Wenn Sie bereits über einen schönen Ausflug zu den Weihnachtsmärkten am 8. Dezember nachdenken, sollten Sie Ihre Pläne vielleicht noch einmal überdenken. Der Vorhersage für das Wochenende der Unbefleckten EmpfängnisTatsächlich kündigen sie a an ausgesprochen unfreundliches Klima, Mit der 'Der Winter hält Einzug zum Geräusch von Regen, Kälte, stürmischen Winden und Schnee. Antonio SanòGründer von iLMeteo.itEr bestätigt: „Es erwarten uns starke Winde, Sturmfluten, Starkregen, Schneefall auf den Bergen und ein starker Temperatursturz.“ Kurz gesagt, es wird das sein klassisches Winter-Willkommen..
Traumhaftes Wetter, wann wird es schlimmer?
Il Die Verschlechterung wird beginnen am Nachmittag des Samstags, 7. Dezember, und erreichen Sie dann seine Höhepunkt Sonntag, 8. Die Ursache? Eine Wetterkombination wie aus dem Bilderbuch. Ein vom Nordatlantik kommender Wirbelsturm, der durch Polarströmungen angetrieben wird, wird die Nordsee erreichen, sich rasch vertiefen und in Richtung Mittelmeer strömen. Hinzu kommt ein zweiter Wirbel, der sich bereits über Italien bildet. Moral der Geschichte: Regen in Hülle und Fülle und Winde die vor allem an den Küsten und Inseln des Tyrrhenischen Meers mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h weht, mit nicht zu unterschätzenden Sturmfluten.
Schnee kommt: Wo werden die Flocken fallen?
La Zuerst wird es in den Alpen und im zentral-nördlichen Apennin schneien, Abstieg in Höhen unter 1000 Metern. Al NordsardinienEs wird erwartet, dass der Schneefall bereits in 600 bis 700 Metern Höhe beginnt, wobei es möglich ist, dass bei besonders günstigen Bedingungen auch einige Flocken in der Ebene der Emilia ankommen. Al CentroAllerdings wird der Schneefall ab 900 Metern abnehmen und einen Großteil des Apennins bedecken. Weiter südlich werden die Flocken ab einer Höhe von 1200 bis 1300 Metern eintreffen und vor allem die Apennin-Gipfel befallen, wo der Schnee dazu beitragen wird, die Berglandschaft noch eindrucksvoller zu gestalten. Mit der Ankunft dieser Schneefälle wurde dieDer Winter wird sich bemerkbar machenund bringt eine Atmosphäre von Kälte und Schönheit mit sich, die man genießen kann.
Le NiederschlägeStattdessen Sie werden die gesamte Halbinsel betreffen, mit einer Verschlechterung, die sich von Norden nach Mitte-Süd erstrecken wird. Der temperaturund der bereits seit Ende Samstag rückläufige Niederschlag wird das Klima im mittleren Norden und auf Sardinien besonders rau machen.
Schauen wir uns im Detail an, was das Wochenende der Unbefleckten Empfängnis zu bieten hat.
Wetter Samstag, 7. Dezember: Erste Anzeichen einer Veränderung
Samstag, 7. Dezember, der Der Tag beginnt weiterhin mit trockenem Wetter, aber bereits am Nachmittag werden wir beginnen, die Veränderung wahrzunehmen. Schlechtes Wetter wird spürbar sein entscheidender Weg ausgehend vom Nordwesten, wo am Abend die ersten Regenfälle eintreffen und in den Alpen bis auf 600-700 Meter schneien werden zunehmend in Richtung Zentrum, wobei in der Toskana und auf Sardinien am Nachmittag die ersten Schauer zu verzeichnen waren In Latium wird das Wetter gegen Abend instabiler, mit heftigen Gewittern in der Nacht. Im SüdenAndererseits werden die Regenfälle vereinzelter ausfallen, in den tyrrhenischen Regionen wird es jedoch in der Nacht zu einer deutlicheren Verschlimmerung kommen. Ab dem Abend nehmen die Winde zu und bringen Böen von bis zu 100 km/h und Stürme mit hohem Wellengang mit sich. Auf der gesamten Halbinsel, insbesondere im Norden, werden die Temperaturen sinken.
Wetter Sonntag, 8. Dezember: der Sturm der Unbefleckten Empfängnis
Sonntag, 8. Dezember, der Schlechtes Wetter wird seinen Höhepunkt erreichen, mit einem aktiven Zyklonwirbel über dem zentralen Mittelmeer, der Bedingungen mit sich bringen wird starke Instabilität im gesamten Gebiet. Der mit kalter Luft betriebene Niederdruckwirbel, der über den zentralen Regionen positioniert ist, wird dazu führen schwere Regenfälle, starke Winde und Schneefall, der in hügelige Höhen abfällt Nordsardinien, wobei der Schnee auch die Poebene erreichen könnte, insbesondere in den Gebieten der westlichen Emilia. Al CentroIn der Toskana, Latium, Umbrien und Sardinien kommt es zu Schauern und Gewittern, im Apennin wird es in Höhenlagen zwischen 700 und 900 Metern schneien. Al SüdenAm stärksten betroffen sein wird das Tyrrhenische Gebiet, insbesondere Kampanien, Kalabrien und Südsizilien, wo mit starken Regenfällen und Gewittern zu rechnen ist. Sogar ich Der Wind wird weiter stärker, mit starken Böen von Mistral, Libeccio und Scirocco, die an der gesamten Küste Sturmfluten verursachen. Bei rauem Wetter, verstärkt durch den Windchill-Effekt, werden die Temperaturen weiter sinken.
Montag, 9. Dezember: teilweiser Waffenstillstand
Zu Beginn der Woche wird es ein Angebot geben vorübergehende Besserung im Norden und in der Mitte, Während die Süden, insbesondere die tyrrhenische Seite, wird unter der bleibenEinfluss von Schauern und Gewittern. Die Temperaturen werden kalt bleiben, mit Tiefsttemperaturen unter dem Normalwert und einem ausgesprochen winterlichen Klima im gesamten Gebiet.
Die Störung Nummer 3 vom Dezember cwird Europa weiterhin beeinflussenZwischen dem 10. und 12. Dezember wird mit einer weiteren Unwetterwelle gerechnet. Temperaturen unter dem saisonalen Durchschnitt und kalte Winde werden Italien in einem reinen Winterkontext halten.