Teilen

Unipol: grünes Licht für Konten 2024 und Bpers Angebot für Pop Sondrio. Planziele übertroffen

Unipol „teilt die strategischen und industriellen Gründe des Übernahmeangebots“ und unterstreicht die Bedeutung einer Zusammenlegung, die es dem Unternehmen ermöglichen werde, seine Größe und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Gewinn und Dividende sollen 2024 steigen

Unipol: grünes Licht für Konten 2024 und Bpers Angebot für Pop Sondrio. Planziele übertroffen

Grünes Licht für Konten 2024, die die Planziele übertroffen haben, aber auch das Angebot von Bper über die Banca Popolare di Sondrio. Dies stellte der Verwaltungsrat von Unipol fest, das an der Piazza Affari um 1 Prozent auf 13,77 Euro zulegte.

Unipol: OK zum Übernahmeangebot von Bper für Popolare di Sondrio

Unipol, der erste Aktionär von Bper mit 19,8% (potenziell 24,6% durch Swap) und von Pop Sondrio mit 19,7% segnet das letzte Woche vorgelegte Angebot.

Der Verwaltungsrat von Unipol hat, wie es in einer Mitteilung heißt, eine erste Analyse des öffentlichen Umtauschangebots durchgeführt, „die strategischen und industriellen Beweggründe teilen der Transaktion, an der zwei Kreditinstitute mit gemeinsamen Wurzeln beteiligt sind, die durch eine mehrjährige gemeinsame Nutzung von Produktgesellschaften in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen verbunden sind: von verwaltetem Sparen bis zu Leasing und Versicherungen". Nicht nur das. Auch unter Berücksichtigung der „Beschleunigung des derzeit laufenden Konsolidierungsprozesses des italienischen Bankensektors, schreibt der Unipol-Vorstand als bedeutender Anteilseigner und Bancassurance-Partner beider Institute“, betont er, „wie wichtig es sowohl für Bper als auch für Popolare di Sondrio ist, - hoffentlich in konstruktivem Geist auf beiden Seiten - ein Aggregationsprozess Das ermöglicht Größe und Positionierung stärken Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Entwicklung zu fördern, was sich auch positiv auf die gemeinsamen Industrieaktivitäten mit der Unipol-Gruppe auswirken wird, während gleichzeitig die traditionellen Bindungen zu den Referenzgebieten gestärkt werden, ein charakteristisches Zeichen der Geschichte beider Institutionen.“ 

Unipols Zahlen für 2024

Das letzte Jahr endete für Unipol mit einem Konzerngewinn Das entspricht 1,119 Milliarden Euro (+5,2 % gegenüber dem Vorjahr) und liegt über den Planzielen. DER'Reingewinn der Versicherungsgruppe Stattdessen beliefen sie sich auf 860 Millionen Euro (+12,0 %). Das Ergebnis für 2024 berücksichtigt auch die Zuweisung eines Solidaritätsfonds für die Vorruhestand von rund 600 Mitarbeitern, die in den nächsten Geschäftsjahren wirksam werden, in Höhe von 173 Millionen Euro vor Steuern. 

An der Grundstücksfront, die Solvabilitätskoeffizient Der konsolidierte Anteil beträgt 213 %, der des Versicherungskonzerns 263 %. 

85 Cent Dividende

Der Verwaltungsrat wird die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,85 € je Aktie, mit einer Dividendenrendite von 6,2 %, gegenüber 0,38 Euro im Vorjahr. Insgesamt beträgt die Höhe der im Zeitraum 2022-2024 ausgeschütteten Dividenden 1,283 Milliarden, eine Zahl, die 33,8 % höher ist als die im strategischen Plan bis 2024 vorgesehene Zahl, die das Ziel auf 958 Millionen festgelegt hatte, betont das Unternehmen

Ziele des Plans 2024 übertroffen, neuer Plan kommt im März

Im Dreijahreszeitraum 2022–2025 verzeichnete Unipol einen kumulierten gemeldeten Konzerngewinn von 3,316 Milliarden und einen kumulierten normalisierten Nettogewinn von 2,957 Milliarden Dollar gegenüber dem Planziel von 2,3 Milliarden (+28,6 %). Zählt man die ausgeschütteten Dividenden hinzu, hat Unipol die im alten Plan „Opening New Ways“ festgelegten Ziele hinsichtlich Rentabilität, Kapitalstärke und Aktionärsvergütung erreicht und übertroffen. Der neue strategische Plan 28–2025 der Gruppe wird am Freitag, den 2027. März, vorgestellt. 

Bewertung