „davon profitieren“, sagen die beiden Unternehmen.

Das Netzwerk-Engagement würde auch von der unterstützt Kundenschutz kurzfristige Pläne, die das fusionierte Unternehmen dazu verpflichten würden, bestimmte Mobilfunktarife zu begrenzen und den Betreibern virtueller Mobilfunknetze vorab festgelegte Vertragsbedingungen für einen Zeitraum von drei Jahren anzubieten.

Mit der erstmals im Jahr 2023 angekündigten Transaktion wird Vodafone 51 % des neuen Unternehmens besitzen und hat die Option, nach drei Jahren den 49 %-Anteil von CK Hutchison zu erwerben, wenn die fusionierte Gruppe einen Unternehmenswert von 16,5 Milliarden Pfund erreicht. Die Fusion wird bis zum ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen sein.

„Die heutige Entscheidung schafft eine neue Kraft auf dem britischen Telekommunikationsmarkt und setzt die Investitionen frei, die für den Aufbau der Netzwerkinfrastruktur erforderlich sind, die das Land verdient“, sagte er Margherita Della Valle, CEO der Vodafone-Gruppe – Verbraucher und Unternehmen werden in ganz Großbritannien von einer breiteren Abdeckung, schnelleren Geschwindigkeiten und qualitativ besseren Verbindungen profitieren, da wir das größte und beste Netzwerk in unserem Heimatmarkt aufbauen. Mit der heutigen Genehmigung wird die Handbremse des britischen Telekommunikationssektors aufgehoben und höhere Investitionen werden das Vereinigte Königreich an die Spitze der europäischen Telekommunikation bringen.“

„Wenn Three und Vodafone zusammengelegt werden, wird CK Hutchison das kombinierte Unternehmen umfassend bei der Umsetzung seines Netzwerkinvestitionsplans unterstützen, der den Eckpfeiler der heutigen Genehmigung durch die CMA bildet, die digitale Infrastruktur des Vereinigten Königreichs transformieren und sicherstellen, dass Kunden im ganzen Land von einer beispiellosen Netzwerkqualität profitieren.“ “, sagte er Canning Fok, Vizepräsident von CK Hutchison und Präsident der CK Hutchison Group Telecom Holdings.

Die Reaktion der Märkte

Der Börse gefällt der Deal, wenn man bedenkt, dass nach der Ankündigung der Vodafone-Titel nimmt um mehr als 1 % auf 70,72 Pfund zu. Von den Neuigkeiten profitiert jedoch die gesamte TLC-Branche, zu der auch die gestern unterzeichnete Partnerschaft hinzukommt Ilias mit dem Infrastrukturfonds Infravia zielte auf die Entwicklung von OpCore ab, dem von Iliad kontrollierten Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Verwaltung von befasst Data Center in Europa. In einer Branchenstudie erwartet die Deutsche Bank im Jahr 2025 eine steigende Zufriedenheit der Anleger im Telekommunikationsbereich. Für Tim, der in Mailand über 3 Prozentpunkte zulegt, hat die Deutsche Bank die Coverage mit „Halten“ wieder aufgenommen.

Bewertung