Zum Anlass 2025 werden ein spannendes Programm, personalisierte Angebote und zahlreiche Produkteinführungen angekündigt. Von der Enthüllung außergewöhnlicher, noch nie gesehener Zeitmesser bis hin zu unerwarteten Begegnungen mit weltbekannten Botschaftern: Entdecken Sie neue Features, die jeden Besuch in ein unvergleichliches, immersives Erlebnis im Herzen der Uhrmacherkunst verwandeln.
Dritte Edition
Zum dritten Mal in Folge öffnet der Salon seine Türen für die breite Öffentlichkeit. Nach vier Tagen, die den Profis vorbehalten waren, von Samstag, 5. April bis Montag, 7. April, Uhrenliebhaber und Sammler können sich auf ein speziell für sie konzipiertes Programm freuen. In diesem Jahr wurde der Ticketschalter angepasst, um den unterschiedlichen Zielgruppen und Besuchern gerecht zu werden. Die wichtigste Neuerung besteht darin, dass jetzt jeder dank eines exklusiven Angebots, das nur beim Kauf einer Eintrittskarte online verfügbar ist, ein personalisiertes Programm erstellen kann.
Ein einzigartiges Erlebnis für Betreiber und Sammler aus aller Welt
Indem sie einen Platz für eine exklusive Präsentation neuer Produkte reservieren oder sich für eine Führung mit einem Experten anmelden, um die Geheimnisse der Maisons und ihrer Kreationen zu erkunden, erleben die Besucher ein einzigartiges Erlebnis. Wer lieber auf eigene Faust auf Entdeckungsreise geht, in die Welten der Marken eintaucht und sich von ikonischen Kreationen und einzigartigen Events überraschen lässt, wird von den Emotionen überwältigt sein, die ihn während des gesamten Besuchs erwarten. Im LAB, einem der Innovation und neuen Technologien gewidmeten Raum, der die Zukunft der Ausbildung und des Berufs im Uhrmacherhandwerk erforscht, werden Entdeckungen und Experimente fortgesetzt. Marken, Startups und Studierende präsentieren Projekte und Prototypen in einem neuen Rahmen. Im Auditorium erwartet Sie ein Programm bestehend aus Markenpräsentationen und Expertenvorträgen, das Einblicke in die neusten Entwicklungen der Uhrenindustrie bietet. Schließlich nimmt die Ausstellung „Longitude Zero“ die Besucher mit auf eine Reise entlang des Greenwich-Meridians auf der Suche nach den Markierungen der Zeit. In der Stadt bringt die Uhrmacherkunst in die Innenstadt, mit einem völlig kostenlosen Programm aus Veranstaltungen, Entdeckungen und Erlebnissen und der Teilnahme zahlreicher Partnerboutiquen. Höhepunkt ist der Donnerstagabend mit einem außergewöhnlichen Konzert.
Ein Beruf, den es zu retten gilt
Die Uhrmacherberufe stehen die ganze Woche über im Mittelpunkt, von den Ständen der Marken bis hin zum Uhrmacherdorf auf der Pont de la Machine, wo Auszubildende und Ausbilder Einführungskurse in der Branche anbieten. Nicht zu verpassen: die erstmals parallel zum Salon stattfindenden Qualifikationen der SwissSkills 2025 für Mikrotechnik-Berufe sowie die Live-Übertragung des Wettbewerbs im Uhrendorf. Vorträge, Lesungen und Filmvorführungen, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Payot, werden die Zeit auf originelle und unerwartete Weise erkunden und diese außergewöhnliche Uhrmacherwoche abschließen.
Die Aussteller:
A. LANGE & SÖHNE | ALPIN | ANGELUS | ARMIN STROM | ARNOLD & SOHN | ARTYA GENF | BAUME & MERCIER | BELL & ROSS | BREMONT | BVLGARI | CARTIER | CHANEL | CHARRIOL | CHOPARD | CHRISTIAN VAN DER KLAAUW | CHRONOSWISS | CYRUS GENF | CZAPEK & CIE | EBERHARD & CO. | FERDINAND BERTHOUD | FREDERIQUE CONSTANT | GATTUNG | GERALD CHARLES | GRAND SEIKO | GRÖNEFELD | H. MOSER & CIE. | HAUTHENCE | HERMÈS | HUBLOT | HYSEK | HYT | IWC SCHAFFHAUSEN | JAEGER-LECOULTRE | KROSS STUDIO | LAURENT FERRIER | LOUIS MOINET | MEISTERSINGER | MONTBLANC | NOMOS GLASSUE | NORQAIN | ORIS | PANERAI | PARMIGIANI FLEURIER | PATEKPHILIPPE | PEQUIGNET | PIAGET | RAYMOND WEIL | RESSENCE | ROGER DUBUIS | ROLEX | RUDIS SYLVA | SPEAKE MARIN | TAG HEUER | DREILOB | TUDOR | U-BOOT | ULYSSE NARDIN | VACHERON CONSTANTIN | VAN CLEEF & ARPELS | ZENITH |
Die Veranstaltung
Die Watches and Wonders Geneva Foundation (WWGF) wurde im September 2022 auf Initiative von Rolex, Richemont und Patek Philippe gegründet und ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Genf. Im Jahr 2024 schlossen sich den Gründungsmitgliedern des WWGF-Vorstands drei neue Schlüsselmitglieder an: Chanel, Hermès und LVMH. Unsere Mission besteht darin, die Uhrmacherkunst weltweit zu fördern, indem wir Uhrenveranstaltungen in Genf (dem Flaggschiff-Event) und Shanghai organisieren. Heute bringt Watches and Wonders Geneva die weltweit führenden Uhrmacher zusammen. Im Jahr 60 werden 2025 Marken ausstellen und bei der letzten Ausgabe im April 49.000 werden es 2024 Besucher sein. Eine Rekordzahl.
.