Teilen

Stellantis: mit Tavares rasende Kostensenkungen ohne unternehmerische Logik und Respekt vor den Menschen. Rückkehr nach Marchionne

Der ökologische Wandel bringt alle Automobilhersteller in Schwierigkeiten, aber Tavares hat mit seinem Kosten- und Preisdogmatismus die Situation von Stellantis noch dramatischer gemacht. Marchionne sagte: „Wir müssen die richtige Balance zwischen industrieller Logik und sozialer Verantwortung finden.“

Stellantis: mit Tavares rasende Kostensenkungen ohne unternehmerische Logik und Respekt vor den Menschen. Rückkehr nach Marchionne

Die Ära ist vorbei Tavares! Erhebliche Gewinne, die durch das schleppende „Abdriften“ des Marchionne-Managements und durch hektische Kostensenkungen ohne Berücksichtigung jeglicher Geschäftslogik erzielt wurden, haben ein Unternehmen angesichts einer Marktsituation geleert, die unter normalen Bedingungen kaum zu bewältigen ist, geschweige denn mit einem Tavares-Management.

Der ökologische Wandel und die Folgen für den europäischen Automarkt rechtfertigen die bestehenden Schwierigkeiten und kritischen Fragen (schauen Sie sich nur an, was in passiert). Volkswagen, Mercedes, BMW), aber Tavares schaffte es, die Situation von Stellantis durch seine Inkonsistenzen und seinen Dogmatismus in Bezug auf Kosten und Preispolitik noch dramatischer zu machen. Von Anfang an war es möglich, die kritischen Fragen eines Managements zu verstehen, das nur auf der Reduzierung wesentlicher Kosten für das zivile Zusammenleben basiert (einer für alle: die Reinigung der Toiletten und Umkleideräume, das Mähen des Grases in den Fabriken) und. .. die Umsetzung der Fiat-Museumsentscheidungen, die einen Mangel an historischem Gespür, mangelnde Kenntnis der Umwelt und das Fehlen einer Industriekultur zeigten.

Ich spreche nicht von Plänen, Produkten, Strategien, sondern von elementaren Beziehungsbedingungen und Respekt gegenüber Arbeitnehmern und der Geschäftswelt! Jetzt geht es darum, zu sehen, ob es noch Menschen gibt, die reaktionsfähig sind. Als es ankam Marchionne Im Juni 2004 gab es in einem Unternehmen, das kurz vor dem Bankrott stand, immer noch eine Struktur von Fachleuten, die trotz der allgemeinen Verwirrung (das Verschwinden des Anwalts Agnelli und der Wechsel von vier Geschäftsführern in zwei Jahren) in der Gesellschaft entstanden waren Anfang der 4er Jahre: das Auto des Jahres, der Lkw des Jahres, der Traktor des Jahres.

Was ist heute, nach der Tavares-Behandlung, von dieser Berufsfamilie übrig geblieben? Sicherlich der südamerikanische Raum, der es trotz der Führung von Tavares geschafft hat, seine Präsenz auf dem Kontinent durch erfolgreiches wirtschaftliches Management des Produkts und Respekt vor den Arbeitnehmern und dem sozialen Kontext zu verbessern und zu festigen.

Der neue Stellantis könnte wieder von vorne anfangen Sud Amerika? In Italien wäre es ratsam, die sofortige Forderung nach politisch-institutionellen Treffen zu vermeiden, aber es könnte ratsam sein, darauf zu warten, bis Stellantis das Führungsteam neu definiert und nach entsprechenden Einschätzungen wieder eine korrekte institutionelle Beziehung aufgenommen wird, die von den eigentlichen Problemen ausgeht Sondern unterstreicht den Wunsch, einer Unternehmensgeschichte Kontinuität zu verleihen, die 125 Jahre gedauert hat und, ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Entwicklung der italienischen Wirtschaft repräsentiert hat.

Wir könnten Marchionnes Gedanken wiederholen. In seiner Rede im Palazzo Chigi im Dezember 2009 vor allen Institutionen und der Gewerkschaft skizzierte er detailliert die gesamte Produkt- und Prozessstrategie der gesamten Fiat-Gruppe und sagte bei dieser Gelegenheit: „Wir versuchen, das zu finden.“ richtiges Gleichgewicht zwischen industrieller Logik und sozialer Verantwortung…. Ich bin davon überzeugt, dass es keinen anderen Weg gibt, eine komplexe Realität so zu bewältigen wie ein Unternehmen von der Größe von Fiat. Den Kriterien und Gründen nur einer Partei zu folgen, kann verheerende Folgen haben. Im ersten Fall, dem rein ökonomischen Kalkül, würde es zu einem Blutbad führen, das keiner von uns will. Im anderen Fall würde die ausschließliche Aufmerksamkeit für soziale Themen zum Verschwinden des Unternehmens führen. Und ich glaube auch nicht, dass das irgendjemand von uns will.“

Die unvergessliche Lektion von Stellantis und Marchionne

Wie aktuell sind die Worte, die Marchionne 2017 in Trient ausgesprochen hat: „Wir waren die Schuldigen unseres Scheiterns, als die Architekten unserer Wiedergeburt…….“ Eine neue Grenze öffnet sich und der Übergang wird für viele schmerzhaft sein. Wir wissen nicht genau, wie lange dieser Prozess dauern wird. Wir wissen nicht, wer die neuen Fahrzeuge wirklich will und wie viel sie kosten werden ... Wir wissen nicht, wie lange es dauern wird, die notwendige Infrastruktur zu schaffen. Wir wissen noch nicht einmal, welche Rolle die Regierungen der Welt dabei spielen werden, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern, wie dies bereits geschieht, oder die Regeln für autonomes Fahren festzulegen. Eines ist jedoch klar: Der Wandel vollzieht sich schnell in allen Bereichen der Branche. Und es wird störend sein. Wenn wir in all dem nicht wachsam und flexibel bleiben, laufen wir Gefahr, eines Morgens wie Sherlock Holmes und Watson aufzuwachen und zu erkennen, dass unser Zelt weg ist.“

Die Geschichte von Sherlock Holmes und Doktor Watson

Kleine Geschichte, an die ich mich hier erinnere, falls sie jemand nicht kennt: Sherlock Holmes und Doktor Watson Sie beschließen, zelten zu gehen. Sie schlagen ihr Zelt unter den Sternen auf und gehen schlafen. Mitten in der Nacht weckt Sherlock Holmes Watson und sagt: „Watson, schau in den Himmel und sag mir, was du siehst.“ Watson antwortet: „Ich sehe Millionen und Abermillionen Sterne.“ Und Sherlock Holmes: „Und was können Sie daraus ableiten?“ Watson überlegt und sagt ihm: „Wenn es Millionen von Sternen gibt und wenn auch nur einige von ihnen Planeten haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass andere Planeten wie die Erde existieren.“ Und wenn es andere Planeten wie die Erde gäbe, dann könnte es auch andere Lebensformen geben.“ Und Sherlock Holmes: „Watson, du bist ein Idiot. Es bedeutet, dass jemand unser Zelt gestohlen hat. Dieser Wandel hat bereits stattgefunden ... und das gesamte institutionelle Wirtschaftssystem ist aufgerufen, ihn so zu steuern, dass die Geschichte kein Ende nimmt.

Bewertung