Teilen

Aktienmärkte, technologische Rallye an der Wall Street und Bitcoin über 100.000 Dollar. Achten Sie auf französische Titel. Amundis Schachzug

Nach Barniers gestrigem Sturz warten die europäischen Aktienmärkte vorsichtig auf den neuen französischen Premierminister. Halten Sie in Paiazza Affari Ausschau nach Generali, Stellantis und Unicredit

Aktienmärkte, technologische Rallye an der Wall Street und Bitcoin über 100.000 Dollar. Achten Sie auf französische Titel. Amundis Schachzug

Wall Street auf dem Vormarsch, asiatische Taschen im Schlepptau, bitcoin der zum ersten Mal die Schwelle von 100.000 Dollar überschreitet: Jeder Markt hat seinen Grund zum Feiern, von der Erwartung von Kursen bis zum Fed, auf die Aussicht auf lockerere Regeln für die Kryptowelt .. at Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Reaktion Europas und insbesondere Frankreichs auf das Misstrauensvotum gestern Abend, das die Regierung zum ersten Mal seit 1962 traf. Während nun auf den Namen des Nachfolgers von Premierminister Barnier gewartet wird, auch wenn die Märkte, die ihn bereits als selbstverständlich betrachteten, gestern noch im Aufwärtstrend schlossen.


Bitcoin überschritt am asiatischen Morgen die psychologische Schwelle von 100.000 US-Dollar und erreichte 103.400 US-Dollar, wobei die Anleger auf eine günstige Änderung der Regulierung in den Vereinigten Staaten setzten. Der gesamte Kryptosektor wurde nach oben gezogen, wodurch Instrumente in die Höhe geschossen wurden, die zuvor kaum beachtet wurden.

L'indice S&P 500, Nasdaq und Dow alle erreichten gestern Rekordhöhen, angetrieben von Schlagzeilen aziende tecnologiche und insbesondere die der Cloud auf dem Vormarsch und durch Kommentare des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell.

Die Wirtschaft sei stärker als im September, als die Zentralbank begann, die Zinssätze zu senken, sagte Powell bei einer Veranstaltung der New York Times. Anfang dieser Woche sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller Er hatte gesagt, dass er zu einer Kürzung später im Dezember tendiere. Beachten Sie in einer Zusammenfassung von Umfragen und Interviews aus dem ganzen Land, wie „Beiges Buch“, Die Fed sagte, die US-Wirtschaftsaktivität sei in den meisten Regionen seit Anfang Oktober leicht gestiegen. In den letzten anderthalb Wochen haben die Märkte praktisch eine weitere eingepreist Zinssenkung in den Vereinigten Staaten für 2025 und die implizite Wahrscheinlichkeit einer Kürzung a Dezember (in der FOMC-Sitzung vom 17.-18. Dezember) stieg von Null auf rund 75 %. Es wäre die dritte Kürzung in Folge. Die genau beobachtete ISM-Umfrage in den USA zeigte, dass sich die Aktivität im Dienstleistungssektor im November verlangsamte, nachdem in den letzten Monaten große Zuwächse verzeichnet worden waren. Maßgeblich sind die monatlichen Daten Gehaltsliste steht morgen auf der Tagesordnung. Während heute Arbeitslosenansprüche auf der Tagesordnung stehen. Die Lohn- und Gehaltsdaten des privaten Sektors in den USA zeigten gestern einen leichten Anstieg im November.

An der Spitze der Technologie-Rallye stand gestern die Aktie von Salesforce Das stieg um 11 % und erreichte danach ein Allzeithoch Enterprise-Cloud-Unternehmen übertraf die Schätzungen der Analysten für den Umsatz im dritten Quartal und erhöhte das untere Ende seiner jährlichen Umsatzprognose und blieb damit hinter anderen Cloud-Unternehmen zurück, die ebenfalls Fortschritte machten. Der Technologieindex Der S&P 500 erreichte zusammen mit Kommunikationsdienstleistungen ein Rekordschlusshoch. Anderswo im Technologiesektor legte Marvell Technology um 23,2 % zu und erreichte ebenfalls ein Allzeithoch, nachdem der Chiphersteller für das vierte Quartal einen Umsatz prognostizierte, der über den Schätzungen der Analysten lag. Der Index von Halbleiter stieg um 1,7 %, während Nvidia um 3,5 % zulegte.

Der Dow Jones stieg um 0,69 % auf 45.014,44 Punkte, der S&P 500 legte um 0,60 % auf 6.086,47 zu und der Nasdaq Composite legte um 1,30 % auf 19.735,12 zu. Die Benchmark-Renditen 10-jähriger Staatsanleihen fielen um drei Basispunkte auf 4,182 %.

