Im kommenden November wird Sotheby's das phänomenale Erbe von Abraham-Louis Breguet (1747 – 1823), dem bedeutendsten und einflussreichsten Uhrmacher in der Geschichte der Uhrmacherei, würdigen mit einerSonderauktion zur Feier des 250. Jahrestags der Gründung von Breguet in Paris im Jahr 1775. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Montres Breguet SA und Herrn Emmanuel Breguet, Vizepräsident, Leiter des Heritage-Bereichs und Nachfahre des Gründers Abraham-Louis Breguet, organisiert. Die Auktion wird wichtige Kapitel in der langen und ruhmreichen Geschichte der Marke beleuchten und eine Mischung aus Taschenuhren, Armbanduhren und Uhren.
Der Verkauf findet im Rahmen der Sotheby's Luxury Sales in Genf statt.
Abraham-Louis Breguet revolutionierte die Uhrmacherei, indem er langjährige uhrmacherische Herausforderungen löste und zahlreiche entscheidende Innovationen einführte, die auch als Uhrkomplikationen bekannt sind. Seine bahnbrechenden Innovationen wie das „Tourbillon“ und der Automatikmechanismus sind noch heute weit verbreitet und beeinflussen weiterhin die moderne Uhrmacherkunst. Bekannt als „Vater der modernen Uhrmacherkunst“ und als „Uhrmacher der Könige und König der Uhrmacher“ Breguet hatte einen beispiellosen Kundenstamm an Kunden, die sich nach seinen mechanischen Kreationen sehnten, deren Fertigstellung Monate und manchmal Jahre dauerte. Zu seinen wichtigsten Förderern zählte Königin Marie Antoinette, die bei ihm mehrere Uhren in Auftrag gab. Breguet entwickelte sich rasch zum bevorzugten Uhrmacher des europäischen Königshauses und der Elite, darunter Napoleon Bonaparte, König Georg III. und die englische Königsfamilie sowie der Zar von Russland, um nur einige zu nennen, die alle danach strebten, die schönsten verfügbaren Zeitmesser zu erwerben. Der Ruf der Marke für außergewöhnliche Handwerkskunst blieb im Laufe ihrer Geschichte bestehen.
Eines der Hauptangebote ist die Uhr Perpétuelle à tact
Diese außergewöhnliche Uhr wurde von König Georg IV. des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland, dem König von Hannover, hergestellt und besessen. Auf der Gehäuserückseite ist das Monogramm des Königs zu sehen. Weitere Highlights sind ein hervorragendes, offenes Breguet-Uhr mit Ihnenct mit Kalender und Mondphasen, die die Referenz 3330 inspirierten. Ebenfalls im Verkauf enthalten sind ein wichtiges Pendel mit Alarm, ewigem Kalender und Repetition sowie eine offene Tourbillonuhr in zweifarbigem Gold.