Teilen

Steuererlass: Vom Weihnachtsgeld bis zum Bis-Abkommen, hier sind die Neuigkeiten nach dem endgültigen grünen Licht der Kammer

Die Kammer stimmt dem Steuererlass mit 151 Ja-Stimmen zu. Zu den Neuerungen gehören: Vereinbarung für Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, erweitertes Weihnachtsgeld, neu ausbalancierte Arzneimittelrückzahlung und bestätigte Rai-Lizenzgebühr von 90 Euro

Steuererlass: Vom Weihnachtsgeld bis zum Bis-Abkommen, hier sind die Neuigkeiten nach dem endgültigen grünen Licht der Kammer

La House of Representatives ha Das Steuerdekret wurde endgültig genehmigt Zusammenhang mit dem Haushaltsgesetz, mit 151 Ja-Stimmen, 111 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen. Die Bestimmung, angereichert mit zahlreichen Maßnahmen im parlamentarischen Verfahren, ist zu einem „Omnibus“ geworden, der ein breites Themenspektrum anspricht Mehrwertsteuer stimmt überein al einverstanden Steuer, von Weihnachtsbonus al Pharma-Amortisation.

Der Prozess des Dekrets war selbst innerhalb der Mehrheit von einem Klima der Spannung geprägt. Die Prüfung der Änderungsanträge, die am 3. Dezember im Haushaltsausschuss begann, führte zur Ablehnung aller Vorschläge der Opposition. Nach der gestrigen Vertrauensabstimmung stimmte das Repräsentantenhaus heute dem Text zu, ohne Änderungen im Vergleich zu dem, was bereits vom Senat beschlossen wurde.

Die wichtigsten Maßnahmen des Dekrets

Vereinbarung bis und Umsatzsteuer-Identifikationsnummern

Zu den am meisten erwarteten Bestimmungen gehört die Präventivvereinbarung bis, wodurch die Bedingungen für diejenigen erneut geöffnet werden, die dem ersten Fenster nicht beigetreten sind. Es wird möglich sein Regularisieren Sie Ihre Position bis Dezember 12 unter den gleichen vorherigen Bedingungen. Für einzelne Umsatzsteuer-Identifikationsnummern mit Einnahmen oder Entschädigungen von weniger als 170 Euro wird die zweite Rate der Einkommensteuer voraussichtlich auf den 16. Januar 2024 verschoben, mit der Möglichkeit einer Ratenzahlung in fünf Monatsraten bis Mai.

Erweitertes Weihnachtsgeld

Das Dekret erweitert den Kreis der Begünstigten des Weihnachtsgeld von 100 Euro, darunter auch Arbeitnehmer mit mindestens einem unterhaltsberechtigten Kind, einschließlich Alleinerziehenderfamilien.

Neuausrichtung der pharmazeutischen Amortisation

Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Pharma-Amortisation. Das neue Kriterium für die Verteilung der den Regionen zustehenden Anteile berücksichtigt nicht nur die Wohnbevölkerung, sondern auch regionale Überschüsse gegenüber den Ausgabenobergrenzen. Die Änderung zielt darauf ab, den Beitrag der Pharmaunternehmen neu auszubalancieren.

Ressourcen für Infrastruktur, Digitalisierung und Notfälle

Das Dekret weist zu Fonds für zahlreiche Branchen:

  • 4 Millionen Euro für Rome Capital im Hinblick auf das Jubiläum
  • 343 Millionen für State Highways
  • Finanzierung zur Bewältigung der Blaukrabben-Notlage
  • Ressourcen für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus können die lokalen Behörden dies auch weiterhin tun Verwenden Sie Covid-19-Notfallfonds die Wartelisten im öffentlichen Dienst zu reduzieren.

3 Millionen mehr an die Parteien

Trotz des Stopps des Quirinale bei der Reform der politischen Finanzierung wurde die Steuererlass erhöht sich für 2024 um 3 Millionen Euro das Dach von den Parteien zugewiesene Ressourcen durch zwei Promille des Irpef, was einer Zahl von 28,1 Millionen entspricht. Die von der Opposition vorgeschlagene Änderung wurde in ihrer ursprünglichen Fassung angenommen.

Steuergutschrift und andere Neuigkeiten

Zur Förderung des digitalen und technologischen Wandels sieht der Erlass 4,7 Milliarden Euro vor Steuergutschrift für den Übergang 4.0. Darüber hinaus werden 20 Millionen Euro für Überstunden der Bundeswehr und der Bundeswehr bereitgestelltSoziale Biene für den 2024.

Rai-Lizenzgebühr für 90 Euro

Il Die Rai-Lizenzgebühr beträgt weiterhin 90 Euro, wie es das neue Haushaltsgesetz vorschreibt, nach dem Ablehnung des Änderungsantrags der Liga der vorgeschlagen hat, den Preis bei 70 Euro zu belassen.

Lassen Sie uns nun über das Manöver nachdenken

Mit der nun verabschiedeten Steuerverordnung verschiebt sich die Konfrontation zwischen den politischen Kräften zum Haushaltsgesetz. Es müssen noch mehrere Probleme gelöst werden, darunter fiskalische Maßnahmen und Ausgabenprioritäten, die die Spannungen, die bereits bei der Genehmigung dieser Maßnahme entstanden sind, erneut entfachen könnten.

Bewertung