Getöntes Asien. Die Entspannung kehrt nach Südkorea zurück

Die asiatischen Aktienmärkte sind eher stabil, wobei der Tokioter Aktienmarkt den am Montag begonnenen Aufwärtstrend fortsetzt. Der Nikkei Japan erreichte den höchsten Stand der letzten drei Wochen und steht kurz davor, mit einem Plus von 0,4 % zu schließen, womit der positive Trend, der letzten Montag begann, fortgesetzt wird. In die gleiche Richtung stieg Shenzhen um 0,23 % und Shanghai legte um 0,12 % zu. Stattdessen das Hang Seng von Hongkong es fiel um etwa 1,1 %.

Der Yen konnte einige der jüngsten Gewinne wieder gutmachen und die Erwartungen einer Zinserhöhung im Dezember schwanden, nachdem Presseberichte die wahrscheinliche Vorsicht der politischen Entscheidungsträger hervorhoben.

Die Finanzmärkte in Südkorea blieb weitgehend stabil, nachdem der gescheiterte Versuch von Präsident Yoon Suk Yeol, am späten Dienstag das Kriegsrecht zu verhängen, Volatilität und eine politische Krise auslöste. Südkorea hat heute Morgen sein revidiertes BIP für das dritte Quartal veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Wirtschaft im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 % und im Jahresvergleich um 1,5 % gewachsen ist. Die Tüte mit Seul bei -0,70 %. Koreanische Zinkaktien erreichen trotz politischer Unruhen Rekordhoch. Mäßig steigend Mumbai (+ 0,36%) und Sydney (+0,15)%.

In Hinsicht auf Rohstoffe, anhaltende chinesische Konjunkturerwartungen stützten die Eisenerzpreise, während der Ölpreis im Vorfeld des OPEC+-Treffens, das später am Tag erwartet wird, allmählich stieg. Nach Angaben einiger Quellen gegenüber Reuters ist es wahrscheinlich, dass die Organisation der Exportländer von Öl und seine Verbündeten in der OPEC+ verlängern die jüngste Runde der Ölproduktionskürzungen. Brent-Rohöl-Futures stiegen um zwei Cent auf 72,33 USD pro Barrel. Der Goldpreis stabilisierte sich bei 2.649 $ pro Unze.

Europäische Aktien vorsichtig. Die Reaktion auf den Sturz der Barnier-Regierung wird erwartet

Die europäischen Aktienmärkte dürften leicht schwächer eröffnen, Futures auf den EuroStoxx 50 Index -0,1 %. Der Dax-Future -0,1 %, neues Allzeithoch gestern. Der FTSEMIB in Mailand schloss gestern mit einem Plus von 0,75 %. Es wird erwartet, dass die Cac40 in Paris nach dem Sturz der Regierung zum Thema Gleichstellung eröffnet wird. Der Spread zwischen OAT und BTP wurde auf 33 Basispunkte gesenkt, ein so geringer Unterschied wie seit 2008 nicht mehr.

Der Fokus liegt in Europa vor allem auf der Reaktion der Märkte auf die Tatsache, dass das französische Parlament gestern Abend dafür gestimmt hat Sturz der Regierung von Michel Barnier. Die Regierung des Premierministers bricht aufgrund seines vorgeschlagenen Haushalts zur Reduzierung des Defizits zusammen. Wir warten nun auf den Namen des neuen Premierministers, den Macron innerhalb von 24 Stunden versprochen hat und der heute um 20 Uhr live im Fernsehen eine Ansprache an die Franzosen halten wird. Zu den Namen, die in den letzten Stunden für den nächsten Premierminister kursierten, gehören Verteidigungsminister Sébastien Lecornu, der offenbar einen offenen Dialog mit Le Pen führt, und der Zentrist François Bayrou, der neben seiner engen Beziehung zu Macron Unterstützung bei den Gemäßigten genießt der Linken und Rechten, und Bernard Cazeneuve, ehemaliger Minister, der die Sozialistische Partei verlassen hat.

Deutschland. Die Aufträge an die Industrie in Deutschland gingen im Oktober 2024 weniger stark zurück als erwartet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis kam es zu einem Auftragsrückgang von 1,5 % auf Monatsbasis, was den +4,2 % des Vormonats folgt (Daten revidiert von - 5,8 %). Analysten erwarteten einen Rückgang von -2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Daten zu den europäischen Einzelhandelsumsätzen und Bestellungen an deutsche Fabriken werden im Laufe des Tages erwartet.

der Euro blieb in der Nähe der Tiefststände des Dollars und blieb aufgrund der politischen Unruhen in Frankreich bei etwa 1,0525, während die Futures weiterliefen Französische Staatsanleihen blieb im asiatischen Handel stabil.

