Teilen

Van Gogh: Die „Sonnenblumen“ von Philadelphia gelangen erstmals aus den USA in die National Gallery in London

Die National Gallery in London feiert in diesem Jahr nicht nur das 200-jährige Jubiläum der Galerie, sondern feiert mit „Van Gogh: Poets and Lovers“ auch den hundertsten Jahrestag des Erwerbs von Van Goghs „Sonnenblumen und Stuhl“ (1888), zwei seiner berühmtesten Werke Gemälde, 1924. Die Ausstellung findet vom 14. September 2024 bis 19. Januar 2025 statt

Van Gogh: Die „Sonnenblumen“ von Philadelphia gelangen erstmals aus den USA in die National Gallery in London


In der Ausstellung wird untersucht, wie Van Goghs Auswahl dieser Werke seine Gedanken zur seriellen Malerei, seine wiederholten Verweise in Briefen auf Pendants und seinen Einsatz von Gegensätzen oder Kontrasten zur Schaffung von Harmonie und Zusammenhalt widerspiegelt. Diese Ideen verfolgte der Künstler auch später in Saint-Rémy weiter, als seine Werke in avantgardistischen Kreisen zunehmend Bekanntheit erlangten.

Die „Sonnenblumen“ von Philadelphia Sie wurden zunächst Freunden von überlassen Van Gogh, Herr und Frau Ginoux in Arles, und wurden 1935 von Carroll Tyson aus Chestnut Hill, Philadelphia, gekauft, bevor sie von übernommen wurden Philadelphia Museum of Art im Jahr 1963. Das „Sonnenblumen“-Gemälde von London wurde im Mai 1889 an Van Goghs Bruder Theo geschickt und blieb in Familienbesitz, bis das Gemälde 1924 von der National Gallery gekauft wurde. Die beiden Gemälde wurden nie zusammen ausgestellt und , Daher befanden sie sich im Atelier des Künstlers, als sie das letzte Mal zusammen waren.

Die Sonnenblumen wurden zusammen angezeigt, um Van Goghs Idee nachzubilden

Während die Sonnenblumen der National Gallery im August 1888 gemalt wurdenDie Philadelphia-Version wurde im Januar 1889 in Arles aufgeführt und bekräftigte die anhaltende Faszination des Künstlers für diese Stillleben. Die beiden „Sonnenblumen“ werden neben „La Berceuse“ (1889) ausgestellt, seinem symbolischen Porträt einer Frau mit Wiegenschnur, einer sehr wichtigen Leihgabe des Museum of Fine Arts, Boston, USA. Monate nach dem Malen dieser Gemälde besprach Van Gogh in Saint-Rémy in der Nähe von Arles die mögliche Anordnung der Gemälde für eine Ausstellung und schickte seinem Bruder Theo Ende Mai 1889 in einem Brief eine Skizze Er malte zunächst mehrere Porträts von Agostino Roulin.

Fünfzig Werke aus aller Welt

Diese erste Galerieausstellung, die Vincent van Gogh (1853–1890) gewidmet ist, wird auch die erste sein, die sich auf die fantasievollen Transformationen des Künstlers konzentriert. Es wird über 50 Werke und Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt enthalten, darunter bedeutende Gemälde aus dem Kröller-Müller-Museum, Otterlo, Niederlande, dem Van Gogh Museum, Amsterdam und dem Musée d'Orsay, Paris. Gruppen von Van Goghs anspruchsvollsten Gemälden und Arbeiten auf Papier werden den kreativen Prozess und die Inspirationsquellen des Künstlers erkunden.

Die Werke der Nationalgalerie

Gemälde einer sitzenden Frau von Van Gogh
Vincent van Gogh, „Wiegenlied: Madame Augustine Roulin rockt eine Wiege (La Berceuse)“, 1889. Nachlass von John T. Spaulding (48.548) © Museum of Fine Arts, Boston

Neben „Sonnenblumen“ und „Van Goghs Stuhl“ besitzt die Galerie weitere wichtige Gemälde, die für die Neubewertung von Van Gogh in der Ausstellung zu einem Schlüsselmoment seiner Karriere von großer Bedeutung sind: Weizenfeld mit Zypressen (1889) 1923 erworben, z Langes Gras mit Schmetterlingen (1890), das 1926 in die Sammlung aufgenommen wurde. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Zeit, die Van Gogh in Arles und Saint-Rémy in der Provence verbrachte (1888–1890), und untersucht die faszinierende Praxis des Künstlers, die Orte, denen er begegnete, in Räume zu verwandeln, die in seiner Kunst idealisiert wurden Er schuf einen zutiefst klangvollen und poetischen Rahmen für seine Arbeit. In Arles beispielsweise bezeichnete Van Gogh den öffentlichen Park vor dem Gelben Haus (in dem Van Gogh 1888 vier Zimmer mietete) als Garten der Dichter und stellte sich vor, dass die italienischen Renaissance-Dichter Petrarca und Boccaccio dort spazieren gingen. Einige von Van Goghs prächtigsten Gemälden und Zeichnungen dieser Zeit sind mit dieser Idee verbunden und Liebespaare erscheinen in Gemälden wie „Sternennacht“ (Musée d'Orsay, Paris, 1888). Im Mai und Juni 1889, nach seiner Einlieferung in das Krankenhaus Saint-Paul-de-Mausole in Saint-Rémy, stellte sich Van Gogh den überwucherten Garten der Anstalt als einen abgeschiedenen Ort für Liebende vor. Er malte spektakuläre Kompositionen mit Ansichten der Gärten.

Bewertung