Mit Überschall-Mittelalter, Tilda Swinton lädt Sie ein in die Welt der Marianna Kennedy, tief verwurzelt im ikonischen Londoner Stadtteil Spitalfields. Wo sich georgianisches Erbe mit Hipster-Kultur und einer lebendigen bangladeschischen Community vermischt, verkörpert Spitalfields den unverwechselbaren Hybridgeist, der die britische Hauptstadt auszeichnet. Wer könnte Sie besser auf dieser poetischen und filmischen Reise durch Zeit, Kunst und Design durch die Straßen Londons begleiten als Tilda Swinton und Marianna Kennedy?
Die Werke von Marianna Kennedy
Marianna Kennedy schuf ihre geschnitzten und vergoldeten Spiegel erstmals im Jahr 2006. Sie arbeitete in ihrem Studio in Spitalfields und arbeitete mit Handwerkern zusammen, um sich von traditionellen Vergoldungs- und Schnitztechniken inspirieren zu lassen. Diese Werke interpretierten die Kunst des Vergoldens und Schnitzens in einem frischen und zeitgenössischen Kontext neu.. Die erste bedeutende Ausstellung dieser Werke fand 2011 in der Galerie Chastel-Marechal in Paris statt. Zuvor arbeitete Marianna in ihrem Studio an Sonderanfertigungen für verschiedene Privatsammlungen auf der ganzen Welt.
Marianna und Tilda lernten sich über einen gemeinsamen Freund kennen und ihre gemeinsame Leidenschaft für die Zusammenarbeit mit Kunsthandwerkern verband sie. Bei dieser Zusammenarbeit geht es um die Neuinterpretation historischer Handwerkstechniken, die mit neuen Materialien wie Harz und leuchtenden Farben in die moderne Welt übertragen werden. Die Werke – Spiegel, Bronzen, Lacke und „Werkstattstücke“, darunter Lampen, Gipsobjekte und gemalte Embleme – werden in kleinen Auflagen hergestellt oder sind Einzelstücke, die oft in einen bestimmten Raum passen, in dem zeitgenössische Kunst und dekorative Elemente aufeinandertreffen. Jedes Stück wird mit der gleichen akribischen Liebe zum Detail handgefertigt, die Kennedys maßgeschneiderte Kreationen auszeichnet.
Supersonic Mediaeval ist eine Hommage an die Handwerkskunst gepaart mit künstlerischer Vision. Das Konzept, transformative Objekte zu schaffen, die das tägliche Leben bereichern und die die Menschen schätzen, ist sowohl Tilda als auch Marianna ein Herzensanliegen. Ihre Zusammenarbeit entstand aus dieser gemeinsamen Philosophie.

Überschall-Mittelalter
Die von Tilda Swinton kuratierte Ausstellung präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Gruppe der bedeutendsten Kreationen von Marianna Kennedyund bietet eine Retrospektive, die die Essenz seiner kreativen Reise einfängt. Der Titel „Supersonic Mediaeval“ ist eine spielerische Hommage an Tilda Swintons tiefe Bewunderung für das Werk von Marianna Kennedy., die selbst Sammlerin ist. Der suggestive und beschwörende Titel spiegelt perfekt die Verschmelzung von Moderne und Tradition wider, die den Kern von Kennedys Kunst ausmacht. Es wirkt wie eine poetische Definition ihrer Arbeit: tief verwurzelt im reichen historischen Gefüge von Spitalfields, London, und doch mutig zukunftsorientiert.
Die von Christie’s veranstaltete Ausstellung von Tilda Swinton interpretiert den Raum als theatralische Szenografie neu und lädt die Besucher ein, sich frei durch die verschiedenen Facetten von Marianna Kennedys Universum zu bewegen. In einer Atmosphäre voller filmischer Energie verbirgt sich dahinter eine Art „Fondus“, ein Requisitenlager, in dem jedes Stück bereit zu sein scheint und darauf wartet, für die nächste Rolle ausgewählt zu werden. Das Set ist von den historischen Häusern von Spitalfields inspiriert und vermittelt ein authentisches Gefühl der Vergangenheit. Kennedys Materialien – leuchtendes Harz, Holz, Quecksilberglas, Bronze, Lack und Muranoglas – zeugen von einem tiefen Respekt vor traditioneller Handwerkskunst, die er aus zeitgenössischer Sicht neu interpretiert. Seine Arbeit, eine Balance zwischen Kunst und Handwerk, spiegelt das Erbe großer Künstler wider, wie etwa die dekorativen Kunstschöpfungen von Alberto und Diego Giacometti, Armand-Albert Rateau und seine raffinierten Bronzen, Jean Dunand oder Eileen Gray, international bekannte Lackarbeiten.

Fusion von Kunst und Design
Durch die Verschmelzung von Kunst und Design und die Schaffung eines Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne überdauern die einzigartigen Kreationen von Marianna Kennedy die Zeit und erreichen eine zutiefst zeitlose Qualität. Die Christie’s-Ausstellung wird vom PLVR Zürich organisiert. Diese Carte Blanche, die Tilda Swinton zur Erkundung des Werks von Marianna Kennedy gewährt wurde, spiegelt Christies anhaltendes Engagement für zeitgenössische Kreativität in all ihren Formen wider. Es tritt in die Fußstapfen der jüngsten Ausstellungen mit Pierre Bonnefille, Mathieu Lehanneur und Elie Top.
Titelbild: Marianna Kennedy und Tilda Swinton im Gespräch über die bevorstehende Ausstellung „Supersonic Mediaeval“ in Marianna Kennedys Haus in Spitalfields, London © Lucinda Douglas-Menzies