stellantis. Der Präsident traf das Maserati-Team unter der Leitung des neuen CEO Santo Ficili und sah dies als Zeichen eines neuen Kurses mit dem Ziel, näher an den Mitarbeitern zu sein. Die europäische Bossimpresa wird am 12. Dezember mit den Gewerkschaften zusammentreffen. Man erwarte, dass die erwartete Leistungssteigerung es ihm ermöglichen werde, im Jahr 2025 eine Dividende auszuschütten, sagte Finanzvorstand Doug Ostermann. Für die Financial Times Der Automobilhersteller hat sich mit Carlos Tavares auf eine Abfindung geeinigt, die unter dem Vergütungspaket von 36,5 Millionen Euro liegt, das der ehemalige Vorstandsvorsitzende im vergangenen Jahr erhalten hatte. Laut einigen Quellen ReutersDer plötzliche Rücktritt von Tavares, der am vergangenen Sonntag angekündigt wurde, ist auf die aggressiven Umsatz- und Kostensenkungsziele des ehemaligen CEO zurückzuführen, die von einigen Mitgliedern des Verwaltungsrats als unrealistisch oder schädlich angesehen wurden.

Allgemeine. Amundi, Europas größter Vermögensverwalter, ist an einer Übernahme interessiert Allianz Global Investor (Agi), eine Vermögensverwaltungsgesellschaft der deutschen Versicherungsgesellschaft Allianz. Durch den Zusammenschluss der beiden Gruppen würde ein Hub mit einem verwalteten Vermögen von über 2.500 Milliarden Euro entstehen, dank der Summe von über 2.000 Milliarden Euro an Vermögenswerten von Amundi und 555 Milliarden Euro von Agi. Die Gespräche zwischen der französischen Gruppe, die von Credit Agricole kontrolliert wird, und den Deutschen dauerten zwischen Pausen und Wiederaufnahmen mehrere Monate lang an, berichtet die Agentur Bloomberg, wonach die mögliche Struktur des Betriebs sowohl eine vollständige Übernahme durch Amundi als auch den Eintritt einer wesentlichen Beteiligung der Allianz in die Post-Merger-Gruppe umfasst. Nach Angaben der amerikanischen Agentur aus mit dem Dossier vertrauten Quellen besteht die Möglichkeit, dass eine Einigung noch vor den Jahresergebnissen im Februar bekannt gegeben wird.
Allerdings gibt es angesichts der Komplexität der Operation keine Gewissheit, dass eine Einigung erzielt wird. Die Gespräche zwischen Amundi, das mehr als 2 Billionen Euro an Vermögenswerten verwaltet, und Allianz Global Investors, deren Vermögenswerte sich auf 555 Milliarden Euro belaufen, finden inmitten einer Dealwelle auf dem Alten Kontinent statt: BNP Paribas gab die Übernahme von Axa Asset Management und Generali bekannt prüft eine Partnerschaft mit Natixis, während Banco Bpm ein Übernahmeangebot für Anima angekündigt hat, ein Plan, dem sich Unicredit mit einem Angebot angeschlossen hat Austausch gegenüber der von Giuseppe Castagna geführten Bank.

Unicredit Sie habe bis März Zeit, um die Möglichkeit zu prüfen, die Bedingungen des Übernahmeangebots für Banco BPM zu verbessern, sagte CEO Andrea Orcel während eines von der BofA organisierten Videoanrufs mit Investoren, wie ein Teilnehmer des Treffens berichtete. Außenminister Antonio Tajani erklärte gegenüber „Porta a Porta“, er glaube, dass die Voraussetzungen für die Anwendung der „goldenen Macht“ auf eine mögliche UniCredit-Banco-Operation nicht gegeben seien, und fügte hinzu, dass in jedem Fall der Ministerrat darüber entscheiden werde.

Intesa Sanpaolo Die Unternehmens- und Investmentbanking-Abteilung konzentriert sich stark auf Spanien und sieht dort große Chancen, sagt al So 24 Stunden Der Leiter von Intesa Sanpaolo Imi Cib Mauro Micillo betonte, dass das Wachstum des Landes nicht mit der Produktionsdynamik in Deutschland, Frankreich und Italien verknüpft sei.

Enel. Laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Quellen wird Alberto De Paoli, der derzeitige Leiter der Aktivitäten der Gruppe in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Chile und anderen amerikanischen Ländern, die Gruppe bald verlassen.

NEXI . „Wir streben eine erneute Bestätigung der Aktionärsvereinbarung an, die im Dezember ausläuft, mit den aktuellen Gewichtungen im Vorstand zwischen Cdp und Private-Equity-Fonds“, schreibt die So 24 Stunden.

Bewertung