Neues Kapitel in der Unicredit-Banco Bpm-Saga. Die Teer von Lazio ha Berufung von Piazza Meda abgelehnt die die Aufhebung der Consob-Resolution forderte, die am 21. Mai für 30 Tage suspendiert die Bedingungen des freiwilligen öffentlichen Umtauschangebots von Piazza Gae Aulenti für Banco Bpm. Der Stopp der Behörde stand im Zusammenhang mit den „weiteren Informationen und Erkenntnissen zur Golden Power-Bestimmung“, die die Regierung zum Angebot der von Andrea Orcel geführten Bank angenommen hatte.
Unicredit-Banco Bpm: die TAR-Entscheidung
Die Entscheidung des TAR erging am Donnerstag, zwei Tage nach der Anhörung vor Gericht. Nach der Feststellung des zweiten Viertels des Verwaltungsgerichts ist daher die„Das Angebot bleibt eingefroren und die Frist bleibt auf den 23. Juli festgelegt, wie von Consob auf Ersuchen von Unicredit entschieden.
Banco Bpm hatte bei der TAR Berufung eingelegt und darum gebeten, den Stopp der Behörde aufzuheben, der als "anormale MaßnahmePiazza Meda argumentierte, dass die Möglichkeit, dass die Regierung im Rahmen des Golden Power-Verfahrens Auflagen erteilen könnte, bereits seit der Ankündigung des Übernahmeangebots in Betracht gezogen worden sei und dass die Beschränkungen der Exekutive daher nicht als „neue Tatsache“ angesehen werden könnten, die die Aussetzung des Angebots legitimieren könnte. Consob wiederum hatte ihre Entscheidung zur Aussetzung des Angebots mit der Begründung begründet:Situation der Unsicherheit Die im Zusammenhang mit den möglichen Ergebnissen der laufenden Konfrontation zwischen Unicredit und der Regierung über die Vorschriften der Sondervollmachten geschaffenen Informationen erlaubten es den Empfängern des Angebots nicht, eine fundierte Meinung zum Angebot bilden".
Die Reaktion der Banco Bpm
„Wir nehmen die Entscheidung des TAR zur Kenntnis, auch wenn für uns ändert sich der Kontext nichtWir sind jetzt seit 7 Monaten daran gewöhnt, keine Klarheit zu haben über den Zeitpunkt und die tatsächlichen Absichten des Bieters bei dieser Transaktion“, sagten der Vorsitzende von Banco Bpm, Massimo Tononi, und der CEO, Giuseppe Castagna, in einer gemeinsamen Erklärung.
„Es ist unbestreitbar“, heißt es in der Notiz weiter, „dass dies eineups, das hat eine außergewöhnliche Dauer (etwa 8 Monate), gegenüber einem Durchschnitt der letzten Operationen von 5 Monaten. Darüber hinaus schränkt es aufgrund der Passivitätsregel unsere notwendige strategische Flexibilität in einem entscheidenden Moment für die Reorganisation des Kreditsektors erheblich ein", beklagt das Top-Management der Bank, wonach das Angebot von Unicredit "für die Aktionäre weiterhin unbequem" sei, weil "sie wurde ohne Preis geboren und das ist auch so geblieben.“
Am 9. Juli äußert sich die TAR zur Golden Power
Der Horizont verschiebt sich nun um einige Wochen. Das im Kalender rot zu markierende Datum ist das 9 Juli, Tag, an dem die Teer wird über eine weitere Berufung entscheiden, diesmal eingereicht von Unicredit gegen das Golden Power-Dekret der Regierung.
Bei einer Veranstaltung von Goldman Sachs am Mittwoch sagte UniCredit-CEO Andrea Orcel: „Wenn es keine Klarheit über die ‚goldene Macht‘ seitens der Regierung gibt, werden wir uns zurückziehen“, und präzisierte, dass derzeit Die Chance, dass das Angebot erfüllt wird, liegt unter 20 %.
Stiftungen fordern Dialog
Für Unicredit ist die Zeit für einen Dialog gekommen für externe Wachstumsmaßnahmen in Vorbereitung oder bereits im Gange. Dies ist die Meinung von Bruno Giordano, Präsident von Cariverona, einer der Hauptaktionäre der Bank unter der Führung von Andrea Orcel. Giordano, der am Rande des Acri-Kongresses in Gorizia befragt wurde, erklärt, dass es keine Tragödie wäre, wenn das Übernahmeangebot für Banco Bpm und die Idee einer Zusammenlegung mit der Commerzbank nicht zustande kämen, aber „ich denke, es ist der Moment, in dem es besser wäre, einen Weg des Dialogs einzuschlagen. Mir scheint, dass zunehmend Mauern errichtet werden, und stattdessen müssten wir uns alle an einen Tisch setzen, ich spreche ganz allgemein, und darüber nachdenken, welchen Weg wir gemeinsam am besten einschlagen können.“
La Fondazione Cariverona hat knapp über 1 % des Bankkapitals. Im Falle eines Rückzugs des Übernahmeangebots für Banco Bpm und eines Rückzugs aus der Commerzbank „glaube ich nicht, dass UniCredit etwas Ernstes passieren wird, da Orcel dies berücksichtigt hat“, erklärt Giordano, der auf die Frage von Reportern, ob die Aktionäre der Bank als Brückenbauer für einen Dialog fungieren könnten, dies ausschließt. „Ich denke, sie sind alle in der Lage, diese komplizierten Probleme allein zu bewältigen; aus solchen Situationen kann nie etwas Positives entstehen, daher hoffe ich, dass sie eine Einigung und einen Dialog erreichen.“