Der Luxus erhebt wieder sein Haupt nach einer dunklen Zeit, die schwärzer nicht sein könnte. Der Einstieg in die Branche hat der Branche neue Impulse gegeben Zentralbank von China die eine Reihe von Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft ankündigte und Luxusaktien in die Höhe trieb, was wiederum die Preise in die Höhe trieb Europäische Börsen, auch angeheizt durch den gestrigen Run an der Wall Street.
China: Massives Konjunkturprogramm und Luxus kehren zur Hoffnung zurück
Die Zentralbank von China präsentierte das Wichtigste Konjunkturprogramm seit der Pandemie umgesetzt. Um die Banken zu unterstützen, kündigte Gouverneur Pat Goengsheng an, dass der Mindestreservesatz um 0,5 Prozentpunkte gesenkt und der Reverse-Repo-Zinssatz von 1,7 % auf 1,5 % gesenkt werde. Wichtige Neuigkeiten auch für die Eigenschaften, Die Hypothekenzinsen für bestehende Wohnungsbaudarlehen sollen auf das gleiche Niveau gesenkt werden wie die für neu vergebene Hypotheken – eine Initiative, die voraussichtlich zu einer Kürzung der Ausgaben für bestehende Hypotheken um 0,50 % führen wird.
Die Hoffnung besteht nun darin, dass chinesische Familien von diesen Maßnahmen profitieren und wieder in den Geschäften der großen Marken einkaufen können und dass die Wirtschaft des Drachen, die schon immer für Luxus von grundlegender Bedeutung war, wieder in Schwung kommt. In den letzten Wochen hatten die Aktien der Branche deutlich gelitten die Verlangsamung der Nachfrage nach Luxusgütern, hauptsächlich in China, einem der wichtigsten Outlet-Märkte. Der Sturm, der den Sektor getroffen hat, hat sich in den letzten Sitzungen seitdem noch verstärkt Warnung von Mercedes-Benz, Das Unternehmen korrigierte seine Schätzungen für das Jahresende nach unten und berücksichtigte dabei die sich verlangsamende Wirtschaftslage, insbesondere in China, wo es, wie der Hersteller von Luxusautos betonte, „zu einer Abschwächung des Konsums und einer anhaltenden Verlangsamung im Immobiliensektor“ kommt. . Der Alarm löste einen Ansturm der gesamten Luxusbranche aus. Erst heute Morgen rief auch die UBS zur Vorsicht in der Branche auf und nannte als Grund die Schwäche der chinesischen Nachfrage, während die Bank of America am Montag ihre Schätzungen für europäische Luxusgüter senkte.
Börse: Die großen Luxusmarken sind im Rennen und ziehen die Preislisten nach oben
Die von der People's Bank of China versprochenen Anreize treiben Luxusaktien in die Höhe, wobei die großen Namen des Sektors in Paris in die Umlaufbahn geraten: Lvmh ed Hermes Anstieg um 4,4 %, Kering es steigt sogar um 5,8 %. Auch die Briten kandidieren Burberry (+3,8%) und Schweiz Richemont (+4,38 %), während auf der Piazza Afari Brunello Cucinelli liegt mit einem Plus von 3,55 % an der Spitze der Ftse Mib Moncler markiert +0,74 %. Außerhalb der Hauptliste stehen sie auf den Schildern Salvatore Ferragamo (+ 5,5%) und Aeffe, der trotz der Ankündigung des Rückzugs der Designerin Alberta Ferretti aus der künstlerischen Leitung der gleichnamigen Marke um 3,4 % stieg.
Die gute Laune des Luxus dringt auch in die Preislisten ein Paris das, angetrieben von seinen Giganten, die beste Leistung erzielte (+1,59 %). Sie folgen Frankfurt (+ 0,7%) Zürich (+ 0,68%) und Milano (+0,65 % auf 33.897 Punkte). Noch rückständiger London (+ 0,36%) und Madrid (+ 0,08%).
Banken erholen sich auf der Piazza Affari, die Augen sind auf Unicredit gerichtet
Auf der Ftse Mib ist der Protagonist still Unicredit, das nach den Verlusten vom Vortag heute um 1,93 % zulegt, während man darauf wartet, zu verstehen, was Andrea Orcel nach der harten Reaktion der deutschen Regierung tun wird, die den Schritt der italienischen Bank als „feindlich“ bezeichnete, stieg gestern auf 21 % der Commerzbank. Die gesamte Branche ist positiv: Banco Bpm (+ 2,62%), B für Bank (+ 2,26%), Mps (+ 1,98%), Pop-Sondrio (+ 1,84%).
Laufen StMikroelektronik (+2,62 %) mit dem starken Marktinteresse an Intel, während es stagniert Leonardo (-0,05 %) nach der Nachricht, dass Blackrock bekam grünes Licht von der Regierung eine Beteiligung von mehr als 3 % des Kapitals halten.
Im Automobilsektor geht es bergab Ferrari (-1,3 %), während Iveco Salz um 2,53 % und stellantis steigt um 1,19 %, wobei die Gruppe nach den von veröffentlichten Nachrichten im Rampenlicht der Anleger steht Bloomberg dass Präsident John Elkann initiiert hat die Suche nach dem Nachfolger von CEO Carlos Tavares dessen Mandat Anfang 2026 ausläuft. Einige Makler halten die Nachricht nicht für besonders bedeutsam und betonen, dass es sich, wie von Stellantis selbst angegeben, um ein normales Geschäftsplanungsverfahren handele und dass Tavares erneut bestätigt werden könnte. „Wir erinnern uns, dass Carlo Tavares im August 66 Jahre alt wurde. „Wir glauben, dass die Suche nach einem neuen CEO nach Ablauf des Mandats zu 100 % normal ist“, betonen die Analysten der Banca Akros. Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Stellantis heute Morgen die Ankunft der Modelle C10 und T03 des chinesischen Unternehmens in Europa angekündigt hat Sprungmotor Dies markiert das Debüt des Joint Ventures Leapmotor International auf dem alten Kontinent, der 51-49-strategischen Partnerschaft unter der Führung von Stellantis, die darauf abzielt, den Verkauf der High-Tech-Produkte von Leapmotor zu erschwinglichen Preisen weltweit zu beschleunigen und auszuweiten.
Zurück zur Piazza Affari: Am Ende der Ftse Mib befinden sich die Versorgungseinrichtungen: A2a (-0,97%), Italgas (-0,64%), Hera (-0,6%), Erg (-0,41%), Enel (-0,37%).